OME-Blattfedern oder ähnlich einzeln ( kein Fahrwerk) wo??

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: OME-Blattfedern oder ähnlich einzeln ( kein Fahrwerk) wo

Beitragvon onkelanna » Di, 12 Mär 2013, 21:10

muzmuzadi hat geschrieben:
onkelanna hat geschrieben: Fahre Rallye und Trails abwechselnd.

Habe SPOA


Die Kombination ist sicher nicht optimal. :wink:


Ja das stimmt natürlich, aber der dritte (auch sehr wichtige) Einsatzzweck des Autos ist das Kraxeln in den Sandbergen von Jänschwalde. Also "Spielen im Sandkasten" mit sehr großer Bauchfreiheit :P

Der Kompromiss ist das schwierige. Höhe, Verschränkung und Schwerpunkt plus Standfestigkeit ist ganz gut. Bloß die Federn - meist vorn - müßten besser halten!!
Gibt es vielleicht auch andere gute Marken? Was ist mit Rancho?
Grüße vom SHREK -- lass Dich nicht von ihm beißen!
Benutzeravatar
onkelanna
Forumsmitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: Mi, 28 Nov 2007, 20:36

Beitragvon onkelanna » Di, 12 Mär 2013, 21:15

ohu hat geschrieben:Sind die Einfederanschläge nach unten verlängert?

Hast du Schäkelanschläge?


Anschläge sind verlängert, kann die nächsten Tage den Abstand nicht messen, glaube mich an 70 mm Abstand zu erinnern...

Schäkelanschläge nein, ab wann brauch ich die denn?
Grüße vom SHREK -- lass Dich nicht von ihm beißen!
Benutzeravatar
onkelanna
Forumsmitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: Mi, 28 Nov 2007, 20:36

Re: OME-Blattfedern oder ähnlich einzeln ( kein Fahrwerk) wo

Beitragvon muzmuzadi » Di, 12 Mär 2013, 21:18

onkelanna hat geschrieben: Bloß die Federn - meist vorn - müßten besser halten!!
Gibt es vielleicht auch andere gute Marken?

Nein gibt es nicht.
Was ist mit Rancho?

Keine Ahnung hat keiner mehr und Zusatzfedern ist erst recht Schrott.

Das SPOA ist einfach nichts für die Trophy.
Du mußt dich halt entscheiden wofür dich die Priorität liegt.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon vitaraschinder » Di, 12 Mär 2013, 21:42

Hallo.

Kann dir auch nur die OME empfehlen.
Hatte die jahrelang im Samurai mit Spoa drinnen und bin damit auch Trophys gefahren.
Die waren nicht kaputtzukriegen.

Schöne Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon onkelanna » Di, 12 Mär 2013, 21:53

vitaraschinder hat geschrieben:Hallo.

Kann dir auch nur die OME empfehlen.
Hatte die jahrelang im Samurai mit Spoa drinnen und bin damit auch Trophys gefahren.
Die waren nicht kaputtzukriegen.

Schöne Grüße
Klaus


Super !!
Angenommen meine Dämpfer sind lang genug für OME +40 oder meinetwegen +50, die würden sich sicher auch etwas setzen nach einiger Zeit, um dann die perfekte dauerhafte Höhe zu haben - ähnlich der Originalhöhe :?:
Grüße vom SHREK -- lass Dich nicht von ihm beißen!
Benutzeravatar
onkelanna
Forumsmitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: Mi, 28 Nov 2007, 20:36

Beitragvon mountymudder » Di, 12 Mär 2013, 22:27

onkelanna hat geschrieben:
vitaraschinder hat geschrieben:Hallo.

Kann dir auch nur die OME empfehlen.
Hatte die jahrelang im Samurai mit Spoa drinnen und bin damit auch Trophys gefahren.
Die waren nicht kaputtzukriegen.

Schöne Grüße
Klaus


Super !!
Angenommen meine Dämpfer sind lang genug für OME +40 oder meinetwegen +50, die würden sich sicher auch etwas setzen nach einiger Zeit, um dann die perfekte dauerhafte Höhe zu haben - ähnlich der Originalhöhe :?:


im normalfall bleiben die bei +40 - +50mm aber so was du so fährst werden die sich bei dir sicher setzen :twisted:
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon ohu » Di, 12 Mär 2013, 23:49

onkelanna hat geschrieben:Schäkelanschläge nein, ab wann brauch ich die denn?


Meiner Meinung nach immer, wenns etwas flotter im Gelände zugeht.

Wenn du irgendwo mit den Schäkeln anstehst und es die nach hinten drückt, biegt es die Blattfeder unschön auf.

Abhilfe schafft ein geschickt eingeschweißtes Flacheisen. So, dass bei voll ausgefederter Achse der Schäkel grade nicht ansteht. Beim Samurai an der Hinterachse ist das schon serienmäßig.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon onkelanna » Mi, 13 Mär 2013, 20:40

ohu hat geschrieben:
onkelanna hat geschrieben:

Abhilfe schafft ein geschickt eingeschweißtes Flacheisen. So, dass bei voll ausgefederter Achse der Schäkel grade nicht ansteht. Beim Samurai an der Hinterachse ist das schon serienmäßig.


Danke an alle für die Antworten!
OHU - werde ich mal in Angriff nehmen, schadet nichts.

Von jedem seriösen OME-Federn-Händler werde ich sicher gefragt, wie das Gewicht an der VA und HA denn so ist bei mir. Ich hätte keine Ahnung:
Keine Winden, SwiftMotor 1,3 16V, Servo, hinten etwas Käfig, Batterie hinten, 2 schwere Stoßstangen - das wars.

Wenn Ihr meine Bilder seht, könnte das jemand schätzen?

So fahre ich mit 33" Rädern im Sandkasten:
Bild

und mit diesen leichten 31" Alus beim Wettkampf:
Bild
Grüße vom SHREK -- lass Dich nicht von ihm beißen!
Benutzeravatar
onkelanna
Forumsmitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: Mi, 28 Nov 2007, 20:36

Beitragvon traildriver » Do, 14 Mär 2013, 7:11

Wichtig wäre hinten eine Lastmomentstütze die das verdrehen der Achse (nicht die Verschränkung) verhindert ,denn das vedrehen Diffausgang wandert sehr stark aus der Grundposition nach oben und unten dadurch ensteht ein s-Schlag in der Feder der diese zum einfedern nochmal zusätzlich belastet. Die Einfederwege sollten nicht länger sein als die mit Feder unter Achse .Also SJ mit Feder unter Achse und OME Federn vorhandener Einfederweg identisch mit SPOA mit OME Federn. Was noch helfen würde auch eine Lastmomenstütze an der Vorderachse denn die kann sich ja auch verdrehen ,würde ich aber erst in Erwägung ziehen wenn die OME Federn auch nicht halten.Gute Stoßdämpfer (einstellbar) entlasten auch die Federn erheblich.Annähernd Serienhöhe bekommst du bei OME mit zweimal Beifahrerseite "leicht" ich fahre nämlich zweimal "Fahrerseite leicht" und die sind etwas höher als "Beifahrerseite" und das sind etwa 3cm bei mir (Gesamthöherlegung).
Zuletzt geändert von traildriver am Do, 14 Mär 2013, 7:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon traildriver » Do, 14 Mär 2013, 7:11

Hab meine OMEs von Wüstenfahrer .de. :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder