Seitenschweller / Einstiegsleisten die X-te

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Henning » Mo, 20 Aug 2007, 10:54

vinzenz hat geschrieben:ich meinte ja auch nur im Zusammenhang Knautschzone, Sollbruchstellen. Das Prinzip der Kombination Rahmen - Karosse.


O.K.

aber gerade der Schwellerbereich ist der Teil, der noch die meiste Verformung zulässt.
Ob dies natürlich vom Konstrukteur so gewollt ist, sei dahingestellt,
zumal sich die Passagiere in diesem Bereich befinden, der bei einem
Seitenaufprall gestaucht wird.
Gruß Bild ........................Bild
Henning
Benutzeravatar
Henning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 07 Jan 2007, 22:34
Wohnort: Dreiländereck NRW/Hessen/RheinlandPfalz

Beitragvon Buck » Mo, 20 Aug 2007, 11:54

Na ja der einzigste Sicherheitsfaktor den ein Suzuki älteren Baujahres hat ist das man ihn so hoch bekommt das die meisten heutigen Fahrzeuge so flach sind vorne das ich oberhalb der Motorhaube sitze. Und somit Golfs unter meinem Sitz einschlagen. In der Hoffnung das es nie passiert .
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon vinzenz » Mo, 20 Aug 2007, 14:35

@Henning - mal was anderes. Passt der Body vom Samurai auf den 413er Rahmen - ohne irgendwas zu versetzen oder ändern zu müssen ?
vinzenz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 148
Registriert: Do, 13 Apr 2006, 8:15
Wohnort: Berlin

Beitragvon Henning » Mo, 20 Aug 2007, 15:59

Ich hab es zwar noch nicht gemacht, es dürfte aber ohne größere Probleme
machbar sein.
Das es ohne jegliche Änderung geht glaube ich nicht, und wenn es nur
Kleinigkeiten sind.
Gruß Bild ........................Bild
Henning
Benutzeravatar
Henning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 07 Jan 2007, 22:34
Wohnort: Dreiländereck NRW/Hessen/RheinlandPfalz

Beitragvon gelöschter User » So, 06 Apr 2008, 12:16

Hallo,
habe mal `ne Frage zu den schicken Riffelblech-Einstiegsleisten.
gibts die irgendwo von der Stange oder baut ihr die selber?
Wie werden sie befestigt, gehen sie auch unter den Schweller, also
irgendwie in L-Form?
gelöschter User
 

Beitragvon nowayray » So, 06 Apr 2008, 19:37

Ich verwende seit längerem nur noch Vierkantstahlrohr 80x80x4 und bin davon absolut überzeugt und hatte noch nie Probleme mit TÜV und CO..., im gegenteil...
Unschlagbar die Haltbarkeit und der Preis, die 6Meter lange Stange kostete das letzte mal ca 40 Euro und langt für mindestens 2 Autos...

Beispielfoto:
Bild

nowayray;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder