neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Beitragvon derpunkt » Fr, 04 Dez 2015, 16:53

Hallo zusammen,

ich hab jetzt komplett alles durch.

- Zündung kontrolliert/eingestellt
- Zündkerzen neu (wollte ich sowieso wechseln)
- Zündkabel neu (wollte ich sowieso wechseln)
- Verteilerkappe und -finger neu

....aber Vibrationen bleiben.

Zahnriemen und Riehmenscheiben kontrolliert - alles auf korrekter Position

Ich hab dann die Kupplung komplett ausgebaut um auszuschliessen daß die Vibrationen von der neuen Kupplung kommen würden - auch ohne Kupplung immer noch Vibrationen.

Ergo:
Muss die Kurbelwelle zumindest ne Unwucht haben.

Am stärksten tritt das ganze bei ca. 1700 - 2000 U/Min auf - also gerade im Kaltlauf.
Wenn der Motor warm ist und bei 850 läuft dann ist er um einiges ruhiger.

Ich hab jetzt beim Händler angerufen - die können mir ne neue schicken und die Alte dann prüfen lassen vom Hersteller.
Aber: Wenn die neue dann genauso schlecht ist oder die aktuelle als "in Ordnung" vom Hersteller geprüft wird bleib ich auf den Kosten der zweiten neuen Kurbelwelle sitzen...

Da ist guter Rat teuer....

Was würdet ihr machen?
Ich weis halt nicht ob das dem Motor schaden kann wenn der solche Vibrationen hat...

Montag fahr ich mal noch bei nem Motorenbauer hier am Ort vorbei - evtl. kann der mir diesbezüglich mehr sagen...(oder mir meine Bedenken nehmen)


....wie auch immer würde das bedeuten daß ich wieder alles zerlegen muss....mittlerweile kann ich das im Schlaf... :roll:

Neverending Story...
derpunkt
Forumsmitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi, 18 Jul 2012, 15:22
Wohnort: 664** Saarpfalz-Kreis
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Bj 97

Re: neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Beitragvon Ruedi1952 » Fr, 04 Dez 2015, 17:54

Kannst du nicht die Kurbelwelle zum Prüfen zurücksenden ohne eine neue zu nehmen?
Wenn die mit der Fehlerbeschreibung die prüfen und feststellen sie ist unwuchtig. Werden sie bestimmt eine neue Kurbelwelle dir zusenden.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Re: neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Beitragvon derpunkt » Fr, 04 Dez 2015, 18:47

das wäre vielleicht auch möglich - dann fällt meine Suze aber 5-6 Wochen aus...

allein die Lieferung dauerte schon 2 Wochen weil die erst aus Italien kommen musste....
...aber ne Idee wärs natürlich schon...muss ich mir durch den Kopf gehen lassen.

Ist mir bisher noch nicht in den Sinn gekommen...
derpunkt
Forumsmitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi, 18 Jul 2012, 15:22
Wohnort: 664** Saarpfalz-Kreis
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Bj 97

Re: neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Beitragvon David » Di, 15 Mär 2016, 23:02

Hallo.
Darf ich fragen ob du das Problem mittlerweile in den Griff bekommen hast?
War das die Kurbelwelle von Japanparts?
Stehe nämlich vor der Entscheidung Kurbelwelle schleifen um 400 Euro bzw die neue um 240 Euro!

Lg
David
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: So, 30 Aug 2015, 19:43

Re: neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Beitragvon derpunkt » Di, 15 Mär 2016, 23:21

Hallo David,

ja, das Problem ist mittlerweile behoben.

Es war tatsächlich die Kurbelwelle.

Ich hab alles vom Motorenbauer prüfen lassen - Ergebis: Die Kurbelwelle hatte eine dermaßen Unwucht, daß man das sogar schon damit feststellen konnte daß man die Kurbelwelle mit zwei Lagern auf Schienen aufgelegt und etwas hin und her bewegt hat. Dabei hat sich die Welle immer direkt in einer Position ausgerichtet...und zwar ziemlich schnell...

Das krasse:

Durch die Unwucht hats mir auch noch den Motorblock zerstört, da dadurch die Kolben an der Zylinderwand gerieben haben und somit angefangen haben zu fressen...

Ich hab die Kurbelwelle zurückgeschickt und zum Glück meine Kohle wiederbekommen.
Für genau den gleichen Preis hab ich von nem Forenmitglied dann einen gebrauchten Block samt Kurbelwelle und Kolben bekommen können und der läuft jetzt seitdem absolut problemlos!

Rexbo bietet ja die Kurbelwelle von Japanparts an - ob die von mir tatsächlich von denen war wage ich mittlerweile zu bezweifeln - angeblich kam die aus Italien...
....ich weis aber auch nicht mehr sicher als zu dem Zeitpunkt zu dem ich bestellt habe der Hersteller Japanparts angegeben war im Shop - weil: angeblich wäre die Welle von dem Hersteller nicht mehr lieferbar.

Auf jeden Fall - wenn du bestellst - vorher prüfen!
Meine Kurbelwelle sah schon von den Gewichten her anders aus - wenn das der Fall ist: schick sie am besten wieder zurück...

...und auf jeden Fall: auf zwei Metallschienen legen und prüfen ob die wirklich ausgewuchtet ist - so ne Unwucht wie bei mir merkste da direkt...


....so - viel Text - aber ich hoffe ich konnte dir da etwas weiterhelfen...


Viele Grüße

Michael
derpunkt
Forumsmitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi, 18 Jul 2012, 15:22
Wohnort: 664** Saarpfalz-Kreis
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Bj 97

Re: neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Beitragvon rincewind » Mi, 16 Mär 2016, 10:53

Und noch was,...... ja du musst die zwei Kontakte an dem besagten Stecker überbrücken zur Zündungseinstellung, das wurde hier schon oft diskutiert und steht auch tatsächlich so im Handbuch. :wink:
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke
Bild

Hier liegen diverse Dokumente zu unseren Themen
https://drive.google.com/open?id=0B-Q83232Ov-RRUR4bWl0MzNJekU
Benutzeravatar
rincewind
Forumsmitglied
 
Beiträge: 592
Registriert: So, 11 Mai 2014, 23:24
Wohnort: Murnau & Schlehdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj90 1,3i
T3 Westfalia 2.1 WBX Automatik
Suzuki Samurai Bj89 1,6i ist nur in meiner Obhut, gehört meinem Sohn ;-)
Caddy MAXI 1,6 TDI
Simson Habicht, und ne 1/2 Schwalbe

Re: neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Beitragvon derpunkt » Mi, 16 Mär 2016, 13:20

rincewind hat geschrieben:Und noch was,...... ja du musst die zwei Kontakte an dem besagten Stecker überbrücken zur Zündungseinstellung, das wurde hier schon oft diskutiert und steht auch tatsächlich so im Handbuch. :wink:


jepp - vollkommen korrekt!
Es kann ansonsten nämlich vorkommen daß dir die Motorelektronik dazwischenregelt und du den Zündzeitpunkt doch nicht korrekt einstellen kannst...

Dann kommts noch darauf an ob du an der Batterie nen 4- oder 6-poligen Diagnosestecker hast!

Ich hab bei mir nen 6-poligen Stecker drin.
Bilder siehe:

viewtopic.php?p=354931#p354931


Und in dem Beitrag hab ich zwei Beiträge drunter noch auf die Seite verlinkt auf der der Diagnosestecker erläutert ist - auch sehr interessant wenn man mal z.B. die Fehlercodes auslesen möchte...:

http://www.rhinopower.org/diag/cel.html

Da sieht man daß man dann D und E miteinander verbinden muss beim 6-poligen Schalter (zum Zündung einstellen):

Bild



Viele Grüße

Michael
derpunkt
Forumsmitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi, 18 Jul 2012, 15:22
Wohnort: 664** Saarpfalz-Kreis
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Bj 97

Re: neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Beitragvon David » Mi, 16 Mär 2016, 21:34

Danke Michael

Habe die Kurbelwelle leider bestellt bevor ich deinen Thread gelesen habe. Auf dem Bild sind auch mehrere Gewichte als Original vorhanden..
Mein Motor liegt schon beim Instandsetzer
Kurbelwelle kann um 400 Euro bei geschliffen werden aber da die neue mir 200 kostet dacht ich mir lieber die neue ... und jetzt das :shock:
Außerdem brauch ich noch Übermaß Kolben in 1mm (75) jedoch nirgends aufzutreiben...

Ich meld mich was mit meiner Kw läuft :-D
Mal zum instandsetzen bringen und kontrollieren lassen...

Lg
David
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: So, 30 Aug 2015, 19:43

Re: neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Beitragvon Toxic » Do, 17 Mär 2016, 22:17

Eine Kurbelwelle einfach so aus dem Karton nehmen und einbauen zeugt aber auch von einem hohen Maß an Risikobereitschaft :wink:
Für einen gesunden, runden Motorlauf sollte man sich schon etwas Zeit nehmen und ein paar Dinge besitzen:
Eine !gute! Waage, um die Gewichte der Pleuel und Kolben zu messen, dazu einen z.B. Dremel mit Hartholzfräser, um aus den Teilen Gewicht zu entfernen, Feilen, und Läppleinen (kennt eh kein Schwein mehr...)
Bei den Fräsköpfen lohnt sich der Griff zur Qualität, wie bei Allem! Ich nehme immer die von Pferd, die setzen sich nicht so schnell zu. Aber Achtung, die nehmen wirklich gewaltig viel Material weg, evtl. erstmal an den alten Kolben und Pleuel üben...
Je genauer die Gewichte zueinander passen, desto ruhiger läuft der Motor, die Arbeit lohnt sich!!!

Übrigens, bevor die neuen Kolben eingebaut werden, sollte man im Sinne der Dauerhaltbarkeit sämtliche Kanten mittels Schlüsselfeile brechen! Dann kann nix passieren, wenn der Motor auf die einzig sinnvolle Art eingefahren wird:

Warm fahren, Zündung und Gemisch checken und dann:

HalliGalliDrecksauparty!!! :twisted:

Will sagen, lang und leicht ansteigende, gerade Strasse mit wenig Verkehr suchen und den wirklich betriebswarmen Motor im dritten Gang bis kurz vor den Begrenzer drehen und dort über eine Strecke von ca einem Km halten.

Fertig, Motor eingefahren!

Alles andere ist altertümlicher Nonsens aus längst vergangenen Zeiten... :roll:

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: neue Kurbelwelle - Motor läuft unrunder

Beitragvon Vitara V6 » Fr, 18 Mär 2016, 7:52

Jetzt muss ich doch echt sagen:
=D>
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder