Holzplatte statt Heckscheibe - Wege und Möglichkeiten?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Holzplatte statt Heckscheibe - Wege und Möglichkeiten?

Beitragvon muzmuzadi » Di, 08 Nov 2016, 23:07

Alruna hat geschrieben:Eine normale Stichsäge genügt????
Was für ein Sägeblatt?
Hast Du Tipps zum Abkleben
B

Ja.
Ein Blatt für Metall mit feinen Zähnen.
Klebeband halt um die Oberfläche zu schützen. Wichtig ist das man es wieder rückstandsfrei runterbekommt.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13920
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Holzplatte statt Heckscheibe - Wege und Möglichkeiten?

Beitragvon Alruna » Di, 08 Nov 2016, 23:38

Ja.
Ein Blatt für Metall mit feinen Zähnen.
Klebeband halt um die Oberfläche zu schützen. Wichtig ist das man es wieder rückstandsfrei runterbekommt.[/quote]


Klasse, herzlichen Dank!
Metallblatt - ist notiert...;-)
Klebeband... seitlich, an der Sägestelle - das hatte ich nicht ganz begriffen...
Nun benötige ich somit nur noch eine Schablone...
Dankeschön!
Alruna
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: So, 06 Nov 2016, 2:17
Wohnort: Pulheim (bei Köln)
Meine Fahrzeuge: - Suzuki Samurai 90er - leider ausser Betrieb ;-(
- Suzuki Samurai (offen) 92er Bj

Re: Holzplatte statt Heckscheibe - Wege und Möglichkeiten?

Beitragvon Alruna » Di, 08 Nov 2016, 23:43

P.S.
Taugt die Scheibe aus den Kleinanzeigen etwas? Als Alternative? Eurer Meinung nach?
Vielen Dank vorab...
Alruna
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: So, 06 Nov 2016, 2:17
Wohnort: Pulheim (bei Köln)
Meine Fahrzeuge: - Suzuki Samurai 90er - leider ausser Betrieb ;-(
- Suzuki Samurai (offen) 92er Bj

Re: Holzplatte statt Heckscheibe - Wege und Möglichkeiten?

Beitragvon DaBonse » Mi, 09 Nov 2016, 1:50

Zum Abkleben kann man mehrere Sachen verwenden. Wichtig ist, dass es keine Kleberückstände hinterlässt.

Bewährt hat sich Maler-Kreppband. Damit großflächig neben der zu schneidenden Linie abkleben. So links und rechts ca. 10cm damit die komplette Fläche der Auflagefläche der Stichsäge abgedeckt ist. Lieber mehr, das Kreppband ist ja billig.
Auf dem Kreppband kann man auch anzeichnen, dann hat man später auf dem Werkstück keine Spuren vom Filsstift drauf. Saubere Pappe unterlegen, damit die Platte nicht auf der Werkbank scheuert und verkratzt.

Welches Stichsägeblatt man verwenden soll, weiß ich jetzt nicht.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Holzplatte statt Heckscheibe - Wege und Möglichkeiten?

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 09 Nov 2016, 8:07

Alruna hat geschrieben:Taugt die Scheibe aus den Kleinanzeigen etwas? Als Alternative? Eurer Meinung nach?

Das kann Dir niemand sagen, da ja keiner weiß was für ein Hardtop du hast. Hier hat keiner eine Glaskugel. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13920
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Holzplatte statt Heckscheibe - Wege und Möglichkeiten?

Beitragvon Der Jones » Mi, 09 Nov 2016, 8:18

Moin! Ich würde nicht mit Metallsägeblatt arbeiten.. Das setzt sich zu und schmiert. Ich nehme für sowas ein gutes Sägeblatt für Holz. Nicht zu grob, aber mittlere Zahngröße darf schon sein. WICHTIG die Drehzahl der Säge runter stellen, damit nur wenig Wärme entsteht und den Pendelhub auf kleine Stufe. Nach Bedarf kann man mit Wasser etwas kühlen, dann spült es die Späne besser aus.

Ich mache sowas immer mit 5mm übermaß und fräse dann mach Schablone auf Maß. Kleine Fase noch anfräsen und gut ist.

PS. Kanten schleifen mit p 240 oder feiner mit Wasser..

Viel Erfolg!
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Holzplatte statt Heckscheibe - Wege und Möglichkeiten?

Beitragvon Homsen » Mi, 09 Nov 2016, 13:25

hast kein guten LAdenbauer/Schreiner in der nähe mit CNC, wir fräsen täglich Plexiglas und Makrolon ist ja ähnlich nach Zeichnung. Sollte eigentlich für Kaffeekasse gehen.

Alternativ kannst auch eine beim Glaser bestellen. Ist ja normals VSG aus ESG glaube ich....

Aber jetzt werd ich bestimmt gesteinigt, weil das was ganz anderes ist....


LG MArkus
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Re: Holzplatte statt Heckscheibe - Wege und Möglichkeiten?

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 09 Nov 2016, 18:19

Ist nicht die schlechteste Idee.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13920
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Holzplatte statt Heckscheibe - Wege und Möglichkeiten?

Beitragvon Alruna » Do, 10 Nov 2016, 2:13

muzmuzadi hat geschrieben:
Alruna hat geschrieben:Taugt die Scheibe aus den Kleinanzeigen etwas? Als Alternative? Eurer Meinung nach?

Das kann Dir niemand sagen, da ja keiner weiß was für ein Hardtop du hast. Hier hat keiner eine Glaskugel. :wink:


Hmmm.... Schade! :oops:
Wenn ich das mit Kräutern und Co kann, dachte ich, Ihr könnt das mit Glaskugeln oder dergleichen....
:roll:

Fotos folgen... Im Hardtop steht nur ein Suzuki-Schriftzug linkerhand hinten?!
Alruna
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: So, 06 Nov 2016, 2:17
Wohnort: Pulheim (bei Köln)
Meine Fahrzeuge: - Suzuki Samurai 90er - leider ausser Betrieb ;-(
- Suzuki Samurai (offen) 92er Bj

Re: Holzplatte statt Heckscheibe - Wege und Möglichkeiten?

Beitragvon Alruna » Do, 10 Nov 2016, 2:16

DaBonse hat geschrieben:Zum Abkleben kann man mehrere Sachen verwenden. Wichtig ist, dass es keine Kleberückstände hinterlässt.

Bewährt hat sich Maler-Kreppband. Damit großflächig neben der zu schneidenden Linie abkleben. So links und rechts ca. 10cm damit die komplette Fläche der Auflagefläche der Stichsäge abgedeckt ist. Lieber mehr, das Kreppband ist ja billig.
Auf dem Kreppband kann man auch anzeichnen, dann hat man später auf dem Werkstück keine Spuren vom Filsstift drauf. Saubere Pappe unterlegen, damit die Platte nicht auf der Werkbank scheuert und verkratzt.

Welches Stichsägeblatt man verwenden soll, weiß ich jetzt nicht.


Herzlichen Dank an Dich erneut....
Maler-Krepp hab ich... Das Sägeblatt habe ich heute besorgt - nur die Fotos noch nicht...;-((
War mir unsicher, wie ich genau kleben soll - Deine Nachricht hilft mir sehr, DANKE!!!!
Habe mittlerweile festgestellt, dass die Platte bereits drei Macken hat, aber es ist noch Folie drauf, weiss also nicht, wie arg....
Dankeschön!!!!
Alruna
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: So, 06 Nov 2016, 2:17
Wohnort: Pulheim (bei Köln)
Meine Fahrzeuge: - Suzuki Samurai 90er - leider ausser Betrieb ;-(
- Suzuki Samurai (offen) 92er Bj

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder