Samurai Stoßdämpfer drehen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Samurai Stoßdämpfer drehen

Beitragvon Alex 112 » Do, 03 Apr 2014, 4:56

Moin hab mir kurzen stossdämpfer für mein samurai gekauft! Nun mein Problem: die Aufnahmen für den stossdämpfer sind verkehrt quasi oben ist das Auge jetze und unten die drehstange oder Führungsstange! Kann man das sich das so hin drehen quasi das das wie ne up Side down Gabel funktioniert oder überhaupt geht zwecks Dreck und so?!
Gruß alex
Alex 112
Forumsmitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi, 02 Apr 2014, 22:26

Beitragvon MUD » Do, 03 Apr 2014, 8:03

Ein Hallo erst einmal und zumindest versuchen die Suche zu verwenden.
Trotzdem hier etwas zu deinem Problem:

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php ... sc&start=0


Allerdings ist vor Kurzem ein user darauf gestoßen, dass es bei gedreht eingebauten Dämpfern zu Funktionsstörungen kommen kann (keine Dämpfung).

Hier ab Seite fünf:


http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php ... ht=#326449


Also probiere die Teile zuvor gedreht per Hand aus.
Die sind dann aber auch nicht original, richtig?
Am besten du besorgst dir passende Dampfer.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon ohu » Do, 03 Apr 2014, 8:39

Welche Dämpfer hast du denn genau gekauft?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Alex 112 » Do, 03 Apr 2014, 10:39

Sind bilstein B6 Dämpfer von nen Toyota und da sind die Aufnahmen andersrum!
Alex 112
Forumsmitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi, 02 Apr 2014, 22:26

Dämpfer

Beitragvon Ruedi1952 » Do, 03 Apr 2014, 10:59

Bei einem Gasdruckdämpfer soll es angeblich funktionieren.
Bei den Öldruckdämpfer eventuell nicht da gibt es aber unterschiedliche Meinungen. Schauen ob in der Beschreibung eine Einbaulage angegeben ist bzwder Dämpfer an einem ende drauf stehen hat oben.
Normalerweise bekommt man aber ihninder richtigen Einbaulage geliefert wenn man die Fahrzeugdaten angibt.

Zweirohrdämpfer funktionieren im Gegensatz zu EInrohrdämpfer (Gasdruck) nur in der vorgeschriebenen Einbaulage bis zu einem Winkel von max. 45°
Wenn der Dämpfer nun also in der 180° verdrehten Einbaulage funktioniert, liegt wohl ein Konstruktionsfehler vor. Oder der falsche Dämpfer fürs Auto.

siehe wiki
Der Zweirohrdämpfer besitzt im Gegensatz zum Einrohrdämpfer zusätzlich zum Zylinderrohr, in welchem sich der an der Kolbenstange befestigte und mit weiteren Ventilteilen bestückte Kolben axial bewegt, ein weiteres koaxial angeordnetes Behälterrohr. Der Kolben teilt den inneren Ölraum in einen oberen und unteren Arbeitsraum. In der Druckstufe fährt die Kolbenstange ein und es strömt ein Teil des Öls aus dem unteren Arbeitsraum durch das Kolbenventil in den oberen Arbeitsraum. Das der eintauchenden Kolbenstange entsprechende Ölvolumen wird dabei durch ein am unteren Ende des Zylinderrohres befindliches Bodenventil in den so genannten Ausgleichsraum zwischen Zylinder- und Behälterrohr gedrückt. Dabei wird ebenfalls durch das Bodenventil eine für die Dämpfung relevante Druckdifferenz erzeugt. Beim Ausfahren der Kolbenstange (Zugstufe) übernimmt das Kolbenventil die Dämpfung, während durch das Bodenventil das der ausfahrenden Kolbenstange entsprechende Ölvolumen weitgehend ungehindert zurückfließt.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Beitragvon Rocketmän » Do, 03 Apr 2014, 12:49

Sinn macht das aber nicht, da sich Dreck und Wasser unten in der Schutzhülle sammeln und Gleitfläche und Dichtungen zerreiben werden.
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Beitragvon Nitro1177 » Do, 03 Apr 2014, 15:02

Gegen den Dreck kannst du dir helfen indem du beim
Motorradteilehandel Staubschutzmanschetten besorgst.
Hab damals fürs Paar 12€ bezahlt.
Gruß
Um Suzuki zu fahren muss man nicht bescheuert sein, aber es hilft !
( Achtung liebe Mitleser Beiträge von mir können Witz, Ironie, Sarkasmus und Rechtschreibfehler enthalten, sind keine Rechtsberatung und vom Umtausch ausgeschlossen)
Nitro1177
Forumsmitglied
 
Beiträge: 220
Registriert: So, 06 Okt 2013, 13:33
Wohnort: Saarland

Beitragvon Alex 112 » Fr, 04 Apr 2014, 8:42

hab mir gestern nochmal ne kopf gemacht und werde die aufnahme oben abschrauben und mir ne hülsen baun für oben und unten!
Alex 112
Forumsmitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi, 02 Apr 2014, 22:26


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder