SJ410 Bremssystem Hinterachse

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

SJ410 Bremssystem Hinterachse

Beitragvon vitaraschinder » So, 23 Mär 2014, 10:13

Hallo.

Ich hab hier ein fahrwerk von einem SJ410 stehen. Dürfte einer der ersten gewesen sein, da an der Vorderachse noch Trommelbremsen.

Allerdings hab ich die Bremse an der Hinterachse noch nicht ganz kapiert.
Am Rahmen ist eine Art Bremsverteiler montiert.

Bild

Bild

Bild

Aber was bewirkt der Hebel an der Hinterachse ? Der ist mit dem Bremsverteiler über ein Gestänge verbunden.

Danke und schöne Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon muzmuzadi » So, 23 Mär 2014, 10:32

Ich vermute mal ein lastabhängiges Bremskraftventil. Je weiter der einfedert desto mehr Bremsleistung. (so vermute ich es)
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13920
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon 4x4orca » So, 23 Mär 2014, 11:50

Das Ding bei der Trommelbremsenversion des 82 reagiert auf das verdrehen der achse beim bremsen. Je mehr die sich beim bremsen nach vorne dreht, je mehr wird die Bremsleistung zurück genommen.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5538
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon mini4x4 » So, 23 Mär 2014, 14:06

Das kann aber doch bei der Ansteuerung mit zwei Drehachsen an der Achse nicht funktionieren!! Das ist nur ein lastabhängiger Bremskraftregler, der reagiert nur auf Hoch und Runter des Hebels.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon 4x4orca » So, 23 Mär 2014, 17:08

stimmt.
Ich hab so ein Teil ein einem Fahrgestell hier, aber habs mir vorher nie so genau angesehen da es still gelegt ist. Das geht wirklich nur hoch und runter.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5538
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon vitaraschinder » Mi, 26 Mär 2014, 16:20

Hallo.

Danke schon mal für die Antworten.
So richtig schlau bin ich noch immer nicht.....
Auch im Google ist nichts darüber zu finden.

Schaut aber Original aus.

Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 26 Mär 2014, 16:48

vitaraschinder hat geschrieben:So richtig schlau bin ich noch immer nicht.....
Auch im Google ist nichts darüber zu finden.

Aber im Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Automatisc ... ige_Bremse
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13920
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon MUD » Mi, 26 Mär 2014, 23:27

Kann es sein, dass diese Teile bei den frühen Baujahren nur an den Pickups dran waren? Würde in Hinsicht auf Verwendung und sporadischer Verbreitung Sinn machen.
Solch Regelventile findest du eigentlich unter jedem LKW. Schau mal unter so ein Teil und du wirst eine ähnliche Konstruktion vorfinden.

Die Funktion ist allerdings recht simpel und soll dafür sorgen, dass bei viel Beladung das Maximum an Bremskraft zur Verfügung steht, gleichzeitig aber die Hinterachse bei wenig bis keiner Beladung nicht überbremst wird. Beides hätte bei nichtvorliegen fatale Folgen - ein irre langer Bremsweg bei voll beladenem Auto, bzw. eine blockierte Hinterachse bei leeren Fahrzeug.

Im Grunde ist es ein Ventil, dass den Durchfluss reguliert. Verstellt wird es durch die Stange, die zur Achse geht. Das Ventil selbst ist starr am Rahmen verschraubt, die Stange bewegt sich mit der Achse. Ist das Fahrzeug unbeladen, steht der Rahmen in einem festgelegten Abstand über der Achse, die Neutralstellung. Das Ventil ist etwas geschlossen und baut so einen Gegendruck gegenüber des Bremskreises der vorderen Bremse auf. Die muss nun schon ihrerseits die Bremsscheiben oder Trommeln der Vorderachse zum Blockieren bringen, bevor an der Hinterachse über das Ventil so viel Druck ankommt, dass dies dort ebenfalls passiert.
Ist das Fahrzeug nun beladen, drückt diese Last den Rahmen weiter hinab zur Achse, da die Federn natürlich nachgeben. Nun hat sich die Stellung der Stange an der Achse zum Ventil selbst verändert. Damit wurde nun die Öffnung in diesem vergrößert und es wird weniger Gegendruck zur Bremse der Vorderachse aufgebaut. Die Reifen der Hinterachse blockieren nun aber durch den höheren Anpressdruck durch die vorhandene Last nicht so leicht und es steht mehr Bremsenergie zur Verfügung. Diese wird benötigt, um das nun schwerere Fahrzeug auch sicher abzubremsen.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon vitaraschinder » Mo, 31 Mär 2014, 7:50

Hallo.

Danke schon mal für die ausführliche Beschreibung.

Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder