Erster Gang weigert sich

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Erster Gang weigert sich

Beitragvon jörgl » Di, 26 Dez 2006, 10:30

Hab vor einigen Tagen das Getriebeöl (Schaltgetriebe) getauscht. Jetzt fällt mir auf, daß beim Wegfahren, der 1.Gang fast nicht hineingeht.
Muß jetzt erst in den 2. und dann in den 1., dann geht er rein :shock:
Ich hab aber beim Nachfüllen solange gefüllt, bis das Öl bei der seitlichen Schraube (Einfüllschraube) herausgekommen ist, d.h.ich glaube der Füllstand paßt!
Hab sicher das richtige Öl genommen :GL 4

An was könnt´s denn liegen??
Thx im Voraus
jörgl
Wozu Straßensteuer zahlen ??
Ich brauch doch gar keine Straßen !!
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon jörgl » Di, 26 Dez 2006, 19:04

Oder ist das Öl ganz oben beim Schalthebel zu füllen??
Glaub ich ja fast nicht :cry:

jörgl
Wozu Straßensteuer zahlen ??
Ich brauch doch gar keine Straßen !!
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon Hoizfux » Di, 26 Dez 2006, 20:01

Na, dad scho passen wo du aufgefüllt hast! Wenns die richtige schraube war? :?

Dein problem hört sich am ehesten nach GL5 öl an - aber Du hast ja ein 4er drin! Seltsam

mfg fux
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Nr. 5 » Mi, 27 Dez 2006, 12:41

Hallo!

Hast du die runde Platte mit der der Schalthebel befestigt wird gleichmässig angezogen (sind 3 Schrauben)?
Sonst kann es zu Verspannungen kommen bzw. der 1. Gang geht nicht mehr auf geradem Weg rein sondern "Bananenförmig" :)
Ich fahr Suzuki - was ist deine Ausrede?
Benutzeravatar
Nr. 5
Forumsmitglied
 
Beiträge: 130
Registriert: So, 15 Okt 2006, 14:21
Wohnort: Aschaffenburg

Beitragvon jörgl » Mi, 27 Dez 2006, 19:24

@nr.5
Nein ich hab ja nur bei der Einfüllöffnung Öl reingekippt! Sonst nix :cry:

jörgl
Wozu Straßensteuer zahlen ??
Ich brauch doch gar keine Straßen !!
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon Nr. 5 » Do, 28 Dez 2006, 10:12

Na, dann wäre es vielleicht mal den Versuch wert den Schalthebel auszubauen! :wink:

Ne, ich hab nicht richtig gelesen! :oops: Ich füll immer von oben ein, geht einfacher finde ich!

Was aber jetzt das Problem ist - keine Ahnung! Ist etwas mysteriös wenn du nichts anderes gemacht hast außer Ölwechsel!
Ich fahr Suzuki - was ist deine Ausrede?
Benutzeravatar
Nr. 5
Forumsmitglied
 
Beiträge: 130
Registriert: So, 15 Okt 2006, 14:21
Wohnort: Aschaffenburg

Beitragvon Hoizfux » Do, 28 Dez 2006, 11:36

@nr 5! und wie weist du ob der ölstand stimmt, wenn du von oben reinkippst?
Bei der einfüllschraube füllt man halt solang ein bis es rausläuft!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon samusuzi » Do, 28 Dez 2006, 11:52

...manchmal greift man schneller zur falschen Ölflasche, als einem lieb ist :shock: :!:

könnte aber auch sein, daß das neue Öl einfach nicht mehr "neu" war - sprich: einfach schon viele Jahre irgendwo gestanden sein . Öl kann auch durch längere Standzeiten kaputt geworden sein (dicker geworden) - Hygroskopisch ist GL4 glaube ich allerdings nicht .

War das Öl schon angefangen bzw. schon offen ?

GL4 4 ist von haus aus relativ dickflüssig. Wenn Du hier ein Öl erwischt hast, welches schon gealtert ist und dann noch in Verbindung mit den derzeitigen jetzt doch schon relativ kalten Aussentemperaturen könnte es zu Schaltproblemen kommen.

Probier mal. mit z.B. einem Heizstrahler das Getriebe aufzuwärmen und schau ob dann der Gang leichter reingeht. Dann hast Du höchstwahrscheinlich ein "öliges Problem".

Ich würde dann das Öl nochmals ablassen (möglichst im warmen Zustand) und z.B. mit einem dünnflüssigen Öl spülen (z.B. Hydrauliköl HLP 46). Also einfach mit dem Hydrauliköl auffüllen (im warmen Zustand) und dann das Öl wieder ablassen und am Schluß mit neuem GL4 auffüllen.


So bekommst Du auch gleich diverse Verschmutzungen recht gut aus dem Getriebe raus.

LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Hoizfux » Do, 28 Dez 2006, 15:07

und notfalls kannst auch ein stinknormales ATF öl nehmen (das is das rote Hydrauliköl was in servolenkungen und automatiggetrieben drin ist) und drinlassen! dann gehts auch wieder!
Diese rep methode schlagen viele Autohersteller vor, wenns schaltprobleme gibt (BMW, Mercedes usw)!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Nr. 5 » Do, 28 Dez 2006, 17:17

Zum Öleinfüllen nehme ich eine Ölkanne mit Markierungen fürs rechte Maß! 8)

Damit ist die Sache schnell und elegant erledigt!

Nur auf die Sitze kleckern darf man nicht... :roll:
Ich fahr Suzuki - was ist deine Ausrede?
Benutzeravatar
Nr. 5
Forumsmitglied
 
Beiträge: 130
Registriert: So, 15 Okt 2006, 14:21
Wohnort: Aschaffenburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder