Normaler Metalllack?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon muzmuzadi » So, 19 Aug 2012, 21:57

@elroy: Du darfst den Leuten ruhig glauben. Wenn man die Augen zu macht ist das Problem nicht wirklich weg. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon elroy690 » So, 19 Aug 2012, 22:03

Das ist ja auch der Grund meines Schweigens in diesem Thread. Ich erkenne langsam das Ausmaß der Tragödie. :wink: :(

Ich denk ich werd damit mal zu meinem Bekannten fahren, der mir die Prüfplankette macht und ihn fragen, was ich machen muss. Dann hab ich mal ein paar Ansatzpunkte. Mal sehen ...
derzeit keinen Suzuki in der Garage! :-(
Benutzeravatar
elroy690
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: So, 22 Jan 2012, 17:48
Wohnort: Furth bei Göttweig

Beitragvon muzmuzadi » So, 19 Aug 2012, 22:10

Für dich gibt es jetzt 3 Möglichkeiten:
1. Geld sinnlos zu verbrennen nach dem Prinzip die Hoffnung stirbt zuletzt,
2. Dir das nötige Equipment zusammen zu besorgen und dann step by step das Auto herzurichten,
3. Dir ein Auto passend zu deinen Schraubermöglichkeiten zu kaufen.

Die teuerste Möglichkeit ist die Erste.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon elroy690 » Mo, 20 Aug 2012, 7:01

Danke für die Übersicht! ;-)

Ich tendiere natürlich zu Variante 2, habe da aber natürlich das Problem, dass ich mit dem Auto regelmäßig, fast täglich fahre. Daher werd ich es nicht komplett zerlegen können, sondern immer nur teilweise vorgehen können, wo der Suzuki halt dann auch mal zwei oder drei Tage stehen kann, wenn nötig (hab den Bahnhof ja nicht weit, falls ich weg muss).

Mein Ansatz wäre jetzt, nach und nach alles zu richten, und je nach Budgetmöglichkeiten möglichst ordentlich und langlebig. Da ich im Laufe des Winter die Pickerl-Prüfung (TÜV) machen muss, gibt es eine Deadline für alle Pflichtreparaturen. Wenn ich bis dahin nicht unerwartet viel Geld kriege (was durchaus möglich ist aufgrund einiger Projekte im arabischen Raum), werden es wohl Kompromisslösungen sein, wo man zwar mehr machen wollte, aber einen günstigeren Weg gehen muss.

Ich habe auch jetzt prinzipiell keine Abneigung gegen die Rostausbesserungsarbeiten, weils einfach eine schöne Arbeit ist, wo dann am Schluss wieder alles (zumindest scheinbar) tiptop ist, könnte mir also auch vorstellen, wieder Blechteile statt GFK zu kaufen, was das das ganze ja schon mal billiger macht.

Zum finden einer Reihenfolge werde ich mal jetzt zum Pickerl fahren und mein Bekannter wird mir sagen, was seiner Ansicht nach zu machen ist. Dann werde ich einfach beim Wichtigsten anfangen, zu investieren.

Seht ihr prinzipiell eine Reihenfolge, was man zuerst anpacken sollte?
derzeit keinen Suzuki in der Garage! :-(
Benutzeravatar
elroy690
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: So, 22 Jan 2012, 17:48
Wohnort: Furth bei Göttweig

Beitragvon Toxic » Mo, 20 Aug 2012, 15:43

elroy690 hat geschrieben:Seht ihr prinzipiell eine Reihenfolge, was man zuerst anpacken sollte?


Funktioniert die Technik problemfrei? ALLES? Elektrik auch?
Dann schraub ab, was geht: Softtop, Ü-Bügel, Türen, Scheibenrahmen, Verbreiterungen hinten (:wink:) Stoßstangen, alle Verkleidungen innen, Sitze raus, Teppiche raus (diese dann anschliessend bitte WEIT weg werfen...) Motorhaube und Heckklappe, Kotflügel (mit Verbreiterungen, is eh Müll), Schwellerverkleidungen runter (auch weit werfen),...

Wenn Du damit fertig bist, machst Du Fotos von allen braunen Stellen, stellst die hier rein, wir lachen alle herzlich drüber, erzählen noch den ein oder anderen Schwank aus der Jugend und dann:

Bleche einschweißen, versiegeln, lackieren, alles (fast alles) wieder dran bauen und ab zum Pickelfritzen 8)

Gruß,
Andreas (ich habs schon hinter mir :dancing: , aber auch bald wieder vor mir :evil: )
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Baloo » Mo, 20 Aug 2012, 16:09

Toxic hat geschrieben:
elroy690 hat geschrieben:Seht ihr prinzipiell eine Reihenfolge, was man zuerst anpacken sollte?


Funktioniert die Technik problemfrei? ALLES? Elektrik auch?
Dann schraub ab, was geht: Softtop, Ü-Bügel, Türen, Scheibenrahmen, Verbreiterungen hinten (:wink:) Stoßstangen, alle Verkleidungen innen, Sitze raus, Teppiche raus (diese dann anschliessend bitte WEIT weg werfen...) Motorhaube und Heckklappe, Kotflügel (mit Verbreiterungen, is eh Müll), Schwellerverkleidungen runter (auch weit werfen),...

Wenn Du damit fertig bist, machst Du Fotos von allen braunen Stellen, stellst die hier rein, wir lachen alle herzlich drüber, erzählen noch den ein oder anderen Schwank aus der Jugend und dann:

Bleche einschweißen, versiegeln, lackieren, alles (fast alles) wieder dran bauen und ab zum Pickelfritzen 8)

Gruß,
Andreas (ich habs schon hinter mir :dancing: , aber auch bald wieder vor mir :evil: )


Kann mich Andreas nur anschließen....
hab ich im November hinter mir gehabt..... aber..... geht schon wieder los....
Hab übrigens knapp einen Monat gebraucht....
für alles.....
wenn Du bei Facbook bist.... (die Bilder sind aber nicht Kronologisch)
http://www.facebook.com/media/set/?set= ... 961&type=3

Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 20 Aug 2012, 17:37

elroy690 hat geschrieben:Seht ihr prinzipiell eine Reihenfolge, was man zuerst anpacken sollte?

Das du etwas realistischer wirst.:wink:

So wie die Verbreiterungen aussehen kannst du sicher davon ausgehen das es an dem Auto noch ein paar böse Überraschungen geben wird.
Fahre es so wie es ist, solange wie es geht, kümmere dich dann um Ersatz und überlege dir dann ob du ihn wegwirfst oder es einigermaßen richtig machst(und das wird nicht nur 3 Tage oder 3 Wochen dauern)
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Toxic » Mo, 20 Aug 2012, 18:57

elroy, stell doch mal ein paar Bilder von Deinem Auto hier ein, dann kann man dir evtl. genauer helfen :wink:

Radläufe, Heckblech, Schweller, Fußraum hinten...wie der Rest aus sieht, weiß ich dann :wink: :twisted:
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder