Türpappen entfernen (ohne verschleiß)

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Türpappen entfernen (ohne verschleiß)

Beitragvon Thomas » Mi, 25 Jul 2007, 11:21

Hiho,

so nun soll es doch bald soweit seit, das auch unser kleiner offiziell auf die Strasse darf,
Morgen ist der Große Tag. Jetzt wollen wir aber noch ein paar kleinigkeiten machen,
um den "netten" Mann von der Dekra etwas Munter zu stimmen.

Da bei unserer Susi leider die Qualitativ sehr Hochwertigen, aus Nigerianischem Froschschenkelleder
gefertigten Türverkleidungen "etwas" in Mitleidenschaft gezogen wurden, wollen wir diese neu beziehen,
nur die Frage, wie bekommt man die Türpappe runter?

über die Suche hab ich zwar gefunden wir man die kurbel etc ausbaut, aber die eigentliche pappe.... ka :(
wir haben gestern etwas getüftelt aber immer mit dem Hintergedanken, das wir ja nix kaputt machen dürfen,
weil wir bis Morgen keinen Ersatz bekommen würden.

bin euch für jeden Rat Dankbar 8)

und btw, es ist ein SJ413 BJ 88

gruß
Thomas

PS: das ist übrigens das Gute Stück, aber noch unbehandelt ;)

Bild[/img]
Zuletzt geändert von Thomas am Mi, 25 Jul 2007, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit,
warum auch nicht, es hat ja Zeit!
Thomas
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Do, 03 Mai 2007, 16:01
Wohnort: Bad Soden Salmünster

Beitragvon Nr. 5 » Mi, 25 Jul 2007, 11:35

Die Türverkleidung ist geklipst, musst mal mit einem Lineal oä zwischen Metall und Pappe gehen und in dem Spalt langfahren bis du zu einem Klip kommst.
Dann mit Hebelwirkung raus damit... und hoffen das nichts kaputt geht; die Pappe nicht ausreisst usw :roll:

Halt mit etwas Gefühl in dem Schlitz rummachen, anders kann ichs gerade nicht formulieren 8) :oops:
Ich fahr Suzuki - was ist deine Ausrede?
Benutzeravatar
Nr. 5
Forumsmitglied
 
Beiträge: 130
Registriert: So, 15 Okt 2006, 14:21
Wohnort: Aschaffenburg

Beitragvon Thomas » Mi, 25 Jul 2007, 11:44

Nr. 5 hat geschrieben:Halt mit etwas Gefühl in dem Schlitz rummachen....



:shock: ÄHHHH, OK! :-D :lol: :-D

hm, also kein trick, einfach bissl stochern hebeln usw.

okay, dann danke dafür ;)

gruß Thomas

Edit sagte mir:

hm, seh ja eben erst das du aus AB bist, der Wagen kommt ganz aus deiner nähe. War ein Kaff neben Gailbach :)
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit,
warum auch nicht, es hat ja Zeit!
Thomas
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Do, 03 Mai 2007, 16:01
Wohnort: Bad Soden Salmünster

Beitragvon Nr. 5 » Mi, 25 Jul 2007, 12:26

Ah ja, das Kaff kenne ich, den Wagen leider nicht!

Habt ihr an der Kiste was gemacht oder denkst du, daß Tüv kein Problem ist bzw warum hat er keinen TÜV???
Ich fahr Suzuki - was ist deine Ausrede?
Benutzeravatar
Nr. 5
Forumsmitglied
 
Beiträge: 130
Registriert: So, 15 Okt 2006, 14:21
Wohnort: Aschaffenburg

Beitragvon Thomas » Mi, 25 Jul 2007, 12:58

hiho,

jo, dacht mir schon das du den net kennst, AB is ja nu auch net sooo klein ;)

hm, also der Tüv ist im April abgelaufen und das mit Recht. Er hat schon bissl (wie heist noch gleich das böse Wort mit R***? 8)) gehabt. wir haben jetzt mal großzügig alles weggeflext und "Pflaster" drauf geschweißt. Gestern ist dann noch einiges an Tüvschutzpaste äh ich mein Unterbodenschutz :) drauf gegangen und wir hoffen mal, das der Mann mit dem spitzen Schraubenzieher ne Sehnen scheid-Entzündung hat :lol:. aber wir sind eigentlich zuversichtlich, lackieren heut noch fertig drüber, dann ist gut, ist ja schließlich ein Spassgerät und kein Ausstellungsstück ;)

gruß Thomas
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit,
warum auch nicht, es hat ja Zeit!
Thomas
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Do, 03 Mai 2007, 16:01
Wohnort: Bad Soden Salmünster


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder