Suzuki Samurai 1,3 Baujahr 1989

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Suzuki Samurai 1,3 Baujahr 1989

Beitragvon RolZan » So, 24 Nov 2013, 9:13

Hallo Leute,

habe ein Problem mit meinem Samurai.
Im kalten Zustand ruckelt das Auto beim Gas geben bzw nimmt das Gas nicht richtig an. Dieses Ruckeln verschwindet nach einiger Zeit wieder (nachdem er ein bisschen Temperatur hat).
Weiters fällt mir auf, dass er nicht richtig zieht, d.h. zu wenig Kraft hat (sind zwar "nur" 64 PS, müsste aber trotzdem etwas besser gehen...)
Und der Spritverbrauch liegt bei 16-17 litern (bei normaler Fahrweise, ohne Allrad und ohne Untersetzung).

Ich habe bereits den kompletten Vergaser reinigen lassen, der Kraftstofffilter ist neu, Öl und Ölfilter sind neu, Luftfilter ist neu. Keine Besserung. Schläuche sind übrigens nach optischer Begutachtung auch in Ordnung.

Was noch "negativ" auffällt, wenn der Allrad drin ist, und ich vom Gas gehe, also die Motorbremse wirkt, gibt es ein komisches Geräusch. Ein bisschen so, als würde etwas zermahlen werden. Wenn ich bremse oder wieder leicht das Gas antippe --> Geräusch weg

Kann mir evtl. jemand weiter helfen?

Vielen Dank im Voraus!
RolZan
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 24 Nov 2013, 9:03
Wohnort: Osttirol

Beitragvon Geronzen » So, 24 Nov 2013, 10:24

Hallo und herzlich willkommen hier!

Prüfe als erstes ob die Bremsen fest sind - sprich die Bremssättel und Radbremszylinder nicht richtig lösen - dann steigt der Benzinverbrauch gut an...
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Re: Suzuki Samurai 1,3 Baujahr 1989

Beitragvon 4x4orca » So, 24 Nov 2013, 18:31

RolZan hat geschrieben:Hallo Leute,

habe ein Problem mit meinem Samurai.
Im kalten Zustand ruckelt das Auto beim Gas geben bzw nimmt das Gas nicht richtig an. Dieses Ruckeln verschwindet nach einiger Zeit wieder (nachdem er ein bisschen Temperatur hat).
Weiters fällt mir auf, dass er nicht richtig zieht, d.h. zu wenig Kraft hat (sind zwar "nur" 64 PS, müsste aber trotzdem etwas besser gehen...)


Schon auf Winterbetrieb umgestellt (Luftvorwärmung)?

RolZan hat geschrieben:Und der Spritverbrauch liegt bei 16-17 litern (bei normaler Fahrweise, ohne Allrad und ohne Untersetzung).


Kaltstartklappe o.k.
Kühlwassertemperatur ?

RolZan hat geschrieben:Ich habe bereits den kompletten Vergaser reinigen lassen, der Kraftstofffilter ist neu, Öl und Ölfilter sind neu, Luftfilter ist neu. Keine Besserung. Schläuche sind übrigens nach optischer Begutachtung auch in Ordnung.

Was noch "negativ" auffällt, wenn der Allrad drin ist, und ich vom Gas gehe, also die Motorbremse wirkt, gibt es ein komisches Geräusch. Ein bisschen so, als würde etwas zermahlen werden. Wenn ich bremse oder wieder leicht das Gas antippe --> Geräusch weg

Kann mir evtl. jemand weiter helfen?

Vielen Dank im Voraus!

Kreuzgelenke schon geprüft?
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5535
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon RolZan » So, 24 Nov 2013, 22:24

Winterbetrieb?? Luftvorwärmung??....wie stellt man das um?

Wo finde ich die Kaltstartklappe?

Auf was sind die kreuzgelenke zu prüfen?


Sorry für die dämlichen fragen und danke im voraus für die antworten...
RolZan
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 24 Nov 2013, 9:03
Wohnort: Osttirol

Beitragvon 4x4orca » Mo, 25 Nov 2013, 14:21

RolZan hat geschrieben:Winterbetrieb?? Luftvorwärmung??....wie stellt man das um?

Vorne am Luftfilterkasten (in richtung Scheinwerfer) ist (Baujahrabhängig) entweder ein Umschalter oder ein Unterdruckelement. beim manuelen Umschalter muss der umgestellt werden (Auch wenn es noch keine Minusgrade gibt). Der Vorwärmschlauch vom vom Krümmer rüber zum Luftfilterkasten muss natürlich auch vorhanden sein!

RolZan hat geschrieben:Wo finde ich die Kaltstartklappe?

Unter dem schwarzen Blechgehäuse auf dem Vergaser (Aufgrund deiner Frage kennst du dich vermutlich nicht aus und solltest das von der Werkstatt checken lassen)

RolZan hat geschrieben:Auf was sind die kreuzgelenke zu prüfen?


Schwergängigkeit (Dazu muss du sie ausbauen) oder Spiel.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5535
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon SJ413Phil » Mo, 25 Nov 2013, 14:33

Das leichte Ruckeln und die wenige Leistung beim Kaltstart habe ich auch, stempel es aber als normal ab. Bedenke das dein Auto über einen Vergaser verfügt und dieser nicht anhand verschiedener Parameter (Messwerte) das Ideale Gemisch bereit stellen, wie Einspritzanlagen heut zu Tage. Bei mir habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass bei strengem Frost minimales Warmlaufen (Reinsitzen, Starten, Anschnallen, Radio einschalten, Sitz einstellen losfahren) schon eine deutliche Verbesserung bringt. Ist jedoch heute nicht mehr zeitgemäß und vor dem Bioladen auch nicht unbedingt zu empfehlen... :twisted:

16l Verbrauch ist allerdings schon heftig. 12-13l brauche ich zwar manchmal auch, da ist dann aber auch 1- 2 mal die Woche der Hänger dran.

Wenn ich mir deine Liste so anschaue, fällt mir nur noch eine Zündungseinstellung/ Überprüfung ein.
Gruß Philipp
SJ413Phil
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: So, 03 Mär 2013, 17:53
Wohnort: Offenburg Ortenaukreis

Beitragvon RolZan » Di, 26 Nov 2013, 22:14

Vielen dank für die vielen tipps. Werd ich alle mal punkt für punkt durchgehen bzw durchgehen lassen (den einoder anderen...)
Hoffe das ivh die probleme dann in den griff bekomme.
RolZan
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: So, 24 Nov 2013, 9:03
Wohnort: Osttirol


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder