Samurai vtg auf 410 umbauen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Samurai vtg auf 410 umbauen

Beitragvon sjsamurai1010 » Do, 20 Mär 2014, 22:46

Hallo,
Habe einen samurai vse (Spanier) wollte da ein 410er vtg einbauen
Wie mache ich das am besten ??
Kreuzgelenke umbasteln oder flansche tauschen?
Oder ??
Bin um jeden Rat dankenbar :-D

Lg lennart
rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen lediglich zur belustigung des lesers!
sjsamurai1010
Forumsmitglied
 
Beiträge: 93
Registriert: So, 04 Dez 2011, 21:40

Beitragvon 4x4orca » Do, 20 Mär 2014, 23:03

was hast du den für ein 410er VTG
Typ I oder Typ II ?

Beim Typ I musst du nur die vorderen VTG Plansche etwas innen ausdrehen lassen (42 oder 43 mm glaube ich), dann passen die VSE Kardanwellen rein und du musst nur neue Löcher bohren. Den hinteren Flansch kannst du vom Samu VTG dreikt drauf stecken wenn die Trommel und die Ankerplatte unten ist.

Beim Typ II muss du eigentlich garnix ändern, da das wie beim VSE Samu auch 8er löcher hat

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon sjsamurai1010 » Fr, 21 Mär 2014, 6:21

Hm ok sind beim auf bohren die Löcher nicht ein bissi knapp oder reicht das ??

Lg lennart
rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen lediglich zur belustigung des lesers!
sjsamurai1010
Forumsmitglied
 
Beiträge: 93
Registriert: So, 04 Dez 2011, 21:40

Beitragvon sevensense » Fr, 21 Mär 2014, 10:12

Ich hab auch ein Spanier. Typ II passt 1 zu 1 rein. Da brauchst du nichts umbauen. Das einzige was ich jetzt mal umbaue ist die Tachowellenhülse. Da nehm ich die wieder vom Original VTG. Dann soll der Tacho deutlich genauer gehen. Jetzt geht er locker 10 KM/h zu langsam mit 225er Reifen in 76cm Höhe.
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon 4x4orca » Fr, 21 Mär 2014, 11:35

sevensense hat geschrieben:Ich hab auch ein Spanier. Typ II passt 1 zu 1 rein. Da brauchst du nichts umbauen. Das einzige was ich jetzt mal umbaue ist die Tachowellenhülse. Da nehm ich die wieder vom Original VTG. Dann soll der Tacho deutlich genauer gehen. Jetzt geht er locker 10 KM/h zu langsam mit 225er Reifen in 76cm Höhe.


Dann musst du aber glaube ich auch das Ritzel auf der Welle tauschen. Das hat ein andere Steigung/Zahnbreite soweit ich weiß.

Gruss
Sacha
Zuletzt geändert von 4x4orca am Fr, 21 Mär 2014, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon 4x4orca » Fr, 21 Mär 2014, 11:37

sjsamurai1010 hat geschrieben:Hm ok sind beim auf bohren die Löcher nicht ein bissi knapp oder reicht das ??

Lg lennart


Das reicht. Hast noch ungefähr 2 mm bis zum Rand. Ist kein Problem. Habe ich schon mehrfach so umgebaut.

Bei dem hälts auf jeden Fall und der wird wirklich nicht geschont (u.a. DGM)
Bild

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon sjsamurai1010 » Fr, 21 Mär 2014, 11:58

Ja der wird wirklich nicht geschont
:-D
Das Bild ist aus sontra? Oder
Ich war mit Jürgen und Joachim in sontra
Und schönen Grüße von Jürgen
Sontra war schön :-D

Lg lennart
rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen lediglich zur belustigung des lesers!
sjsamurai1010
Forumsmitglied
 
Beiträge: 93
Registriert: So, 04 Dez 2011, 21:40

Beitragvon sevensense » Fr, 21 Mär 2014, 16:45

Mmh unter Anleitungen hatte ich irgentwo gelesen das das mit dem Austausch des Röhrchensmit dem kleinen Ritzel einfach so gehen soll. Die Ritzelsteigungen sollen sich wohl nach der Anleitung " gut vertragen". Und der Tacho soll danach wieder deutlich genauer gehen.

Hat da vileicht noch jemand Erfahrung mit???


http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=4582

Hier das was " Norbert " gleich am Anfang dazu geschrieben hat.

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon 4x4orca » So, 23 Mär 2014, 17:21

sjsamurai1010 hat geschrieben:Ja der wird wirklich nicht geschont
:-D
Das Bild ist aus sontra? Oder
Ich war mit Jürgen und Joachim in sontra
Und schönen Grüße von Jürgen
Sontra war schön :-D

Lg lennart


Ja genau. Grüß Jürgen und die anderen auch schön

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon 4x4orca » So, 23 Mär 2014, 17:23

Also ich hab hier schon rollen vom Tacho gehabt, die nicht in die Spiral auf der Welle gepasst haben. Da ging es aber immer um 413 und Typ II.

Evtl. passt es ja beim Typ I. Lasse mich da gerne in meinem Wissen erweitern.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]