Achsegeräusche Beifahrerseite

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Achsegeräusche Beifahrerseite

Beitragvon Peter I. » Di, 20 Apr 2010, 18:03

Folgendes Problem:

Beim Anfahren hab ich so ein Federspringendes Geräusch und beim Einlenken in Fahrt klackt das irgendwie als wäre die Steckachse locker.

Habe bereit die Freilaufnabe gewechselt,Federn und Dämpfer schliesse ich aus da ich es erst neu gekauft habe.
Bremsen sind auch okay.
Und im Aufgebockten zustand lässt sich auch nichts feststellen.
Was könnte das noch sein,ich will nicht gleich die ganze Achse zerlegen.
Benutzeravatar
Peter I.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: Do, 09 Jul 2009, 20:19
Wohnort: Auerbach i.d.Opf.

Beitragvon Hoizfux » Di, 20 Apr 2010, 20:56

federbrieden gscheid fest angezogen?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Peter I. » Di, 20 Apr 2010, 21:21

federbrieden ?

Meist du diese Klammern ?
Benutzeravatar
Peter I.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: Do, 09 Jul 2009, 20:19
Wohnort: Auerbach i.d.Opf.

Beitragvon Hoizfux » Di, 20 Apr 2010, 21:22

die bügel die achse und federn verbinden
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Peter I. » Mi, 05 Mai 2010, 0:59

Jetzt wars mal ne Zeit weg und jetzt kommts wieder inkl. Klopfgeräusch beim anfahren oder Lastwechsel.
Briden und Federaufnahmen sind fest,Stossdämpfer ebenso.
Antriebswelle ?
Benutzeravatar
Peter I.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: Do, 09 Jul 2009, 20:19
Wohnort: Auerbach i.d.Opf.

Beitragvon Grizzlymichi » Mi, 05 Mai 2010, 22:32

Peter I. hat geschrieben:Jetzt wars mal ne Zeit weg und jetzt kommts wieder inkl. Klopfgeräusch beim anfahren oder Lastwechsel.
Briden und Federaufnahmen sind fest,Stossdämpfer ebenso.
Antriebswelle ?


Genau die selbem Geräusche macht meine Suzi nach dem Einbau eines Fahrwerkes auch! Es ist alles fest!

Wenn du das Problem gelöst hast, dann würde ich dich bitten es hier reinzuschreiben. Danke! Ich werd auch nochmal morgen schauen!

Gruß

Michi
Grizzlymichi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 16:14

Beitragvon Hoizfux » Mi, 05 Mai 2010, 23:21

machts mal bilder von euren einbauten - vielleicht sieht man ja dann nen fehler......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Grizzlymichi » Do, 06 Mai 2010, 17:37

Hoizfux hat geschrieben:machts mal bilder von euren einbauten - vielleicht sieht man ja dann nen fehler......


Ich glaub nicht, dass wir einen Fehler beim Einbau gemacht haben.
Hier ein paar leider nur IPhone Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Heut ist mir aufgefallen, dass bei starkem Regen fast nichts mehr zu hören ist. Also kein Klopfen, Knacken, Klacken! Nur ab und zu beim Anfahren.
Grizzlymichi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 16:14

Beitragvon Philipp » Do, 06 Mai 2010, 18:29

Ähm schaut das nur so aus oder ist die Federbride wirklich zu kurz :?:
Das Gewinde sollte minimum 2-3Gewindegänge aus der Mutter rauschauen

Bild
Dumms Gschmarr is auch a Vierddelstund
Benutzeravatar
Philipp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1258
Registriert: Mi, 22 Nov 2006, 19:20
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitragvon 3 Takter » Do, 06 Mai 2010, 19:11

Kann ich mich nur anschließen.

Das wird der sicherlich auch der TÜV Prüfer bemängeln.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder