Bodylift-Kaufberatung trailmaster oder Zanfi ?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Bodylift-Kaufberatung trailmaster oder Zanfi ?

Beitragvon Kytti » Fr, 20 Dez 2013, 12:10

Hallo und herzliche Grüße an alle,

möchte mir einen 50mm Bodylift einbauen und kann mich nicht recht entscheiden, einen von trailmaster oder Zanfi zu nehmen.

Der von Zanfi gefällt mir von der Optik her am besten, mit der rot eloxierten Farbe. Anders als bei trailmaster, verstehe ich allerdings die zylindrige Form bei Zanfi an 6 Stück Distanzstücke nicht. Heißt konkret:
es sind insgesamt 10 Stück Distanzstücke bei Zanfi dabei, davon laufen 6 Stück jeweils an einem Ende etwas kegelförmig zu.

Außerdem müsste ich mir bei Zanfi noch die 2 Distanzstücke für die Lenkstange besorgen , sowie die 4 Stück Metall Distanzstücke für unter die Ladefläche.


Bitte daher um eure Hilfe zwecks Kaufentscheidung.
Kytti
Forumsmitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: So, 05 Mai 2013, 11:59

Beitragvon sebbo » Fr, 20 Dez 2013, 12:28

willst du wirklich so viel geld ausgeben?


alternative


Ebay Artikel: 190687696044
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2203
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Schrotty » Fr, 20 Dez 2013, 13:35

Hallo,
oder die nächste Alternative den hier im Forum angebotenen
BL nehmen.

Viele Grüße Uwe
Wenn du bis zum Kopf in der Sch... steckst,
dann laß den Kopf nicht hängen
Schrotty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Mi, 07 Mär 2012, 19:21
Wohnort: Daheim

Beitragvon Green-Smile » Fr, 20 Dez 2013, 13:38

Also ich bin grade dabei mir das Trailmaster +50 Bodyliftkit einzubauen da ich meine Karossiere sowieso schon abhabe. Allerdings habe ich auch das +70er Fahrwerk von Trailmaster das macht mir auch einen guten Eindruck. Rostet leider aber nach 3 Monaten schon überall also überlackieren. Wenn man sich für das +50er kit von Trailmaster entscheidet muss man auch noch etwas basteln wenn man hinten einen Überrollbügel hat weil dafür nichts vorgesehen ist. Und auch doof finde ich das zwar für alle Verschraubungen passende Abstandhülsen dabei sind aber an meinem Auto sind zusätzlich nochmal 4 Auflageflächen für die Karosserie einfach der Stabilität wegen schätze ich mal für die nichts mitgeliefert wird auch da muss ich mir was einfallen lassen.

Also grundsätzlich kann ich das Teil von Trailmaster empfehlen aber auch da muss mit Nacharbeit gerechnet werden und die Anleitungen von Trailmaster sind nichts für Laien. Da wird nur kurz und knapp alles erklärt mit schlechten Abbildungen auf 3 Seiten. So ganz ohne Kenntnis kann das schon verwirrend sein.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Erfahrungen mit dem Zanfi Kit habe ich nicht.
Green-Smile
Forumsmitglied
 
Beiträge: 55
Registriert: Di, 12 Nov 2013, 18:13
Wohnort: Eltville-Hattenheim

Erfahrung mit Trailmaster

Beitragvon tkw200580 » Fr, 20 Dez 2013, 14:56

Hallo!

Ich habe einen 50er Trailmaster verbaut. Die beiligenden Unterlagen habe ich nur für den TÜV benötigt. Der Einbau ist meiner Meinung nach auch ohne Verwendung der Anleitung leicht von der Hand gegangen.

Ich kenne den Zanfi-Satz nicht, aber Trailmaster ist auf jeden Fall ok.

Ich hab ebenfalls bemerkt, dass nicht alle Auflagepunkte der Karosserie durch den Bodylift abgedeckt werden. Da hab ich einfach selber Distanzstücke gebastelt und eingebaut.

@Green-Smile: Was hat dein hinterer Überrollbügel mit dem Bodylift zu tun? Ich kenne nur Überrollbügel, welche mit der Karosserie verschraubt bzw. anderweitig verbunden werden. Ich habe noch keinen gesehen, welcher mit dem Rahmen darunter verschraubt wird... Würde mich aber interessieren ob es sowas gibt, und wenn ja, wie sowas aussieht....
Benutzeravatar
tkw200580
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo, 09 Aug 2010, 22:20
Wohnort: Bad Tatzmannsdorf

re

Beitragvon Mev » Fr, 20 Dez 2013, 16:04

Moin,
Warum so viel Geld ausgeben wenn Bei Donny hier im Forum für die Hälfte bekommst!
Dabei sind alle Teile was man braucht und nacharbeiten musste ich garnichts!!!
Bei Tüv gabts auch keine Probleme...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Stefan Samurai » Fr, 20 Dez 2013, 17:16

Servus,
hab ebenfalls den TM 50+ drin! Ging ohne Probleme sogar ohne Tankschlaucherweiterung! Hab mir den gekauft da ich das ganze zeug eintragen hab lassen!
Ich fahre nur Rückwerts um Anlauf zu holen!
Benutzeravatar
Stefan Samurai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 185
Registriert: Di, 14 Feb 2012, 19:56
Wohnort: Deutschland

Beitragvon Toxic » Fr, 20 Dez 2013, 19:53

nehmt doch einfach den BL von Donnylowrider hier ausm Forum:
Alles dabei (außer das Gutachten, aber das ist kein Problem!!!), perfekte Passung, günstig, und: das Geld bleibt "im Forum"...
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Green-Smile » Sa, 21 Dez 2013, 22:12

@tkw200580:

Also das ist bei mir etwas merkwürdig vielleicht irre ich mich auch werde mir das gleich morgen nochmal anschauen aber soweit ich mich erinnern kann war in meinem Überrollbügel eine dicke Schraube verbaut auf Höhe des Rahmens im Rahmen selbst ist an der Stelle eine Mutter eingeschweißt. Die ist ca. 10cm vor der Schraube die unter der Heckklappe verbaut ist. Alle anderen sind kurz und nur mit der Karosserie verschraubt. Ich habe eine Samurai Santana 97er Baujahr.
Green-Smile
Forumsmitglied
 
Beiträge: 55
Registriert: Di, 12 Nov 2013, 18:13
Wohnort: Eltville-Hattenheim

Beitragvon mountymudder » So, 22 Dez 2013, 1:21

Green-Smile hat geschrieben:@tkw200580:

Also das ist bei mir etwas merkwürdig vielleicht irre ich mich auch werde mir das gleich morgen nochmal anschauen aber soweit ich mich erinnern kann war in meinem Überrollbügel eine dicke Schraube verbaut auf Höhe des Rahmens im Rahmen selbst ist an der Stelle eine Mutter eingeschweißt. Die ist ca. 10cm vor der Schraube die unter der Heckklappe verbaut ist. Alle anderen sind kurz und nur mit der Karosserie verschraubt. Ich habe eine Samurai Santana 97er Baujahr.



müßten die hinteren bei befestigungspunkte für die sitze sein diese muttern dort eingeschweißt sind sind nur mit den kofferraumboden verschweißt und nicht mit dem Rahmen


Gruß marcel
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder