Totmannschlater für Batterie

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Totmannschlater für Batterie

Beitragvon Tortie83 » Sa, 20 Jul 2013, 14:58

Hallo zusammen,
da mein kleiner immer nach 3-4 Tagen keinen Saft mehr zum starten hat bin ich am überlegen einen Totmannschlater zu verbauen.

Bevor ihr fragt: Ja Batterie ist Ok, habe über mehrere Sicherungen Kiechströme und keine nerven jeden F**K zu finden. :-)

Nun an die Elektrik begabten unter euch. Habe folgendes Relais im Netz gefunden.



Ebay Artikel: 140637974510

Mein Vorhaben:
Ich Teile mein Kabel vom +Pol und verbinde Beide Enden mit den Anschlüssen 30 und 87 am Relais. Dann ziehe ich eine Dünne Leitung von der Batterie + an den Anschluss 86 des Relais und 85 weiter bis zu einem Kippschalter im Cockpit. Dann nur noch vom Kippschalter zurück an die Batterie -.

Ist dies so korrekt?
Tortie83
Forumsmitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: Di, 02 Aug 2011, 19:49
Wohnort: Delbrück
Meine Fahrzeuge: SJ410 BJ:86

Beitragvon Zimbo » Sa, 20 Jul 2013, 15:16

Das geht schon, aber wie du selber weißt, ist das Quatsch.
Such deine Elektrikprobleme, alles andere ist nur halbseidener Pfusch :wink:

Wenns denn doch unbedingt so eine Lösung sein muss, dann solltest du eher einen Batterietrennschalter verbauen, also einen NATO-Knochen. Der ist dafür gedacht und ist unempflindlich. Ein Relais dafür zu verbauen, ist meiner Meinung nach übertrieben.

Ãœbrigens: Ein Totmannschalter ist etwas vollkommen anderes...

Grüße!
André
Samurai verkauft - jetzt mit Landrover Defender 110SW TD5 unterwegs
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon Tortie83 » Sa, 20 Jul 2013, 15:26

Wie schon beschrieben habe ich über mehrere Sicherungen Kriechströme. Ich meine es waren 5 Sicherungen.
Ich habe bei einem Kumpel einen Kriechstrom am VW T2 gesucht, gefunden und beseitigt. Dort war nur eine Sicherung betroffen und es hat 3,5 Std. gedauert.

Ein Natokonochen kommt für mich nicht in Frage. Viel zu umständlich jedesmal die Motorhaube zu öffnen etc.
einen Natoknochen in den Innenraum verlegen möchte ich auch nicht. Möchte keine Löcher in die Amaturen bohren etc. mein kleiner ist fast zu 100% Original und Oldtimer!!!
Meine Relaislösung könnte ich schön über den Schalter für den Heckscheibenwischer anklemmen. Habe ein Cabrio und benötige diesen somit eh nicht.
Tortie83
Forumsmitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: Di, 02 Aug 2011, 19:49
Wohnort: Delbrück
Meine Fahrzeuge: SJ410 BJ:86

Beitragvon Marty44 » Sa, 20 Jul 2013, 17:06

gruess dich...

genauso kannste es machen...nur vergess nicht in den kippschalterstromkreis vom batterie + eine sicherung mit zu verbauen.

ebenso wuerde ich einen beleuchteten schalter verwenden...oder einen "lichtaus" summer um an das abschalten erinnert zu werden.


gruß
marty
|¯¯l,[___],
l---L--OllllllO¬
()_) ()_)-----()_)
Marty44
Forumsmitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa, 26 Jan 2013, 13:29
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Golf7 GTD, Suzuki Samurai

Beitragvon Geronzen » Sa, 20 Jul 2013, 19:17

Zimbo hat geschrieben:Ãœbrigens: Ein Totmannschalter ist etwas vollkommen anderes...


Da lässt sich aber ein Totmannschalter draus bauen.... 8) 8) 8)

am besten über einen Druckschalter unterm Fahrersitz.... :roll: :P :P :P
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

nato-knochen

Beitragvon sadigi » Di, 23 Jul 2013, 10:05

hab einen batterietrennschalter an der spritzwand unter dem handschuhfach, über der ablage, ist die beste und einfachste lösung. außerdem wennst den griff abziehst hast auch einen diebstahlschutz. den defekt würde ich aber trotzdem suchen.
sadigi
sadigi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 255
Registriert: Do, 07 Jan 2010, 23:26
Wohnort: wien

Beitragvon Tortie83 » Sa, 27 Jul 2013, 11:14

So,
habe nun meine Idee mit dem Relais relisiert. Habe mein vorhaben aber noch etwas abgeändert. Und zwar genial!!!!

Das Relais wird nun über das Zündschloß angesteuert. Bedeutet: Sobald ich den Schlüssel von Null auf die erste Stellung drehe wird das Relais angesprochen und schaltet die Batterie zu.

Vorteile: Ich kann nie vergessen einen Schalter oder Hebel zu betätigen um die Batterie tod zu legen. Weiter ist es auch nicht mehr schlimm vergessen das Licht aus zu machen da beim Ausschalten des kleinen das gesamte Bordnetz Tod ist.

Uhr und Batterie habe ich seperat an die Batterie angeschlossen.
Tortie83
Forumsmitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: Di, 02 Aug 2011, 19:49
Wohnort: Delbrück
Meine Fahrzeuge: SJ410 BJ:86


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder