Gewicht

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon 3 Takter » Di, 13 Okt 2009, 20:34

Aber wie kommt da Suzuki auf das Geringe Leergewicht.

Ich komme bei mir abzüglich Ladung und Umbauten auf stolze 1150KG

Fehlt mir dann alles an Zuladung und 400Kg als Ladung ist schon sehr wenig :mad:
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon traildriver » Di, 13 Okt 2009, 20:45

Ein Grund mehr nicht dauernd die Seilwinde spazieren zu fahren! :twisted:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon 3 Takter » Di, 13 Okt 2009, 20:54

Die Winde wiegt doch nur ca 42KG

und die brauche ich ja auch immer mal. Vorallem wenn du weiter weg bist. ist die Gold wert. 8)
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon traildriver » Di, 13 Okt 2009, 21:05

Du brauchst sie jeden Tag ok aber ich fahr pro Tag ca 80 Kilometer Autobahn da steck ich das Ding erst an wenn ich im Gelände bin! :oops:
Wieviel wiegt dann noch deine verstärkte Stoßstange dazu? Wenn man dann noch jeden verbauten "Kleinkram" zusammenrechnet den man nachträglich verbaut hat dann kommt man schnell auf die "versteckten Pfunde"! :shock:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon 3 Takter » Di, 13 Okt 2009, 22:00

Stoßstange 16KG
Winde 42KG
Campingausbau ~30KG
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon pcasterix » Di, 01 Dez 2009, 21:30

Mit OME, 235/75, AHK, Winde mit Stahlstoßstange und vollgetankt 1040 kg, heute gewogen.


Grüße

Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 709
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Beitragvon Robert Grotz » Di, 01 Dez 2009, 22:08

980KG und 1240KG
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon michi m. » Mi, 02 Dez 2009, 0:16

Inkl. Überrollbügel, mit Vitaramotor, ohne Winde: 930 kg.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Marlo » Mi, 02 Dez 2009, 0:41

michi m. hat geschrieben:Inkl. Überrollbügel, mit Vitaramotor, ohne Winde: 930 kg.
Michi

mit der GFK Hütte oder?
Zusatzbatterie für die Winde dann auch nich dabei oder?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon michi m. » Mi, 02 Dez 2009, 8:29

Marlo hat geschrieben:
michi m. hat geschrieben:Inkl. Überrollbügel, mit Vitaramotor, ohne Winde: 930 kg.
Michi

mit der GFK Hütte oder?
Zusatzbatterie für die Winde dann auch nich dabei oder?


Mit GFK, ja.
Batterie habe ich nur eine 100AH drin.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder