Zweites vtg

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Zweites vtg

Beitragvon littlefood » Mo, 29 Dez 2014, 16:15

kurt (eljot ) hat geschrieben:Servus ich habe das vor jahren mal mit folgender Kombination gebaut
1. vtg vom lj , 2 vtg vom sj
das ganze wart in nem 410er verbaut . vom 2 vtg aus gingen die Kardan weg zu den Achsen.
7diese waren unter den federn verbaut
reifen waren 30er colway mt dran.
das ganze war praktisch weil man unzählige Schaltungs Möglichkeiten hatte ( da pro vtg 2 gechwindigkeiten ).
jedoch war Der Umbau nur mal schnell übers we gebastelt und nur fürs Gelände gedacht.
das hatte zur folge das überall Vibrationen waren zudem gab bei jedem Einsatz eine feder ihren geist auf .
ware aber richtig kurz übersetzt
mfg kurt





Ok vielen dank. ja mein vorhaben war ja auch nur fürs gelände gedacht. nur nochmal ne frage hinten dran an dich. hast du die vtgs dierekt aneinander geflanscht oder war was das zwischen gesetzt?
Lieber wenig Ps, dafür aber umsomehr Wahnsinn
littlefood
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: So, 28 Dez 2014, 12:22
Wohnort: Hamburgerspeckmantel

Re: Zweites vtg

Beitragvon 33"er » Do, 01 Jan 2015, 12:38

Auch mit deiner gewünschten Reifengröße/Diff-Übersetzung macht ein Umbau Sinn wenn du Trail fahren willst weil Kupplung schonender, aber ich würd nur das VTG umbauen so wie es hier http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=24&t=3975 beschrieben ist, ist bedeutend einfacher zu realisieren
Hüte dich vor blonden Frauen und Autos die die Amis bauen!!!
33"er
Forumsmitglied
 
Beiträge: 130
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 8:36
Wohnort: 01445 Radebeul

Re: Zweites vtg

Beitragvon 4x4orca » Fr, 02 Jan 2015, 11:38

kurt (eljot ) hat geschrieben:....
das ganze war praktisch weil man unzählige Schaltungs Möglichkeiten hatte......
mfg kurt


Erfüllt sind auf jeden Fall:
-Rührwerk wie im Unimog
-Man hat so ziemlich die maximal mögliche Anzahl (Twinstick geht da dann auch noch) von Hebeln und Knöpfen erreicht, die man betätigen muss, bevor das Auto sich auch nur einen 1cm bewegt.

Wenn man auf beides steht, o.k.,
Ansonsten reicht mir ein vernünfitges VTG...

:-)
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Zweites vtg

Beitragvon Toxic » Fr, 02 Jan 2015, 13:36

4x4orca hat geschrieben:-Man hat so ziemlich die maximal mögliche Anzahl (Twinstick geht da dann auch noch) von Hebeln und Knöpfen erreicht, die man betätigen muss, bevor das Auto sich auch nur einen 1cm bewegt.


Längst nicht! :twisted:

Dazu brauchen dann beide VtG nochn schaltbaren Nebenabtrieb und da dran dann jeweils ne mechanische Winde... :wink:

Ein gutes VtG reicht ja aber auch, können eh schon die Wenigsten mit umgehen 8-[
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: Zweites vtg

Beitragvon littlefood » Mo, 05 Jan 2015, 12:50

Toxic hat geschrieben:
4x4orca hat geschrieben:-Man hat so ziemlich die maximal mögliche Anzahl (Twinstick geht da dann auch noch) von Hebeln und Knöpfen erreicht, die man betätigen muss, bevor das Auto sich auch nur einen 1cm bewegt.


Längst nicht! :twisted:

Dazu brauchen dann beide VtG nochn schaltbaren Nebenabtrieb und da dran dann jeweils ne mechanische Winde... :wink:

Ein gutes VtG reicht ja aber auch, können eh schon die Wenigsten mit umgehen 8-[








Das wäre doch was mechanische winde für vorn und hinten :shock:
Lieber wenig Ps, dafür aber umsomehr Wahnsinn
littlefood
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: So, 28 Dez 2014, 12:22
Wohnort: Hamburgerspeckmantel

Re: Zweites vtg

Beitragvon traildriver » Sa, 17 Jan 2015, 1:12

Mooment ich setz mal einen drauf,zwei Schaltgetriebe hintereinander ergibt ungefähr so etwas um die "25 Gangkombinationen"! Rückwärts erhält man nochmal 10 Gänge! :aiwebs_007 :aiwebs_009 :D

Etwas einfacher Vitara Schalt und Verteilergetriebe mit dem SJ Verteilergetriebe kombinieren wird oft in den USA umgebaut.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Re: Zweites vtg

Beitragvon mountymudder » So, 18 Jan 2015, 1:58

no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Re: Zweites vtg

Beitragvon 33"er » So, 18 Jan 2015, 20:53

das ja mal nich schlecht mit dem Volvo Getriebe und auch relativ simpel zu lösen :-D
Hüte dich vor blonden Frauen und Autos die die Amis bauen!!!
33"er
Forumsmitglied
 
Beiträge: 130
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 8:36
Wohnort: 01445 Radebeul

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder