Plasmaschneider

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Plasmaschneider

Beitragvon zukipower » So, 30 Dez 2007, 18:48

Hi,

also ich bin echt am überlegen op ich mir einen Plasmaschneider zulegen soll..ich kauf mich noch arm mit Flexscheiben. Und die Plasmaschneider werden ja schon ab 300€ angeboten.
Naja da ich mich doch nicht so recht damit beschäftig habe weiss ich auch nicht op dieses Gerät (normal kaufe ich kein Werkzeug über Ebay)

http://cgi.ebay.de/PLASMA-SCHNEIDER-PLA ... dZViewItem

op das für meine Ansprüche reicht.. oder op es ein 1000€ Schneider sein soll.

Was meinen die WErkzeugspezies?
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Plasmaschneider

Beitragvon Kulmbua » So, 30 Dez 2007, 19:06

Vergiss es!!!!
Ich weiss ja nicht was du beim Suzuki so viel Schneiden musst. Das Blech kannst mit Stichsäge oder elekt. Fuchschwanz auch schneiden. Plasmageräte hab ich früher in der Industrie gehabt.
Ausserdem unter 2 mm Plasmaschneiden zahlt sich nicht aus. Ausserdem musst sowieso die Kanten mit der Flex nachschleifen. Plasmascheiden zahlt sich nur bei dicken Blechen aus. So viele kannst gar nicht an Dein Auto machen, denn dann wärs 5t schwer.
Besser Du kauftst Dir ne alte Kantmaschine und eine Schlagschere. Dann kannst ohne Ende Karosseriebleche machen.
Sei mir nicht böse aber Werkzeug kauft man für 20 Jahre, um Geld für ein gutes Plasmagerät kannst Dir ein Lager mit Flexscheiben kaufen.
Fahr besser übers Wochenende Schifahren als so einen SCHE... zu kaufen.
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Beitragvon yellowsuse » So, 30 Dez 2007, 19:16

ich würde es nicht kaufen!
macht wie vorredner schon sagt nicht richtig sinn!
das einfachste ist beim flexen nicht so stark zu drücken und es nicht zu verkannten etc! und lieber dickere scheiben nehmen anstatt die mm trennscheiben! dann hält das auch länger!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon vinzenz » So, 30 Dez 2007, 19:16

Plasmaschneider ist eine geile Sache und nur zu empfehlen - aber
von diesem Billigdreck geboren geboren wohl in China würde ich Abstand nehmen. Ich traue dem Zeug nicht über den Weg.

Schon die Aussage "Alle Metalle bis 12mm..." ist Albern. Dann keine Angabe der ED bei welchen Strom. Um eine alte Konservendose klein zu machen wird das gehen.

Versuche einen gebrauchten, professionellen von Markenherstellern mit gesicherter Ersatzteiversorgung zu bekommen (hatte mir letztes Jahr ein Modell von Lorch besorgt) Die Plasmadüsen halten nicht ewig.
Da hat man auf dauer mehr Freude. Wichtig ist auch ein guter Kompressor ausreichender Abgabeleistung, für die kleinenren Schneider sollte mindestens 250L minimum sein. Luftmangel ist der Plasmadüse Tot
vinzenz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 148
Registriert: Do, 13 Apr 2006, 8:15
Wohnort: Berlin

Beitragvon Schrotti-Ks » So, 30 Dez 2007, 19:27

Hallo,

ich habe auch einen Plasmaschneider CUT 40 .... ich schneide da beim Suzibau so ziemlich alles.

Aber ab 10mm wirds eng mit schneiden, ganz wichtig ... du brauchst einen großen Kompressor. Also so ne 24literpumpe ausm baumarkt kannste vergessen ..... :roll: da reicht noch net einmal ein ausm Baumarkt gekaufter 50liter Kompressor jedenfalls nicht für lange schnitte ....

Ein Plasmaschneider braucht mehr luft als ein Schlagschrauber, da mit der Luft im Plasmalichtbogen das Metall weggespühlt.

Der nachteil bei Plasmaschneidern sind die relativ teuren Verschleisteile ...

Also mein resümee,

Wenn du nen Guten Pomressor hast viel schneiden mußt ist ein Plasmaschneider eine gute alternative.
Wenn du allerdings keinen vernünfigen komressor hast und nur 2 3 mal im Jahr viel zu schneiden hast lass es lieber .... ne Flex und gute scheiben sind dann besser.

Ich habe wie geschrieben auch nen Cut40 allerdngs von Knuth der kostet gleich mal 800Euro dazu habe ich nen Komressor mit 500liter Kessel+ 300liter Zusatzkessel ... mein Kompressor braucht zwischen 7 und 10 Bar 2,5min .... also schon ne riesen anlage ..... und selbst die läuft beim schneiden recht oft an.

MFG Micha
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Beitragvon rocco » So, 30 Dez 2007, 19:46

Für Bleche bis ca. 2mm ist auch ein sogenannter Knabberer ganz praktisch.
Mit dem kannst du ganz easy auch Rundungen schneiden.
Geht schneller als mit Flex und "kalt"
Im Prinzip wie eine el. Blechschere.

Geht auch bei Alu gut, was ja bekanntlich mit der Felx nicht so gut geht.

Ansonsten ist ein pneum. Fuchsschwanz auch oft praktisch.
Besonders an schlecht zugänglichen Stellen, schneidet such alu und Radien.

Plasma ist eigentlich für dickere Bleche gedacht.
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Beitragvon zukipower » So, 30 Dez 2007, 19:50

Also nen guten Kompressor habe ich, das ist nicht das Problem.

Und schneiden werde ich noch vieles, bin ja noch Jung, die Suzi noch nicht fertig und die Idee zum nächsten Projekt ist schon am Start.

Ich habe eine unmenge an Trennscheiben für meine Orange Suzi verraucht und habe die Nase voll.

Zudem schneide ich recht viele dickere Bleche, wie z.b. meine Stoßstangen.. denn ich soll nun für 2 Freunde auch eine machen.

Dann lasst mal hören zu welchen Gerät ihr tendieren würdet.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon vinzenz » So, 30 Dez 2007, 19:56

ein guter Plasmaschneider ist für alles gut, Bleche Dick und Dünn, groß und klein.
Der ist schneller als jeder Nibbler,Flex jede Kontur machbar. Wenn also technische und finanzielle Möglichkeiten vorhanden ist ein Plasmadingens erste Wahl. Aber nicht der Billigschrott aus eBay.
vinzenz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 148
Registriert: Do, 13 Apr 2006, 8:15
Wohnort: Berlin

Beitragvon vinzenz » So, 30 Dez 2007, 20:04

vinzenz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 148
Registriert: Do, 13 Apr 2006, 8:15
Wohnort: Berlin

Beitragvon Schrotti-Ks » So, 30 Dez 2007, 20:17

Also ich habe vergleichbares Modell ....

http://cgi.ebay.de/Plasmaschneider-Plas ... dZViewItem

Ich bin mit dem Gerät zu frieden.

MFG Micha
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder