sj 410 geht aus

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

sj 410 geht aus

Beitragvon donnylowrider » Fr, 23 Nov 2007, 18:38

servus
hätt da mal ne frage.und zwar mei sj 410 laüft einwandfrei im kalten zustand aber nach ein paar km fahrt hat er keine leistung mehr und stottert rum bis er ausgeht.
wenn man dann 2-3minuten wartet und ihn dann wieder startet läuft er wieder wie ne eins.
was kann das sein???
kerzen,kabel,verteilerkappe-finger scho getauscht
mfg markus
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon Offroadfloh » Fr, 23 Nov 2007, 21:21

Moin, ist das Problem dann einfach weg oder tritt es während der Fahrt später wieder auf ?

Hatte an meinem SJ 410 ein ähnliches Problem. Bei mir lief er nach dem ausmachen und neustarten aber nicht besser. Hab dann am Lufi auf Winterbetrieb umgestellt und seit dem läuft er wieder einwandfrei.
Das ist bei mir aber erst jetzt aufgetreten, als die Temperaturen gefallen sind.


Gruß
I drive a Suzuki, cause I want to win.
Offroadfloh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Di, 23 Okt 2007, 23:09
Wohnort: RD Nienborstel

Beitragvon mini4x4 » Fr, 23 Nov 2007, 21:37

Überprüf mal deine Tankentlüftung. Wenn die dicht ist, baut sich langsam ein Unterdruck im Tank auf, und der Motor bekommt keinen Sprit mehr. Nach 2-3 Minuten hat sich der Druck über den Tankdeckel wieder ausgeglichen, und das Spiel geht wieder von vorne los.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Schrotti-Ks » Fr, 23 Nov 2007, 22:17

Hatte ich mit meinem 410er Motor auch bei fallenden Temparaturen.

Da vereist der Vergaser ....

Auf winterbetrieb oder auf Mischbetrieb umstellen ....

LG Micha
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Beitragvon Basti SJ410 » Fr, 23 Nov 2007, 22:39

Ich hab mit NGK Kerzen bis jetzt die besten erfahrungen gemacht, damit springt er kalt viel schneller an als zB mit den Bosch. Vergaservereisung hatte ich auch, der blöde schlauch vom Krümmer is doch recht wichtig - hätt ich mir nie vorgestellt. ich würd den vergaser auch mal sauber machen, kann nie schaden und is nich viel arbeit, ach so und zur vorsorge die zündung evtl. mal neu einstellen. muss ich ca alle drei monate machen, bzw wenn ich ein recht übles loch oder so übersehe und er nen kräftigen schlag mitbekommt hat sie sich teilw. bei mir auch schon verstellt.
Chrom won´t get you home...
Basti SJ410
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Sa, 05 Mai 2007, 19:35
Wohnort: Friesenhagen

Beitragvon Paulchen4433 » Fr, 23 Nov 2007, 22:49

Hab das Problem bei meinem auch aber mein Luftfilter stand bereits auf Winter als es im Januar fast jeden Tag passierte.
Was nun andre Zündkerzen und Vergaser einstellen?
Ich kann sogar auf meinem 944 parken :-)

www.teampaulchen.de
Paulchen4433
Forumsmitglied
 
Beiträge: 872
Registriert: So, 10 Jun 2007, 18:08
Wohnort: Maxdorf

Beitragvon Schrotti-Ks » Sa, 24 Nov 2007, 2:27

Hmmmm ..... wie sag i immer Ganze Sätze :roll:

Also bei deinem passierte das im Januar nur auf winterbetrieb ??? oder auch auf Mischbetrieb ??? Dein Vorwärmschlauch ist 100% Ok ???? Deine Kerzen und die Zündung ist OK ????

Oder ist irgendwas im Argen von dem was ich aufgezählt habe ????

Weil nur bei Kompetter Fehlerbeschreibung und umreisung der ganzen bereits erledigten arbeiten kann dir gut und schnell geholfen werden.

Leider liegt es oft nur am nicht richtig angeschlossenen vorwärmachlauch oder an zu warmen wetter für winterbetrieb, denn wenn zu warm verfettet der Motor und stirbt mit Schwarzen kerzen ab, nach einer kurzen wartezeit und viel orgeln Springt er dann aber wieder an. Ist der vorwärmachlauch kaputt oder garnicht vorhanden, bekommt dein Motor trotz Winter oder Mischbetrieb nur kalte luft und der Vergaser vereist, nach kurzen warten Springt er aber wieder relativ gut an .....

So nun zur Zündung und den KERZEN sollte etwas von diesen TEILEN nicht OK sein kann deine Zündanlage keinen KRÄFTIGEN Funken Bilden den du aber für das Schwere Wintergemisch brauchst.

......................................

Also viele Fragen und antworten ............ :roll: LEIDER


LG Micha
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Beitragvon Paulchen4433 » Sa, 24 Nov 2007, 22:34

Wir hatten in der Palz halt erst im Januar Winter mit minus graden des mit dem Überfetten is mir klar allerdings hab ich keinen Vorwärmschlauch macht der wirklich so viel aus (is doch der schlauch vom Krümer zum Luftfilter)
Im Sommer hab ich sowieso nen offenen Sportluftfilter aus nem Nascar drin.
Ich kann sogar auf meinem 944 parken :-)

www.teampaulchen.de
Paulchen4433
Forumsmitglied
 
Beiträge: 872
Registriert: So, 10 Jun 2007, 18:08
Wohnort: Maxdorf

Beitragvon Schrotti-Ks » So, 25 Nov 2007, 1:32

Ja leider :twisted: :twisted:

Da der Vergaser im .... wind hängt und mit seinem kleinen innendurchmesser doch sehr kalt wird duch die hindurchströmende Luft.

Hatte diese Probleme nämlich auch :evil: :evil:

nur hat mir das keiner erklärt .... ich mußte selber draufkommen :roll:

Aber son schlauch bekommste günstig beim Landmaschinenhändler .... oder nimm nen gewebegummischlauch .... damit der sich beim ansaugen nicht zusammenfaltet.

und dann immer schön den wählhebel umstellen .... ich habs irgendwann mal auf 413er umgebaut, mit themogesteuernten unterdruckumstellung .... wenn motor kalt dann Warme Luft über den Krümmer und wenn motor warm Kalte Luft ... weil dann gehts .... mit dem 410er vergaser.

nur der Schlauch vom Vergaser zum Lifikasten .... da muß nen bissl gebastelt werden.

MFG Micha
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Beitragvon donnylowrider » Fr, 30 Nov 2007, 20:48

ich glaubs net! er lauft wida! einwandfrei!
danke für den tipp, da wär ich nie drauf gekommen. vergaser vereisen.... -kenn ich net und ich fahr autos baujahr 75
neuen schlauch drann- geht wie a sau! ets kann ich ihn wieder leiden.
mit dankbaren grüßen
donny
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder