Formrohr für Schweller

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon SniZ » Di, 15 Apr 2008, 22:48

passt, werd i ma glei besorgen :)
SniZ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo, 08 Okt 2007, 22:11
Wohnort: Kumberg

Beitragvon gargamel1985 » Mi, 16 Apr 2008, 8:26

nimm owa a 80x80x3 des reicht a leicht und is ned soo schwer, ausserdem billiger
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon Homsen » Mi, 10 Okt 2012, 12:58

Hallo,

Danke für die Infos.
Wo gibt es die Bebilderte Anleitung?

Gruß Markus
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 10 Okt 2012, 13:54

Hier:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php ... c&start=10

und in ganz viel anderen Umbauberichten. :wink:


Wofür braucht man da aber eine bebilderte Anleitung?
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13920
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Homsen » Mi, 10 Okt 2012, 16:48

Hi,

Super Danke
ja ich kann es mir halt nicht so richtig vorstellen.
Ich habe immer das ein oder andere Foto gesehen, aber nie so genau wie ich wo schweißen muss kann, bin halt absoluter Anfänger in Sachen Karosse.
Gruß Markus
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 10 Okt 2012, 19:56

Homsen hat geschrieben: aber nie so genau wie ich wo schweißen muss kann,

Wenn du alles beisammen hast und es dann vor dir liegt, du es siehst, erklärt und ergibt sich manches von ganz allein. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13920
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon berndhac » Mi, 10 Okt 2012, 21:42

Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

Beitragvon porkyhunter » Do, 11 Okt 2012, 22:51

hallo, zu den maßen kann ich nichts beitragen, da ich nur die Außenschweller mit selbstgekannteten neuen Blechen versehen habe ( bin ich gerade bei). Innen sehen die Schweller noch top aus.
Aber 3mm Wandung reicht völlig aus.
Stahl wird nach gewicht verkauft. Und 4mm sind etwas überdimensioniert.
Schaden kanns nicht, aber 3mm reichen völlig.
MfG Matze
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon Henning » Fr, 12 Okt 2012, 10:26

Bei mir sind 80x80x 2mm drin :)
Das ist immer noch stabil genug.

Außerdem isses günstiger und leichter 8)
http://stores.ebay.de/derstarkehomberg/ ... d=20873889
Gruß Bild ........................Bild
Henning
Benutzeravatar
Henning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 07 Jan 2007, 22:34
Wohnort: Dreiländereck NRW/Hessen/RheinlandPfalz

Beitragvon berndhac » Fr, 12 Okt 2012, 11:06

Hallo,

ich denke es kommt darauf an, was man damit vor hat.

- will man "nur" irgendwie über den TÜV kommen reichen 2mm - vielleicht sogar weniger. Da wäre umgekehrt die Frage, wann ein TÜV-Prüfer einen Eingriff in die Original-Crash-Struktur (Seitenaufprall) des Autos drauß bastelt.
- will man (wie ich) später einen Überrollkäfig daran anbinden, dann darf es gerne etwas mehr sein. Ich habe daher 3mm S355 genommen, wobei ich zugeben muss, dass es im Vergleich zu den üblichen Käfigrohren durch den größeren Querschnitt stark überdimensioniert ist.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder