Motorkühlung Jimny ,,Dreckansaugkanal,,

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Motorkühlung Jimny ,,Dreckansaugkanal,,

Beitragvon fschuetz » Di, 02 Apr 2013, 12:49

hat einer von euch eine Lösung oder Vorschlag im Bezug auf den unteren Ausschnitt für die Kühlung (Stoßstange)beim Jimny
habe gestern nach der erste Geländefahrt im Mamuttpark festgestellt das übermäßig viel Dreck in den Bereich des Kühlers gelangt
Bild

über Aussagekräftige Info´s wäre ich dankbar

bitte Dumme Beiträge wie ,, dann fahr nicht durch den Dreck,, bitte sparen

Danke im vorraus
fschuetz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Di, 13 Okt 2009, 17:53

Schlamm

Beitragvon Ruedi1952 » Di, 02 Apr 2013, 14:01

Ich würde an deiner Stelle bei der nächsten Ausfahrt in den Mammutpark Folie und Panzerband (Klebeband) mitnehmen. Dann den unteren Ausschnitt damit abdichten.
Dann die Kühlwasseranzeige im Auge haben und schauen ob die Themperatur über Gebühr hochgeht.
Könnte mir vorstellen das der unter Ausschnitt nur für Autobahnfahrten Kühlwirkung hat auf die Ölwanne.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Re: Schlamm

Beitragvon Baloo » Di, 02 Apr 2013, 14:13

Ruedi1952 hat geschrieben:Ich würde an deiner Stelle bei der nächsten Ausfahrt in den Mammutpark Folie und Panzerband (Klebeband) mitnehmen. Dann den unteren Ausschnitt damit abdichten.
Dann die Kühlwasseranzeige im Auge haben und schauen ob die Themperatur über Gebühr hochgeht.
Könnte mir vorstellen das der unter Ausschnitt nur für Autobahnfahrten Kühlwirkung hat auf die Ölwanne.


so würde ich es auch machen.....
aber verhindern tut es das auch nicht..... weil der Schlamm schon durch den Ventilator angesogen wird.....,

bitte Dumme Beiträge wie ,, dann fahr nicht durch den Dreck,, bitte sparen


der ist geil..... im Suzuki Offroad Forum.... :wink:
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Schlamm

Beitragvon Ruedi1952 » Di, 02 Apr 2013, 14:29

Tja da hatte mein alter DKW Munga vor dem Kühler eine Jalosie die man aus dem Innenraum per Seilzug von unten nach oben ziehen konnte.
Eigentlich war die zum regulieren der Kühlwassertemperatur gedacht war aber bei Schlamm und Wasserdurchfahrten sehr hilfreich.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Beitragvon fschuetz » Di, 02 Apr 2013, 14:36

den gedanken mit der jalosie hatte ich auch schon dachte auch an

schutzgitter wie sie bei motocrossmaschinen verwendet werden für die Kühler
fschuetz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Di, 13 Okt 2009, 17:53

Beitragvon ADD » Di, 02 Apr 2013, 21:31

Gruss -so was gab es auch beim wartburg aus DDR zeiten,die könnte vielleicht passen
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon xenosch » Di, 09 Apr 2013, 18:57

Der untere Bereich soll auch den Wasserkühler mitkühlen....die Ölwanne bekommt von da nichts ab.

Du kannst natürlich probieren die Öffnung im Gelände abzudecken ... aber warum?
Der Dreck der rein geht, geht auch gut wieder ab.
Einfach von innen mit einem Wasserschlauch ausspülen.

Der Dreck aus dem MMP ist zwar hartnäckig aber wenn der vorher etwas einweichen kann löst auch der sich.
Anders sein ...
Benutzeravatar
xenosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 01 Apr 2008, 19:24
Wohnort: Hennef
Meine Fahrzeuge: Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia MT auf 6.5x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder