Benzin verweigert den Umzug in den Vergaser...

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Eckhard » Sa, 28 Dez 2013, 17:14

Hallo !

Die Frage wg.dem ausgefranstem Kabel hätte ich zu allererst gestellt !!!

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon Mustang » Sa, 28 Dez 2013, 17:40

Hallo!

Ja im nachhinein denke ich mir das auch, es ist mir effektiv erst aber beim demontieren aufgefallen...
Mustang
Forumsmitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Di, 24 Dez 2013, 11:07
Wohnort: Walsrode

Beitragvon samumi » So, 29 Dez 2013, 13:55

Hallo,

Sacha hat die Zerlegung und Reinigung des Vergasers so hervorragend beschrieben, da kann einfach nichts mehr "schief" gehen aber, dass hätte man vorher sehen müssen. Bei dem "Ding" dürfte es sich um einen elekronischen Drosselklappenregler handeln. Dann hast natürlich Probleme mit dem Leerlauf. Da wird Dir wohl nur mehr ein Susi-Händler helfen können ode einer hier im Forum hat noch was herumliegen.
lg
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Benutzeravatar
samumi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 204
Registriert: Mi, 22 Jun 2011, 10:53
Wohnort: 3820 Raabs an der Thaya
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ410VX
Suzuki SJ410JX
Suzuki SJ413K
Suzuki SJ413WU
Suzuki Samurai
Opel Frontera A 2,8TD
Jeep Grand Cherokee

Beitragvon Mustang » So, 29 Dez 2013, 14:04

Hi,

ja die Anleitung von Sacha war der Hammer, super ausfürlich und echt hilfreich, also Hut ab :) hat auch alles prima geklappt mit dem Zerlegen und reinigen.Das mit dem elektronischen Problem ist mir leider erst im nachhinein aufgfallen, aber daraus lerne ich :)

Danke für dein Kommentar,Grüße

Patrick
Mustang
Forumsmitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Di, 24 Dez 2013, 11:07
Wohnort: Walsrode

Beitragvon Moorteufelchen » So, 29 Dez 2013, 15:21

samumi hat geschrieben:Hallo,

Sacha hat die Zerlegung und Reinigung des Vergasers so hervorragend beschrieben, da kann einfach nichts mehr "schief" gehen aber, dass hätte man vorher sehen müssen. Bei dem "Ding" dürfte es sich um einen elekronischen Drosselklappenregler handeln. Dann hast natürlich Probleme mit dem Leerlauf. Da wird Dir wohl nur mehr ein Susi-Händler helfen können ode einer hier im Forum hat noch was herumliegen.
lg


Moin, bei dem Ding dürfte es sich um den Abschaltsteller handeln
LG Moorteufelchen
Benutzeravatar
Moorteufelchen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 135
Registriert: Sa, 04 Dez 2010, 22:56
Wohnort: Steinfurt

Beitragvon black-shogun » So, 29 Dez 2013, 16:52

Moin, bei dem Ding dürfte es sich um den Abschaltsteller handeln
LG Moorteufelchen


Nein, das ist der Drosselklappendämpfer (gibt es bei anderen SJ413-Vergasern in mechanischer Ausführung mit Dämpferventil). Das Ding ist nur für die Abgasqualität relevant. Es würde mich daher wundern, wenn es etwas mit den beschriebenen Problemen zu tun hat.

Grüße
Jörg
Mein Projekt: H-Kennzeichen am SJ413

Der Vergaser macht, was ich will! 8)
Benutzeravatar
black-shogun
Forumsmitglied
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo, 16 Dez 2013, 4:20
Wohnort: Baden-Baden

Beitragvon Moorteufelchen » So, 29 Dez 2013, 17:38

black-shogun hat geschrieben:
Moin, bei dem Ding dürfte es sich um den Abschaltsteller handeln
LG Moorteufelchen


Nein, das ist der Drosselklappendämpfer (gibt es bei anderen SJ413-Vergasern in mechanischer Ausführung mit Dämpferventil). Das Ding ist nur für die Abgasqualität relevant. Es würde mich daher wundern, wenn es etwas mit den beschriebenen Problemen zu tun hat.

Grüße
Jörg


Also ich hab mich geirrt.
Aber du auch . Ist der Leerlaufschalter (Idle switch). Erkennbar an dem Bügel zum anschrauben. Müsste unter der Kabelummantelung ein grün-blaues Kabel sein.
Benutzeravatar
Moorteufelchen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 135
Registriert: Sa, 04 Dez 2010, 22:56
Wohnort: Steinfurt

Beitragvon Mustang » Mo, 30 Dez 2013, 18:12

Hallo, sind 3 Kabel insgesamt an dem Strang.

Ich könnte einen Vergaser von einem SJ 413 bekommen, ist der passend für einen Samurai oder nicht zugebrauchen für mein Fahrzeug ?

Danke und Gruß

Patrick
Mustang
Forumsmitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Di, 24 Dez 2013, 11:07
Wohnort: Walsrode

Beitragvon Drazan Saric » Mo, 30 Dez 2013, 21:48

Bitte um Hilfe,

mir ist heute mein 88er SJ413 mit eingebauten Einspritzmotor abgesoffen!
Schon in den letzten paar Tage, ist es schon vorgekommen dass er im Leerlauf absaufen wird, aber ich habe es geschafft mit immer wieder Gas geben, das er nach ca. 20sec wieder normal läuft. Aber heute ging nichts mehr. Jetziger Stand er würgt aber springt nicht mehr an, was könnte ich morgen tun. Bin irgendwo in Kroatien in der Pampa.
Benutzeravatar
Drazan Saric
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Di, 06 Sep 2011, 21:45
Wohnort: Straubing/Kroatien
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 413 Bj.1988,
Suzuki Samurai Bj.1992
Nissan Navara D40 Bj.2006

Beitragvon black-shogun » Mo, 30 Dez 2013, 23:14

Mustang hat geschrieben:Ich könnte einen Vergaser von einem SJ 413 bekommen, ist der passend für einen Samurai oder nicht zugebrauchen für mein Fahrzeug ?


Die Vergaser sind generell baugleich und passen mechanisch auf jeden Fall auf den Ansaugkrümmer.
Es existieren bei den SJ413/Samurai-Vergasern aber kleinere Unterschiede (1- oder 2-stufiger Schnellleerlauf, automatische oder manuelle Starterklappe/Choke). Wenn diese Dinge bei deinem neuen Vergaser gleich sind wie bei deinem bisherigen, dann gibt es weniger Schwierigkeiten beim Austausch.

Grüße
Jörg
Mein Projekt: H-Kennzeichen am SJ413

Der Vergaser macht, was ich will! 8)
Benutzeravatar
black-shogun
Forumsmitglied
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo, 16 Dez 2013, 4:20
Wohnort: Baden-Baden

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder