Kotflügelverbreiterungen wollen nicht runter

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon elroy690 » So, 19 Aug 2012, 9:20

Guten Morgen zusammen!

GFK wäre zwar fein, aber das ist jetzt grad momentan nicht drinnen, und ich muss im Herbst zum Pickerl (ihr sagt da wohl TÜV dazu ;-)).

Die Radläufe innen sehen noch ganz gut aus, das Rostproblem ist bei mir vor allem außen, also hinten an der Ecke und rund um die Reifen. Da wäre wohl Reparaturblech angesagt, aber ich wollts jetzt mal mit Kunstharz und Co versuchen. Aber vielleicht ändere ich meine Meinung noch, wenn ich die Verbreiterungen herunten hab. Mal sehen, was da zu Tage tritt.

Bzgl. Wagenheber danke ich euch für die Warnungen. Es ist so, dass ich momentan nun mal nichts anderes hab, auch keine Böcke. Und ich hab nach dem Aufheben kräftig am Wagen gerüttelt und der Heber hat sich nicht bewegt. Ich leg mich ja auch nicht drunter, sondern schraub nur an den Verbreiterungen rum, daher ist das Risiko sehr begrenzt. Aber ich gebs zu, ich bin nicht so der Ängstliche, ich hab nicht mal eine Feuerversicherung am Haus. ;-)

Danke für die Tipps! :-)
derzeit keinen Suzuki in der Garage! :-(
Benutzeravatar
elroy690
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: So, 22 Jan 2012, 17:48
Wohnort: Furth bei Göttweig

Beitragvon Claus Rutenberg » So, 19 Aug 2012, 11:47

Hallo,
die Schrauben mit einem Brenner richtig warm machen dann gehen die Los,hoffe du hast sie nicht schon zur sehr rund gedreht.
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Beitragvon elroy690 » So, 19 Aug 2012, 16:02

Du meinst, mit meinem Bunsenbrenner draufheizen, dann lassen die sich drehen? Müsste ich mir noch kaufen, aber funktioniert das denn? :shock:
derzeit keinen Suzuki in der Garage! :-(
Benutzeravatar
elroy690
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: So, 22 Jan 2012, 17:48
Wohnort: Furth bei Göttweig

Beitragvon Geronzen » So, 19 Aug 2012, 17:29

elroy690 hat geschrieben:Du meinst, mit meinem Bunsenbrenner draufheizen, dann lassen die sich drehen? Müsste ich mir noch kaufen, aber funktioniert das denn? :shock:


manchmal schon..... :roll: :roll: :twisted:
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Beitragvon Claus Rutenberg » So, 19 Aug 2012, 18:53

Hallo,
ich mache das immer mit Gas und Sauerstoff wie es die Klempner benutzen,bislang ging es immer nur richtig heis machen,fast glühend.
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Beitragvon Baloo » So, 19 Aug 2012, 19:37

wenn dann nimm ne' Flex und flex die Köpfe von unten ab..,.,..
Gruß
baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Bome » So, 19 Aug 2012, 20:16

warum braucht man 2 seiten um jemanden zu erklären wie man ne rostige schraube aufkriegt :shock:

nix da mit kopf abschneiden oder sonst was, schneid den kopf im winkel von 90 grad mit der flex an, so dass einen großen flachschraubenzieher reinbekommst

funktioniert in 90% der fälle 8)
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon Schrotti-Ks » So, 19 Aug 2012, 20:44

Ok dann leg Bitte große 4Kanthölzer unter ... am besten die Achse ....

Rangierwagenhebern sollte man auch nicht trauen .... ja Stimmt aber wenn man nen Breiten hat würde ich dem Eher trauen wiel dem Scherendings von Suzi.

Ich hab ne ausgwachsene Hebebühne und nen Kran ... daher mach ich mir da so nicht den Kopf
:-D
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Beitragvon elroy690 » So, 19 Aug 2012, 22:00

Ok, das hört sich gut an, das mit dem Schlitzschneiden mit der Flex. Jetzt brauch ich nur noch eine Flex. ;-) Bin wohl noch nicht wirklich gut ausgerüstet für Autobasteleien. ;-)

Andererseits ist ja auch teilweise das Problem, dass die Köpfe abreißen. Ist mir heute mit einer Ratsche passiert. Da hilft wohl der Schlitzschraubenzieher auch net wirklich.

Bzgl. Wagenheber ist mir noch aufgefallen, dass ihr den Ansatzpunkt bekrittelt habt. Den hab ich jedoch aus der Reparaturanleitung, also so ganz falsch kann er nicht sein.
derzeit keinen Suzuki in der Garage! :-(
Benutzeravatar
elroy690
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: So, 22 Jan 2012, 17:48
Wohnort: Furth bei Göttweig

Beitragvon Der sandhaufen jacky » Mo, 20 Aug 2012, 11:18

Bild

Bild

Bild

ps für alle die denken wow die Kotflügel sind aber sauber, die sind ca 4 Monate alt :-)
Der sandhaufen jacky
Forumsmitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: Mo, 13 Aug 2012, 11:54
Wohnort: Sylt

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder