50 mm BL von Trailmaster Erfahrung

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

50 mm BL von Trailmaster Erfahrung

Beitragvon Kytti » So, 27 Dez 2020, 0:50

Hallo alle zusammen,
mir wurde von dem trailmaster Bodylieft abgeraten, da diese angeblich schlecht verschränken, die Karroserie bzw. das Unterbodenblech einreißen könnte usw. Bin mir da jetzt etwas verunsichert und möchte auch keinen Namen von diesem Händler nennen. Habe mir schon seinen 45 mm BL bei ihm gekauft und bereue irgenwie meine Kaufentscheidung. Denn bei trailmaster ist ein TüV Gutachten dabei, außerdem habe ich schon einen 50 mm trailmaster BL vor längerer Zeit gekauft, aber wieder hier im Markt verkaft. Daher machte der trailmaster BL einen sehr guten Eindruck auf Qualität, Verarbeitung und Zubehör. Wahrscheinlich schicke ich die Dinger wieder zu ihm zurück und neheme mir 4 neue OME Nitrocharger Stoßdämper und kaufe mir wieder trailmaster BL.
Nun meine konkrete Frage, welche Erfahrung habt ihr mit 50 mm Trailmaster BL ?

LG Kytti
Kytti
Forumsmitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: So, 05 Mai 2013, 11:59

Re: 50 mm BL von Trailmaster Erfahrung

Beitragvon heinz » So, 27 Dez 2020, 6:00

Servus,
über Trailmaster kann ich Dir leider nichts sagen, ich fahre seit cirka 15 Jahren OME + 50 mm, ohne Probleme. Ich habe mir damals allerdings Eishockey-Puks gekauft und diese an den Befestigungspunkten dazwischen gelegt, und somit Karosserie und Rahmen verschraubt.

gruß heinz
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1327
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Re: 50 mm BL von Trailmaster Erfahrung

Beitragvon kurt (eljot ) » So, 27 Dez 2020, 7:59

servus
ich habe nen Händler der denkt genau so über Produkte von trailmaster . ich lass mir sowas auch bei federn oder ganzen fahrwerken eingehen , da sollen die früheren ( aus der zeit vor trauilmaster by maas ) Produkte wirklich von schlechter Qualität sei , dazu kann ich aber auch nichts sagen weil des noch vor meiner schrauiber zeit war) aber bitte was soll man an einem bodylift falsch machen bzw warum soll ein Produkt vom einen Hersteller das bodenblech durchdrücken das von anderen (oder das eigene) aber nicht ?
wenn es dir das bodenblech durchdrückt lag es vermutlich daran das es vorher schon recht dünn war .
entscheident ist für mich viel mehr das , das sich ein Hersteller dazu bereit erklärt ein Fahrzeug umzubauen und dafür sogar noch ein gutachten erstellen zu lassen.
es sind beim trauilmaster bodylift auch sämtliche schrauben dabei die man benötigt um es zuhause in der Garage einzubauen .
also mein Fazit , du kannst ihn gefahrlos einbauen.
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4160
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: 50 mm BL von Trailmaster Erfahrung

Beitragvon muzmuzadi » So, 27 Dez 2020, 9:58

Du wirfst da scheinbar ein paar Dinge durcheinander.

Was ist bei Dir ein Bodylift???????

Federn und Dämpfer oder Distanzstücke zwischen Rahmen und Karo??
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13922
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: 50 mm BL von Trailmaster Erfahrung

Beitragvon SamuraiFim » So, 27 Dez 2020, 10:48

:wink: Das Fahrwerk hebt halt auch die Karosse an... #-o

Somit gibts verschiedene Möglichkeiten einen BL zu realisieren:
* Fahrwerk höherlegen
* Wagenheber drunter und raufkurbeln
* Verschränkungsrampe rauffahren (temporärer BL)
* Beifahrersitz inkl Beifahrer rauswerfen (bringt je nach Gewicht auch gute 1,5cm; sollte der BF die Gattin sein, auf Scheidungsfolgen einstellen; somit teuerster BL auf dem Markt)
* starke Seilwinde einbauen (wennst die dann mit einer Umlenkrolle hoch am Baum anhängst, kannst dich selber Bodyliften; stationärer Bodylift)
* Gabelstapler unter den Suzi und hooochfahren (sekundärer BL)
* #-o
* ](*,)
* [-o<
Geht net, gibts net.
SamuraiFim
Forumsmitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: Di, 24 Mär 2020, 15:52
Wohnort: Steirische Toskana

Re: 50 mm BL von Trailmaster Erfahrung

Beitragvon muzmuzadi » So, 27 Dez 2020, 11:16

SamuraiFim hat geschrieben::wink: Das Fahrwerk hebt halt auch die Karosse an... #-o

Nicht nur die Karo, sondern auch den Rahmen inkl. Motor etc.. Im Gegensatz zum Bodylift erhöht man damit auch die Bauchfreiheit. Mehr Bodenfreiheit gibt es erst mit größeren Rädern.

Somit gibts verschiedene Möglichkeiten einen BL zu realisieren:

Das ist so nicht richtig. Ein Bodylift( Body = englisch für Karosse) sind Distanzstücke zwischen Rahmen und Karosse bei Fahrzeugen mit Rahmen.

SamuraiFim hat geschrieben:* #-o
* ](*,)
* [-o<

Ob das sein mußte sei mal dahingestellt, da Du selbst nicht weißt was ein Bodylift ist, den es auch von TM mit Papieren gibt.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13922
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: 50 mm BL von Trailmaster Erfahrung

Beitragvon burbaner » So, 27 Dez 2020, 11:28

edit!
Zuletzt geändert von burbaner am Mi, 06 Jan 2021, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
burbaner
Forumsmitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Do, 10 Dez 2020, 18:36
Wohnort: Blaufelden
Meine Fahrzeuge: Aktuell:
- '06 Volvo V50
- '94 Chevy K1500
- '84 Suzuki SJ413
- '77 Golf Cabrioumbau
- '01 Triumph Tiger
- '99 Triumph Sprint
- '81 Yamaha TR1

Re: 50 mm BL von Trailmaster Erfahrung

Beitragvon SamuraiFim » So, 27 Dez 2020, 14:29

muzmuzadi hat geschrieben:
SamuraiFim hat geschrieben::wink: Das Fahrwerk hebt halt auch die Karosse an... #-o

Nicht nur die Karo, sondern auch den Rahmen inkl. Motor etc.. Im Gegensatz zum Bodylift erhöht man damit auch die Bauchfreiheit. Mehr Bodenfreiheit gibt es erst mit größeren Rädern.

Somit gibts verschiedene Möglichkeiten einen BL zu realisieren:

Das ist so nicht richtig. Ein Bodylift( Body = englisch für Karosse) sind Distanzstücke zwischen Rahmen und Karosse bei Fahrzeugen mit Rahmen.

SamuraiFim hat geschrieben:* #-o
* ](*,)
* [-o<

Ob das sein mußte sei mal dahingestellt, da Du selbst nicht weißt was ein Bodylift ist, den es auch von TM mit Papieren gibt.


Servus,

das war ein Scherz! :wink:

Dass ein Bodylift nur die Karosse anhebt, ist mir schon länger bekannt, und dass der BL von TM nix mit dem Fahrwerk zu tun hat, ist auch bekannt (wennst es genau wissen möchtest, hab gerade diesen 50mm TM BL hier und ist zu verkaufen; inkl Gutachten, Einbauanleitung und diesem schwindeligen Rohr zur Verlängerung des Tankstutzens).

Und das es mehrere (wirkliche und ohne Scherz) Möglichkeiten des BLs gibt?
Bitte sehr:
* Polyurethanbuchsen 25mm drehen und als Spacer zwischen Karosse und Leiterrahmen (hab ich so gemacht).
* Kunststoff- oder Aluhülsen drehen und genau eben dort rein (ident TM)
* Stahlprofile als Spacer am Rahmen festschweissen (so bei meinem Waldschwein mit 150mm mehr Höhe ausgeführt)
* Bei BL unter 20mm kann man sich auch Spacer aus Bagger-Kunststoffraupen oder Föderbändergummis bauen (am einfachsten Topfbohrer nehmen und rausfräsen).

Ein bisschen weniger scherzbefreit sein! Gibt genug anderes derzeit, über das man nicht lachen kann!

Gruß,
SamuraiFim
Geht net, gibts net.
SamuraiFim
Forumsmitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: Di, 24 Mär 2020, 15:52
Wohnort: Steirische Toskana

Re: 50 mm BL von Trailmaster Erfahrung

Beitragvon SamuraiFim » So, 27 Dez 2020, 14:59

Kytti hat geschrieben:Hallo alle zusammen,
mir wurde von dem trailmaster Bodylieft abgeraten, da diese angeblich schlecht verschränken, die Karroserie bzw. das Unterbodenblech einreißen könnte usw. Bin mir da jetzt etwas verunsichert und möchte auch keinen Namen von diesem Händler nennen. Habe mir schon seinen 45 mm BL bei ihm gekauft und bereue irgenwie meine Kaufentscheidung. Denn bei trailmaster ist ein TüV Gutachten dabei, außerdem habe ich schon einen 50 mm trailmaster BL vor längerer Zeit gekauft, aber wieder hier im Markt verkaft. Daher machte der trailmaster BL einen sehr guten Eindruck auf Qualität, Verarbeitung und Zubehör. Wahrscheinlich schicke ich die Dinger wieder zu ihm zurück und neheme mir 4 neue OME Nitrocharger Stoßdämper und kaufe mir wieder trailmaster BL.
Nun meine konkrete Frage, welche Erfahrung habt ihr mit 50 mm Trailmaster BL ?

LG Kytti


Servus,

dann lassen wir mal die Scherzchen weg, bevor hier noch manche aus ihrem Schlüpfer fallen vor lauter Blutdruck:

Ich vermute mal, dass du mit Verschränkung das Kippen der gesamten Karosse auf den Distanzstücken des Bodylifts meinst (deswegen auch dein Hinweis wegen eingerissenen Bodenblechen).
Rein technisch ist ein BL natürlich immer schlechter, als die Karosse auf die originalen niedrigeren Auflagegummis zu setzen (die Verlängerung des Hebelarms kann man nicht wegdiskutieren, und dass sich das Kräfte-Parallelogramm bei Längs- und Querbeschleunigungen (=bremsen, gasgeben, kurvenfahren) negativ vergrößert, sollte klar sein).

Jedoch ist der TM BL sauber verarbeitet (die stranggepressten Kunststoffhülsen haben eine sehr gute Qualität), du hast bei dem BL-Kit alles dabei, was du brauchst, wichtig ist die Gewindehülsen sauber auszumitteln (=Schraube vom Rahmen unten und Schraube von oben Karosse sollten halbwegs gleichlang in die Gewindehülsen eingeschraubt werden), dann gibts auch keine Probleme mit dem Anzugsmoment (sprich, dass eine Schraube nur 2-3 Gewindegänge in der Hülse sitzt; wobei . Ein sauberes Festziehen der Schrauben, damit hier kein Spiel zwischen Karosse und Rahmenhaltepunkte besteht, sollte ebenfalls Voraussetzung sein (dann können die Distanzhülsen des BLs auch nicht kippen => und das stresst auch nicht das Blech der Karosse; ich vermute, dass du das gemeint hast).

Zusätzlich hast bei dem TM BL-Kit zusätzliche Stahl-Formrohr-Stücke mit Lasche dabei, um noch mehr Abstützungen realisieren zu können.

Was ich jedoch an diesem Satz grob bemängel, ist das Verlängerungsrohr des Tankschlauchs: Dieses Rohr ist vom Durchmesser zu groß dimensioniert, damit man es sauber in der Mitte des Schlauchs INNEN montieren kann. Ich hab mir ein Inox-Rohr mit 40mm Durchmesser besorgt, Schlauch gekappt, Rohr reingesteckt in beide Schlauchenden, mit 2x Schlauchklemmen festgezogen. Da wird nichts undicht und hält bombenfest.

Wie erwähnt, hab ich den TM-Kit nicht verwendet (mit +50mm Fahrwerk und +50mm BL plus 15mm mehr durch die Schäkel wurde mir die Fuhre optisch zu hoch, deshalb hab ich auf mehr Abstand zwischen Achsen und Rahmen Wert gelegt, als zwischen Karosse und Leiterrahmen. Den Rest der Höhe machen die größeren Reifen (und wie Urbaner auch schreibt, die Bodenfreiheit).

Ich hab mit 25mm Polyurethan-Buchsen gearbeitet (wohlgemerkt kein Tüv; muss jeder für sich entscheiden)..

Zusammenfassend: Ja, TM BL ist qualitativ hochwertig (bis auf das Verlängerungsrohr Tankschlauch auch nix zu bemängeln). Der Kit ist vollständig und man muss nicht wild herumbasteln (shoot and forget-Lösung), und das mitgelieferte Gutachten ist natürlich eines der besten Argumente dafür.
Richtig verbaut und ohne totes Blech in der Suzi-Karosse sollte es auch keine Probleme mit dem "Sliden" des Häuschens geben.

LG,
SamuraiFim
Geht net, gibts net.
SamuraiFim
Forumsmitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: Di, 24 Mär 2020, 15:52
Wohnort: Steirische Toskana

Re: 50 mm BL von Trailmaster Erfahrung

Beitragvon muzmuzadi » So, 27 Dez 2020, 19:10

SamuraiFim hat geschrieben:dann lassen wir mal die Scherzchen weg, bevor hier noch manche aus ihrem Schlüpfer fallen vor lauter Blutdruck:

Genau, lassen wir die Scherze weg: Wenn Du andere User(Kitty) für blöd hinstellst, nur weil er seine Frage nicht klar formuliert hat, ist das nicht lustig. Hinterher so zu tun als wenn es ein Scherz gewesen wäre macht es nicht besser. Du hast sicher mehr technisches Verständnis als die allermeisten User hier aber deswegen muß man das nicht so von oben herab kund tun.

Sollte das deine Art von Humor sein, habe ich auch kein Problem damit Dir eine zeitlich begrenzte Bedenkzeit zu verschaffen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13922
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder