Ölwannendichtung

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Ölwannendichtung

Beitragvon sevensense » Mo, 13 Okt 2014, 21:41

Hab immernoch ein leichten Ölaustritt unterm Auto. Die Ölwanne und auch das Getriebe haben einen Ölfilm. Gewechselt habe ich schon den Simmering hinter der Kupplung, den Ohring oben am Verteiler und auch die Ölwannendichtung. Verteiler ist nun trocken aber unten ist immernoch ÖL. Hatte erst vor kurzen so eine Korkdichtung an der Ölwanne eingebaut.Ich denke aber das das die Fahlerquelle sein kann. Hab jetzt gelesen das man das auch mit Dichtmasse machen kann. Welche ist da zu empfehlen.

Gruß Sven
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: Ölwannendichtung

Beitragvon Monstersuzi » Mo, 13 Okt 2014, 22:02

Ansich jeden Silikondichtmasse für Motoren, wir verwenden im Geschäft immer diese hier:

http://www.sausewind-shop.com/petec-sil ... oC65Hw_wcB
Stell dir vor, du wirfst ne Tomate auf den Boden und schreist: "Los Pikatchu!"

www.monstersuzi.de
Benutzeravatar
Monstersuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1944
Registriert: Do, 09 Aug 2007, 18:24
Wohnort: Triberg
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413
Suzuki NGV
VW Polo 86C

Re: Ölwannendichtung

Beitragvon der klumpenmacher » Mo, 13 Okt 2014, 22:05

ölpumpedichung? wellendichting an der zahnriemen seite? war bei mir alles undicht- überprüfen lohnt sich....
das bin ich....
http://youtu.be/Q3c0wQkAVlg

mein "klumpi" - 93er samurai EFI ...braucht viel liebe und zuneigung...und viele teile damit es wie ein "grosser" aussieht ;-)
der klumpenmacher
Forumsmitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: So, 26 Jan 2014, 21:43
Wohnort: 47918

Re: Ölwannendichtung

Beitragvon sevensense » Mo, 13 Okt 2014, 22:11

Ok die Dichtungen werd ich auch mal überprüfen. Sieht aber so aus das es aus der Getriebeglocke kommt und da ich den Simmerring hinter der Kupplung schön gewechselt habe kann es eigentlich nur dort die Ölwannendichtung sein. Naja mal sehen ob ich da morgen nochmal genauer suchen kann. Ok werde mir auch mal so eine Silikondichtmasse zulegen. Versuch ist es wert.
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: Ölwannendichtung

Beitragvon der klumpenmacher » Mo, 13 Okt 2014, 22:35

aso- hinten ises zu sehen....
aus meine getriebeglocke kam einiges an öl- hat sich mehrere wochen "angesammelt" durch kaputte dichtringe im verteiler (lief einfach über alle möglichen löcher rein...)...
das bin ich....
http://youtu.be/Q3c0wQkAVlg

mein "klumpi" - 93er samurai EFI ...braucht viel liebe und zuneigung...und viele teile damit es wie ein "grosser" aussieht ;-)
der klumpenmacher
Forumsmitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: So, 26 Jan 2014, 21:43
Wohnort: 47918

Re: Ölwannendichtung

Beitragvon Toxic » Di, 14 Okt 2014, 8:01

wenn Du die Wannendichtung schön langsam, über Kreuz und mit dem erforderlichen Drehmoment angezogen hast, ist es unwahrscheinlich, daß die Dichtung, zumal Kork, wieder undicht ist!
Dichtmasse wird eh überbewertet, das hat sich auch erst in den letzten Jahren eingeschlichen, daß jede Dichtung nochmal mit irgendeinem Zaubermittel zusätzlich eingeschmiert wird...EIne Dichtung auf einer sauberen, ebenen und planen Dichtfläche reicht!!!

Gruß,
Andreas

P.S.: ich nehme immer Dirko HT :D
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: Ölwannendichtung

Beitragvon Homsen » Di, 14 Okt 2014, 9:02

...as aktuellem Anlass...
oder der Flansch an Kurbelwelle hinten (in dem der Simmerring sitzt) wobei ich das eher für unwarscheinlich halte.
Getriebeseitig die Eingangswelle hat doch auch nen Simmering oder ?
Bei mir in der Glocke habe ich auch Öl bemerkt beim Zerlegen.
Ursache hab ich auch noch nicht gefunden, denke aber das es vom alten Motor der O Ring am Verteiler war....

Homsen
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder