höheres Fahrwerk - Anhängervorrichtung - Handbremsseil

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon muzmuzadi » Do, 31 Jan 2008, 20:33

M.Schrieder hat geschrieben: Diese AHK ist für den Samurai nicht zulassig :!:


Meine ist aber trotzdem eingetragen, schon von einem Vorbesitzer.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13909
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon 4x4orca » Do, 31 Jan 2008, 20:57

M.Schrieder hat geschrieben:Ist ganz einfach...

Diese AHK ist für den Samurai nicht zulassig :!:
Ist nur für den SJ 410 / 413 :!:

Eben aus diesem Grund. :roll:


Hallo Marco,
das stimmt aber nicht. Die Kupplung hat Original sogar Adapterstücke dabei, mit denen man die Befestigungen des Handbremsseils etwas weiter nach hinten setzen kann, damit es hinter dem Bügel vorbei geht.

In Kombination mit einer Höherlegung muss sich aber tatsächlich was überlegen, weil das dann auch nicht mehr passt.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5537
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon blochbert » Do, 31 Jan 2008, 20:58

@muzmuz

Wie geht sich das dann beim einfedern aus, ich hab nämlich das selbe Problem.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon muzmuzadi » Do, 31 Jan 2008, 21:08

@blochbert: Beim normalen fahren passiert gar nichts. Wenn er ganz tief einfedert berührt das Seil den Bügel aber es spannt sich dabei nicht nennenswert. Das kommt auf der Straße praktisch nie vor und im Gelände merkt man auch nichts davon. Wichtig ist nur das sich das Seil nirgends festhaken kann weil es dann zu Problemen kommen könnte wenn die Bremse nicht mehr richtig lösen würde oder nicht mehr zu betätigen gänge.
Da der Bügel nur eine Abstützung am Kofferaumboden ist, der durch den langen Hebel halt gibt, hatte ich kein schlechtes Gewissen das Teil umzubauen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13909
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon blochbert » Do, 31 Jan 2008, 21:13

Ich wollte es deshalb wissen weil bei mir quietscht des immer wenns stärker einfedert, wenn das gleiche dann wieder is dann muß ich mir was anderes einfallen lassen.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon muzmuzadi » Do, 31 Jan 2008, 21:21

Genau deshalb hab ich es umgebaut, genau dieses Problem hatte ich auch und das Quietschen nervte gewaltig.
Jetzt ist Ruhe. O:)
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13909
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon DukeMaxl » Do, 31 Jan 2008, 22:24

leider vergessen fotos zu machen.

@muzmuzadi meine bügel is fix mit dem "knauf" verbunden nicht so wie bei dir zum wegschrauben. aber egal, sonst sieht sie gleich aus. nur des wegschneiden und was anders reinschweisen will i ma net antun.

derzeit will das seil genau dort laufen, wo der blöde bügel ist. wenn i darunter lege, steht sie an wenn i darüber lege steht sie auch an.

nun hab ich sie darüber gelegt und zwar so dass ich 2cm drüber bin. das problem is aber es is no immer zu wenig wenn ich ganz ausfedere steh i voll an.... einfedern is egal.
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon M.Schrieder » Fr, 01 Feb 2008, 9:02

M.Schrieder hat geschrieben:Ist ganz einfach...

Diese AHK ist für den Samurai nicht zulassig :!:
Ist nur für den SJ 410 / 413 :!:

Eben aus diesem Grund. :roll:


Das ganze ist / war aussage meines Suzuki-Händler. :?
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon peci » Fr, 01 Feb 2008, 10:05

ich würde einfach den bügel wegschneiden. der rahmen sollte genug festigkeit für die ahk bieten.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon charliemike » Fr, 01 Feb 2008, 11:03

also ich hab hier 2 samurai mit ahk - keine davon hat diesen bügel, sind immer nur am rahmen verschraubt
charliemike
Forumsmitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 13 Jul 2007, 20:50
Wohnort: Korneuburg

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder