Wieviel Leistung sollte ein Schlagschrauber haben?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Wieviel Leistung sollte ein Schlagschrauber haben?

Beitragvon Stefan » Mi, 15 Aug 2007, 20:57

Ich beabsichtige mir einen Schlagschrauber zuzulegen.
Gedacht ist er für das hobbymäßige Schrauben an meinem Samurai.
Einsatzgebiete z.B.: Reifenwechsel, Fahrwerksumbau, Kupplung erneuern, Schrauben an den Antriebswellen bis hin zu evtl. mal Muttern an den Flanschen (beispielsweise VTG), u.s.w.

Wieviel Nm Drehmoment sollte ein Schlagschrauber haben der für alle anfallenden Arbeiten geeignet ist?

Das der Kompressor entsprechend für die Luftmenge des Schlagschraubers dimensioniert sein sollte ist klar.

Habe zum Beispiel einen Schlagschrauber von Hazet bei eBay gesehen, der 670 Nm Lösedrehmoment hat. Er ist mit einem Luftverbrauch von 113l pro Minute angegeben.
Das würde beispielsweise ein Kompressor von Güde mit 24 Liter Tank der bei einem Hornbach Baumarkt in unserer Nähe im Angebot ist erfüllen.
Für Dauerbetrieb ist der Kompressor ja ohnehin nicht gedacht.

Gruß Stefan :)

P.S.: Braucht man eigentlich spezielle Nüsse für den Schlagschrauber oder kann man die normalen aus dem Ratschenkasten nehmen?
Stefan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi, 14 Feb 2007, 0:54
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon LT_Harry » Mi, 15 Aug 2007, 22:25

Hallo Stefan
Die Leistung ist gut.
Ob der Luftverbrauch stimmt kann ich nicht sagen.
Hoffentlich stimmt der Preis :lol:

Für Schlagschrauber gibts extra Nüsse, die halten länger als die normalen aus dem Ratschenkasten, da geht immer füher oder später (meist füher) das vierkant flöten.

Gruß @Harry
Benutzeravatar
LT_Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 59
Registriert: So, 05 Aug 2007, 11:39
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon sledge » Mi, 15 Aug 2007, 22:42

Hi!

Vergiss den 24l-Kompressor ganz schnell wieder!
So einen hab ich selbst, die Luft reicht nichtmal, um Schrauben eines
Rades aufzumachen, ohne dass der Kompressor anspringt. Auch bei vielen anderen Arbeiten nervt die Mühle durch dauerndes Anspringen.
Nie wieder würde ich einen Kompressor unter 50l., besser noch 100l. nehmen. Das Ding reicht, um Fahrradreifen aufzupumpen oder einen Vergaser auszublasen. Wenn Du am Auto schraubst, ist er definitiv zu klein!

Gruß

Matze, der auch am falschen Ende gespart hat
sledge
Forumsmitglied
 
Beiträge: 410
Registriert: Do, 27 Apr 2006, 20:38
Wohnort: nähe Freiburg

Beitragvon Hoizfux » Do, 16 Aug 2007, 0:07

da muss ich mich anschliessen - vergiss so einen spielzeug kompressor! Mit dehnen kannst höchstens fussbälle aufpumpen!

schlagschrauber kauf ich nur die powergeräte von Chicago pneumatic und ingersol rand!
lösemoment bei 6,5 bar mindestens 650NM (dann hast bei 13bar am friesierten kompressor richtig damof)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon otta » Do, 16 Aug 2007, 23:54

wenn du nen schlagschrauber mit mehr als den vorgesehenen 6 bis 6,5 bar betreibst, geht das nur auf die lebensdauer
- aber wenn du nen kompressor höher als zugelassen betreibst, dann ist das eine wirkliche gefahr.
nicht umsonst haben die ein geprüftes sicherheitsventil drinnen was den überdruck ablässt.
im gewerblichen bereich werden die kompressoren deshalb ja auch regelmäßig vom tüv überprüft.
ich möcht nicht in deiner garage stehn wenn der kessel platzt!
otta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 186
Registriert: So, 17 Sep 2006, 23:09
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon Hoizfux » Fr, 17 Aug 2007, 2:47

blos scheisse das die kessel bis mind 15bar zugelassen sind (bzw zugelassen sein müssen! 8-[
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon otta » Fr, 17 Aug 2007, 22:07

Nee,
nicht grundsätzlich.
Gibt 8 bar, 11 bar und 16 bar.
Und höher würd ich den dann auch nicht mit belasten.
otta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 186
Registriert: So, 17 Sep 2006, 23:09
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon diba.1 » Mo, 20 Aug 2007, 10:19

HI Hoizfux,
wie frisiert man denn einen Kompressor?

Gruß, diba.1
diba.1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 15 Sep 2006, 19:51

Beitragvon Hoizfux » Mo, 20 Aug 2007, 17:22

Du hast wohl die vorigen beiträge nicht richtig gelesen - sowas tut man nicht!!! [-X
also du darfst niemals den deckel von der steuerbox (das ding wo der einschaltknopf drauf ist und eine luftleitung reingeht) runterbauen und an den einstellschrauben des druckschalters rumdrehen! da kannst du nämlich aus versehen den einschalt und ausschaltdruck verstellen! :twisted:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon ohu » Mo, 20 Aug 2007, 20:02

Das frisieren eines Kompressors ist möglich, und wenn die Komponenten das aushalten, auch garkein Problem.
Ich kenne da eine Autowerkstatt, deren gesamtes Druckluftnetz auf 16 Bar lief, war echt super, da hat man mit dem Schlagschrauber alles aufgebracht - nur haben die alle ihre Schrauber und Schleifer nach nem halben Jahr weggeschmissen, weil das die Teile halt übermäßig belastet hat, seitdem haben die wieder 8 Bar. :lol:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4559
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder