Endlage der Wischerblätter

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Endlage der Wischerblätter

Beitragvon 4x4flo » Mi, 14 Dez 2016, 19:55

Servus !

Ich habe bei meinem Suzuki Samurai (Spanier, Bj. 98) heute folgende Beobachtung gemacht.
Ich habe mir auch schon die Ergebnisse der Suchfunktion in Bezug auf Scheibenwischer usw. durchgelesen, kann mir aber immer noch keinen Reim darauf machen.
Die beiden Wischerarme kehren nur bei der Funktion "Scheibenwaschanlage" [u]nicht[u] in die richtige Endlage zurück, sondern fahren viel zu weit nach unten über die Frontscheibenunterkante fast bis auf den Dichtungsgummi.
Bei allen anderen Stufen d.h. Intervallschaltung, Normal- und Gewitterstufe funktioniert die Abschaltung einwandfrei bzw. passt die Endstellung der Wischerblätter optimal.

Könnt Ihr mir bitte mal mit gutem Rat weiterhelfen.
Liegt's am Wischerrelais oder an den Schleifkontakten im Wischermotor oder, oder, oder?

Sonst geht die kleine Wühlmaus echt super und wir haben viel Spaß an der Kiste.

Vielen Dank für Eure Ratschläge im Voraus, ich werde auf jeden Fall über den Ausgang der Sache hier berichten!

Viele Grüße Florian (4x4flo)
4x4flo
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 05 Feb 2016, 14:32
Wohnort: 91463 Dietersheim
Meine Fahrzeuge: Mitzubishi Pajero V 60 3,2L Dakar Turbodiesel
Suzuki Samurai Bj. 92 (Japaner)
Suzuki Samurai Santana Bj. 98 (Spanier)
Motorräder (z.B. BMW R 1200 GS Adventure )
Oldtimertraktoren usw.

Re: Endlage der Wischerblätter

Beitragvon WolfgangH » Do, 15 Dez 2016, 13:21

Habe ich glatt ausprobieren müssen - bei mir auch ! Ist mir nur nie aufgefallen, weil ich wohl immer noch in der Regelstufe nachwische. Interressante Frage jedenfalls.
WolfgangH
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 13 Dez 2016, 5:00
Meine Fahrzeuge: Samurai 1.9 TD , 1998

Re: Endlage der Wischerblätter

Beitragvon 4x4flo » Di, 24 Jan 2017, 19:44

Guten Abend!

Wie damals schon angekündigt ist hier meine Rückmeldung zur Scheibenwischer-Thematik.
Ich habe nach und nach alle möglichen Fehlerquellen welche ich mir vorstellen konnte abgeklappert z.B. Kontakte der Steckverbindungen, Masseverbindung und Steckverbinder am Scheibenrahmen rechts unten beim Wischermotor, Schleifkontakte am Wischermotor usw.. Ich habe alle Kontaktstellen mit Oxidentferner und Kontaktspray peinlichst genau behandelt und wieder zusammengebaut. Auch die Kunststoffverbinder an der Mechanik des Gestänges über welches die Wischerarme mit dem Wischermotor verbunden werden, sind alle intakt und nicht etwa ausgeleiert oder ähnliches.
Dann kam die Enttäuschung!
Es zeigte sich exakt der gleiche Fehler!
Aus Zeitmangel und weil ich nicht auf das Auto im Alltag angewiesen bin, "lebte" ich mit diesem Schönheitsfehler bis vor zwei Wochen.
Jetzt kommt die Ãœberraschung! :shock:
Plötzlich ist alles wieder normal und auch nach intensivster Beobachtung und vielen Testläufen funktioniert der Scheibenwischer wieder einwandfrei, ohne dass ich noch weitere Reparaturversuche unternommen habe.
Leider kann ich deshalb das Forum nicht mit DEM Reparaturtip schlechthin bereichern, trotzdem bin ich froh, dass alles wieder Tip-Top läuft.
Falls jemand eine Erklärung für dieses Verhalten meines Scheibenwischers hat, bitte immer her damit, ich lerne gerne dazu!

Bis demnächst 4x4flo
4x4flo
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 05 Feb 2016, 14:32
Wohnort: 91463 Dietersheim
Meine Fahrzeuge: Mitzubishi Pajero V 60 3,2L Dakar Turbodiesel
Suzuki Samurai Bj. 92 (Japaner)
Suzuki Samurai Santana Bj. 98 (Spanier)
Motorräder (z.B. BMW R 1200 GS Adventure )
Oldtimertraktoren usw.

Re: Endlage der Wischerblätter

Beitragvon DaBonse » Di, 24 Jan 2017, 21:01

Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Aber beim Neu-Einbau des Motors und des gesamten Gestänges. Hatte damals leider keine Quelle wie es korrekt sein müsste.

Ich hab das irgendwie so gelöst:
1.) Mechanisch nachstellen so das es ungefähr passt.
2.) Irgendwo hier im in den Tiefen des Forums habe ich mal was von einer Einstellschraube beim Scheibenwischermotor gelesen. Da konnte man gering was einstellen.
3.) Mit der Unzulänglichkeit leben und beim Wischen zum richtigen Zeitpunkt den Hebel zurückstellen ;-)

Ich glaube, das ist hald so ;-)
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder