Kühler abdecken - wieviel?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kühler abdecken - wieviel?

Beitragvon Kata.Kai » Mo, 03 Dez 2007, 16:26

Moin.
Da der Samu im Winter ja etwas braucht, um warm zu werden, hört man häufig den Tipp, etwas Pappe oder dergleichen vor einen Teil des Kühlers zu klemmen.
Ich habe jetzt etwas über die Hälfte abgedeckt, der Wagen wird nun viel schneller warm (die Heizung natürlich auch :-D) , überhitzt aber trotzdem nicht. Jetzt frage ich mich nur, wieviel man gefahrlos abdecken kann? Hat da jemand Erfahrungswerte?

Greetz, Kai
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon XS-410 » Mo, 03 Dez 2007, 17:06

Also, ich habe ihn jetzt fast komplett abgedeckt und bisher noch keinerlei Probleme bez. Überhitzung feststellen können.
XS-410
Forumsmitglied
 
Beiträge: 308
Registriert: So, 01 Jul 2007, 22:49
Wohnort: Herzogenrath

Beitragvon mfg41 » Mo, 03 Dez 2007, 18:30

Hallo,

früher gab es, ich glaube beim gas69 war das noch so, eine Jalusie vorm Kühler. Mit richtig massiven Lamellen, über Bowdenzug betätigt. Das wäre eigentlich ein Projekt. Wenns kalt ist Jalusie zu und wenn der Motor warm ist wieder auf, oder teilweise auf.

mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon Basti SJ410 » Mo, 03 Dez 2007, 18:42

Der DKW Munga hat auch ne jalousie aus so einer art gummi, über bowdenzug im innenraum zu betätigen
Chrom won´t get you home...
Basti SJ410
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Sa, 05 Mai 2007, 19:35
Wohnort: Friesenhagen

Beitragvon RumTreiber » Mo, 03 Dez 2007, 19:12

Das Basteln möge beginnen!!! :-D :-D :-D
Galgenhumor ist die Kunst sich den Ast zu lachen auf dem man sitzt.

www.wegx4.de

die Geschichte der "Sildwau"
Benutzeravatar
RumTreiber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa, 18 Aug 2007, 19:44
Wohnort: Somsdorf

Beitragvon Kata.Kai » Mo, 03 Dez 2007, 19:43

Juppieeeh! :twisted:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon rocco » Mo, 03 Dez 2007, 20:01

Wäre auch bei Wasserdurchfahrten nicht verkehrt :idea:


Wie wärs mit einer 15,-€ Jalousie aus dem Baumarkt :lol:
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Beitragvon michi m. » Mo, 03 Dez 2007, 20:16

rocco hat geschrieben:Wäre auch bei Wasserdurchfahrten nicht verkehrt :idea:
:lol:


Ja, von innen zu betätigen

Aber das sollte schon etwas robusteres sein, als die Baumarktjalousie.
Wennst da einmal mit dem Dampstrahler rein fährst, ist sie weg

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Kata.Kai » Mo, 03 Dez 2007, 21:01

michi m. hat geschrieben:Wennst da einmal mit dem Dampstrahler rein fährst, ist sie weg


...jipp, und dann die Lamellen vom Kühler. :twisted:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon michi m. » Mo, 03 Dez 2007, 21:31

Sooooooooooo nah, sollst natürlich net an den Kühler gehen.
Aber die Jalousien, die da so angeboten werden, sind ja schon hin, wenn sich der Lüfter einschaltet.
Irgendetwas Stabiles. Und das ganze entweder mit E-Motor oder Seilzug von innen zu betätigen.
Mir gefällt die Idee
Michi :-D
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]