Vitara-Motor ohne "Elektonik"

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon mini4x4 » Di, 28 Aug 2007, 15:25

Jau, die Versicherung ist wohl wirklich sehr teuer, da die ganzen Sprinter und sonstige "Renntransporter" in diese Klasse fallen, und die nunmal überdurchschnittlich viele Unfälle bauen.
Da ich aber noch keine Fahrzeugpapiere habe, kann mir die Versicherung auch noch keine Preise nennen.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon haasa » Di, 28 Aug 2007, 15:29

mini4x4 hat geschrieben:Wie fährt sich denn ein Vitara-Motor mit nem 413er-Vergaser? Passt der so drauf, oder brauch ich ne Adapterplatte?

Steuern sind kein Problem, da LKW!

Andi


geht super. hatte ich 1-2 jahre verbaut. unten jede menge kraft (ab standgas, viel besser als mit einspritzung). oben (ab 3500upm) kein wirklich merkbarer leistungsgewinn feststellbar. höchstgeschwindigkeit hat sich von ~110 auf ca. 120km (gps) verbessert.

mit weber geht das aber super. michi kann dazu sicher mehr sagen, weil der hat diese kombination zur zeit verbaut und ist total begeistert.

gruss,
haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon mini4x4 » Di, 28 Aug 2007, 15:29

susi quattro hat geschrieben:letzte mir gegebenen infos (vom automobilclub) dazu waren:

das FA stuft das fahrzeug selbst ein. das fahrzeug muss dazu dem FA vorgestellt werden. es kommt auf den tatsächlichen einsatzzweck an.

diese infos sind paar monate alt.

Gruß


Das ist auch immer noch richtig. Es soll vermieden werden, das Fahrzeuge, die PKW-Charakter haben, aber als LKW zugelassen sind, begünstigt werden. Trifft z.B. viele Doppelkabiner-Pickup´s.
Aber am Nutzfahrzeugcharakter eines 410er Pickup sollte selbst der verbohrteste Finanzbeamte keine Zweifel haben! :lol:

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon grubber » Di, 28 Aug 2007, 15:29

die FÄer sehen sich nicht an die einstufung der zulassungsstellen gebunden. aber einige verzichten auf eine vorführung und machen alles wie bisher.
anruf beim zuständigen FA macht schlau...
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon haasa » Di, 28 Aug 2007, 15:31

achso.
nachsatz: du brauchst keine adapterplatte wenn du den ganzen ansaugkrümmer vom sj413 nimmst. (exakt gleiche ansaug- und abgaskrümmer bohrungen)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon mini4x4 » Di, 28 Aug 2007, 15:31

haasa hat geschrieben:
mini4x4 hat geschrieben:Wie fährt sich denn ein Vitara-Motor mit nem 413er-Vergaser? Passt der so drauf, oder brauch ich ne Adapterplatte?
Steuern sind kein Problem, da LKW!

Andi


geht super. hatte ich 1-2 jahre verbaut. unten jede menge kraft (ab standgas, viel besser als mit einspritzung). oben (ab 3500upm) kein wirklich merkbarer leistungsgewinn feststellbar. höchstgeschwindigkeit hat sich von ~110 auf ca. 120km (gps) verbessert.

mit weber geht das aber super. michi kann dazu sicher mehr sagen, weil der hat diese kombination zur zeit verbaut und ist total begeistert.

gruss,
haasa


Danke für die Info´s, aber an nen 413er-Vergaser zu kommen ist wohl einfacher als an nen Weber.
Und wie sieht´s mit Adapterplatte aus?

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon mini4x4 » Di, 28 Aug 2007, 15:33

Nachsatz kam zu spät, aber trotzdem Danke! :wink:

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon susi quattro » Di, 28 Aug 2007, 15:33

meine güte :shock: hier kommt man ja mit dem lesen nicht mehr hinterher :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon haasa » Di, 28 Aug 2007, 15:33

der 1600 8v vitara motor ist komplett gleich wie der 1300er 8v samurai motor.
unterschiede
- block ist ca. 5cm höher (mehr hub)
- größere ventile (somit anderer kopf)
- andere ölwanne und öl-saugrohr)
- andere wasserpumpe

gleiche zylinderkopfdichtung, gleiche krümmerdichtungen....
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Di, 28 Aug 2007, 15:34

i möcht den fred net kaputt machen, aber hat schon jemand den vitara-kopf auf den 1300er verbaut? geht das? bringt das etwas? wäre ja eine "unsichtbare" möglichkeit für ein tuning :)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder