Getriebe Fragen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Getriebe Fragen

Beitragvon Steinlux » Mo, 01 Sep 2014, 16:55

Das liegt an der Fördermenge des Kompressors.
Zum strahlen braucht man nicht nur Druck, sondern vor allem auch sehr viel Luft!
Da es sich für Dich nicht lohnt einen Schraubenkompressor zu kaufen, empfehle ich Dir einen beim Maschinen-Handel zu leihen.
Hatte ich auch schon mal gemacht und war mit 50,-€ dabei.
Achte aber darauf, dass Du einen Adapter mitbekommst.
Du musst das Monster ja schließlich an deine Strahlkabine anschließen können.
Die Körnung ist gut aber ich würde eine 8'er-Düse nehmen (geht schneller).

Gruß
Frank
(der immer schraubt und schweißt!)
Steinlux
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 07 Aug 2014, 10:59
Wohnort: Nordwalde

Re: Getriebe Fragen

Beitragvon DaBonse » Di, 02 Sep 2014, 2:15

Steinlux hat geschrieben:Das liegt an der Fördermenge des Kompressors.
Zum strahlen braucht man nicht nur Druck, sondern vor allem auch sehr viel Luft!


Vom Prinzip her ist mir das klar. Die Frage ist, bringt mein Kompressor das. Meiner Meinung bin ich gut aufgestellt für eine Hobbywerkstatt.

Habe einen 1973er Richard C. Walther Kolbenkompressor.
Hubvolumen: 450 l/m
Druck: max 15 atü, entspricht in etwas 15,5 bar
Den Druckbehälter schätze ich auf etwa 400 l

Es ist aber noch nicht alles optimal. So sind die Druckleitungen wegen Adapterbastelei an manchen Stellen unnötig verjüngt. Hier muss ich noch nachbessern.

Steinlux hat geschrieben:Da es sich für Dich nicht lohnt einen Schraubenkompressor zu kaufen, empfehle ich Dir einen beim Maschinen-Handel zu leihen.
Hatte ich auch schon mal gemacht und war mit 50,-€ dabei.


Sowas kann man in Zukunft mal ins Auge fassen. Aber so ein Schraubenkompressor ist ein interessantes Thema. Kann mir vorstellen, dass dieser auch wesentlich leiser ist als mein alter Kolbenkompressor ;-)
Aber ich glaube für ein Getriebe etc. rechnet sich das alles nicht mehr. Man hat ja verschiedene Kostenfaktoren: Strom, Strahlgut, Geräte und natürlich noch die Zeit die man strahlt. Da glaube ich rentiert es sich wenn man das Getriebe in einen Fachbetrieb strahlen lässt. Aber das ist alles eher theoretisch, das oben genannte Getriebe ist schon verbaut.

Ich experimentiere da eigentlich mehr. Ein Dauerthema wird Glasperlenstrahlen bei mir nicht werden. Ist aber ein interessantes Thema und schön anzusehen wie sich die Oberfläche des Alu verändert.


Steinlux hat geschrieben:Die Körnung ist gut aber ich würde eine 8'er-Düse nehmen (geht schneller).


Meine größte Düse ist glaube ich eine 7er, mit der hat das nicht funktioniert. Hier sind wir wohl wieder beim Thema Fördermenge. Obwohl das Strahlen mit Glasgranulat mit der 7er ganz gut funktioniert. Ich bin hier noch am experimentieren. So waren die Glasperlen wegen schlechter Lagerung meinerseits etwas verklebt. Wasserabscheider habe ich auch erst nachträglich angebracht, und, und, und.

Das ganze Thema Strahlen hat weniger einen wirtschaftlichen Hintergrund. Rechnen tut sich das alles eigentlich nicht. Ich habe mir hald eine Strahlkabine geholt, weil man öfters mal ein paar kleine Teile hat die man beschichten will. Dazu jedes Mal in den Fachbetrieb zu fahren ist in erster Linie ein zeitliches Problem. Meinen Rahmen und die Achsen habe ich von einem Fachbetrieb stahlen lassen, alleine schon wegen der Größe der Teile. Da braucht man sich privat nicht mehr anzurichten.

Edit:

Habe nun einige Flaschenhälse in der Luftversorgung beseitigen können. Nun funktioniert es auch mit einer 7er Düse ganz gut.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bündnerbock