Golf Diesel in SJ 410 einbau wer kann helfen ?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Pickup » Mo, 20 Nov 2006, 20:04

Hab ich gelesen kann aber doch nicht sein das es die Teile nur in USA gibt :!:
Gruss Pickup
Benutzeravatar
Pickup
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 18 Nov 2006, 15:18
Wohnort: Mudau

Beitragvon nowayray » Di, 21 Nov 2006, 0:53

Pickup hat geschrieben:... Braucht man für die Adapterplatte ein Gutachten oder sowas :?:...


Nein brauchst du nicht...

Pickup hat geschrieben:Hallo Leute, wer hat schon mal einen Golf Diesel Motor in
einen SJ 410 oder 413 eingebaut :?: Bin gerade dabei einen 410 Pickup
aufzubauen und möchte einen Diesel einbauen, wer kann mir weiterhelfen wo ich Adapterplatte,Kupplung usw herbekomme. Ich hoffe sehr hilfe bei euch zu finden :!: :!: :!:

Pickup hat geschrieben:Hab ich gelesen kann aber doch nicht sein das es die Teile nur in USA gibt :!:


Ganz einfach: Selberbauen, ist das kleinste Prob bei dem Umbau auf Diesel... und wenn das nicht klappt : http://www.acmeadapters.com/

Roman SJ418-Samurai hat geschrieben:ist egal wie der motor eingebaut ist im spender
auto, weil du ja eh ne adapterplatte aufs suzuki getriebe brauchst, die
motoren sind die selben, egal ob längs oder quer.


Leider so nicht ganz richtig, der 1,6er VW-TD Rumpfmotor ist zwar im Prinzip bei Audi (zB Audi 80)und VW (Passat, Golf VW Bus T3) fast gleich, aber die Anbauteile, wie zB , Ölfilter/Kühler, Schwungscheibe, Anschlüsse für Wasserkühlung, Ölwanne etc etc variieren doch sehr und sind nicht alle beim Umbau verwendbar.

Verschleisser hat geschrieben:... Und du der Suzie wird dadurch erheblich schwerer vorne das ganze Gewichtsverhältnis passt nicht mehr.


Da ist was dran....

kurt (eljot ) hat geschrieben:... Du verwendest die kupplung vom 413er er einfach
weiter und bohrst dir an der schwungscheibe die 6 löcher zur befestigung neu
damit hast auf der kupplung die gleiche verzahnung wie auf der getriebe
welle. mfg kurt


Nicht nur die 6 Löcher bohren (Vorsicht sind nicht symetrisch!) sondern auch die Aufnahme auf das Mass der VW-Kurbelwelle, auf der Drehbank, anpassen. Ansonsten:
Funktioniert bei mir seit ca 50.000km, selbst bei Anhängerbetrieb.

Verschleisser hat geschrieben:Moin Hast du denn in deinen so ein Motor verbaut ? Und hast du den denn auch eingetragen bekommen ?

Ich weiß ja nicht wen du damit meinst, in meinem Fall wurde die Frage schon beantwortet...
Anthrax hat geschrieben:einfach mal nowayray fragen, der hat einen golf diesel
verbaut und eingetragen...


Vergleich der Motoreneckdaten:
SJ 413 47kW bei 6000 U/min, max Drehm 98 Nm bei 3400 U/min
VW-TD 51kW bei 4500 U/min, max Drehm 138 Nm bei 2500 U/min

@Pickup Google einfach mal, da findest du im I-Net einiges zu dem Thema, wie zB:
http://www.acmeadapters.com/
http://www.roadlessgear.com/page/RGL/PROD/E/RG289
http://forum.mysnip.de/read.php?1536,23 ... msg-237931
http://www.mysnip.de/forum-archiv/thema ... 2B413.html
und noch viel, viel mehr...
noway;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 21 Nov 2006, 7:04

Nicht nur die 6 Löcher bohren (Vorsicht sind nicht symetrisch!) sondern auch die Aufnahme auf das Mass der VW-Kurbelwelle, auf der Drehbank, anpassen. Ansonsten:
Funktioniert bei mir seit ca 50.000km, selbst bei Anhängerbetrieb

hi nowaray

das hast oben geschriebn .
mit den löchern ok hab ich net gewusst das die nicht symetrisch sind , sollte aber logisch sein das man die kupplung mittig anbringt , gibt sonst ne unwucht *g*

aber wie meinst du das anpassen der kurbelwelle . man verwendet doch die schwungscheibe vom vw die passt ja auf die kurbelwelle drauf ( is ja original )
Die kupplung selbst hat ja mit der kurbelwelle keinen kontakt oder ?
bleibt nur noch die welle vom getriebe die durch die kupplung durch in die schwunscheibe steht .

was gehört den genau angepasst?

mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4165
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon nowayray » Di, 21 Nov 2006, 10:12

kurt (eljot ) hat geschrieben:... was gehört den genau angepasst?.. mfg kurt


Kommt darauf an was du verwenden wilst. Du kannst zB die Suzukischwungscheibe nehmen, dann muss diese angepasst und gebohrt werden. Bei VW-Schwungscheibe musst du dir eine Kupplungsscheibe anpassen.... Es ist auch möglich eine Kupplung aus einem anderen Fahrzeug zu nehmen (Beim Schrotthändler nach einer mit passender Verzahnung suchen)... oder ein anderes Getriebe etc etc

noway;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon Psychedelic » Di, 21 Nov 2006, 11:16

Hallo Leute,
warum macht ihr so Problemchen wegen der Kupplung.

Ich würde folgend vorgehen...... Schwungscheibe und Druckplatte von VW benutzen. Dann eine passende Mitnehmerscheibe, die auf die Welle des Getriebes passt und auch von der Dicke in die VW-Druckplatte. Das Ganze dann noch mit einer passenden gebastelten Adapterplatte zwischen Motor und Getriebe zusammenschraubeln und fertig. :roll:

Aber bedenken, daß der Diesel ganz andere Drehzahlen hat und das Getriebe vom Benziner-Samurai dafür nicht ganz passt.

Weiß nicht ob der TÜV da meckert, wenn die Geschwindigkeitsangaben zu den Gängen nicht mehr passen.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon peci » Di, 21 Nov 2006, 11:41

naja, wegen der uebersetzung kann man ja einfach groessere reifen aufziehen. und damit die reinpassen noch ein bischen lift.

hab mal irgendwo gelesen dass fuer die diesel maschine 33er reifen bei originaler uebersetzung ideal sind.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Psychedelic » Di, 21 Nov 2006, 13:20

Was ich mich andauernd frage ist, hält das ganze Zeug auch die Belastungen (diesel Nm) aus ?

Wobei wir warscheinlich wieder beim alten thema sind. :wink:

Mein Augenmerkt liegt da in Richtung Getriebe und Verteilergetriebe, der Rest wurde ja schon unzählige Male hier um Forum durchgekaut.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon zukipower » Di, 21 Nov 2006, 13:33

Getriebe un dVTG sollten das doch wegstecken.

M.SChrieder fährt ja gute 190NM in seinem Proto damit, ein Freund von mir fährt das Original VTG in einem 2Liter Samurai..solte also halten!
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Verschleisser » Di, 21 Nov 2006, 16:15

Hallo
Wie man da die Kupplung passend rein bekommt weiß ich... aber wie ist das mit der Lagerung der Getriebewelle ? Erstmal passt die länge nicht und zweitens ist der Durchmesser anders wie löst man das Problem ?

@Nowayray
Könntest du vielleicht mal Bilder rein setzen Speziell von den Anlasser zum Getriebe. Wär dir dankbar
Gruß Jürgen

Deutz 5006 Allrad mit Frontlader Bj74. Deutz D30 Bj63. Unimog 406 Bj70. Nissan Pick up, Suzuki sj 413, VwT3 Campingbus, Vw Buggy, Ktm Lc4,
Verschleisser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo, 06 Nov 2006, 14:11
Wohnort: 26871 Papenburg

Beitragvon Psychedelic » Di, 21 Nov 2006, 16:59

Verschleisser hat geschrieben:Hallo
Wie man da die Kupplung passend rein bekommt weiß ich... aber wie ist das mit der Lagerung der Getriebewelle ? Erstmal passt die länge nicht und zweitens ist der Durchmesser anders wie löst man das Problem ?


Hallo,
wegen der Länge der Eingangswelle vom Getriebe hast schon reacht, da muß man halt eben schauen, ob sich das ausgeht. Ansonsten hast nur das Pilotlager, was angepasst werden muß. Da mußt dich halt auf die Suche nach einem passenden Lager machen. Die Mitnehmerscheibe mußt halt schauen, ob die Maße (Dicke und Lauffläche) der Scheibe für die Suzuki-Kupplung in die VW Druckplatte passt.

Wegen dem halten von Getriebe usw., ist halt einfach eine Zeitfrage bis das Zeug aufgibt. Was ich mir beim besten willen nicht vorstellen kann ist, daß das Zeug problemlos so große Maschinen wegsteckt, immerhin hat der G13 nur popelige gute 110Nm, damit zieh ich mal eben die Reifenschrauben an. :wink:

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder