Sinnvolles Zubehör für den Jimny?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Enno23 » Mi, 20 Okt 2010, 14:33

ohu hat geschrieben:

Wichtig ist auf jeden Fall eine anständige Behelfsausrüstung - Schaufel, Wagenheber mit viel Hub, Bergegurte, Seil, Axt, Schäkel, kleiner Kompressor und solche Dinge - damit bekommt man ein festgestecktes Auto mit etwas Geduld und Gefühl auch so wieder frei.


das sehe ich auch so. schon durhc rauslassen der luft kann man sich häufig befreien bzw. sollte das je nach terrain frühzeitig tun.
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon Felix-Jimny » Fr, 22 Okt 2010, 21:43

Hallo Rallywilly...!
Voraus alles Gute zu Deinem neuen Jimny...!
Meinen habe ich seit zwei Wochen ..... habe 8 (!) Monate darauf gwartet. Liegt wahrscheinlich daran, dass die in Japan zuerst die 101er-Sondermodelle gebaut haben. Und leider habe ich noch immer nicht alle Teile, die ich bestellt habe. Nun denn....!
Meinem Jimny habe ich das OME-Fahrwerk einbauen lassen (+ ca. 30-40 mm). Das Fahrverhalten ist eindeutig besser - sprich komfortabler, weil meiner Meinung nach etwas weicher als das Original-Fahrwerk. Und die Verschränkung steigt auch zünftig.
Zudem habe ich die neuen BFG Mud Terrain T/A KM2 im Format 215/75R15 drauf.
Das Du aus kostengründen das Fahrwerk einsparen willst, solltest Du Dir noch mal überlegen. Deine gewünschten Urlaubs-Destinationen sind ja auch nicht gleich um die Hausecke....! Und kosten tuts auch....!
Deshalb: OME ist fast pflicht...!
Mit den besten Empfehlungen aus CH,
Flixu

Vielleicht ein kleiner Ansporn:
Qualität ist das was bleibt, wenn der Preis schon längs vergessen ist!
Suzuki - back to the roots!
Felix-Jimny
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: So, 14 Feb 2010, 22:27
Wohnort: Herzogenbuchsee

Beitragvon Hoizfux » Sa, 23 Okt 2010, 1:20

du hast 8 monate auf nen jimny gewartet?

ich kenns nur von zuzuki österreich - wenn du deinen jimny bestellst steht dieser schon in der passenden farbe und ohne extras im hauptlager in der nähe von salzburg und wird dann innerhalb kürzester zeit mit sonderausstattung umgebaut so wie du ihn willst! leder,klima usw wird erst nach kauf eingebaut!
nen jimny mit standartausstattung bekommen wir innerhalb 1-2 tage........
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Felix-Jimny » Sa, 23 Okt 2010, 2:52

Hallo Hoizfux.
Bestellt wurde das Auto am 16. Februar. Auf der 'Matte' war er dann am 17. August. Soweit sogut.
Das Auto ist 'ne Automatik (ist so gewollt) und darum ein 'fast' Unikat. Es fahren sehr wenige mit Automatik herum. Und diese sind eben auch nur in der Vollausstattung erhältlich. Warum, weiss ich nicht. Kein Mensch braucht Klima und Eierkocher - pardon - Sitzheizung..... :-D
Und unser Importeur nimmt keine 'nichtbestellten' Fahrzeuge ans Lager. Und die Farbe musste auch stimmen.
Zudem: Sonderwünsche wie Fahrwerke und Felgen bzw. Reifen sind in der Schweiz sowieso so eine Sache.
Hier ist man darauf angewiesen, dass man dem HÄNDLER selber sagt und es auch besser weiss , wo's lang geht.
Die Fahrwerksteile waren auch nicht bereit, obwohl die Firma Taubenreuther in der Schweiz eine 'Vertretung' hat. 2 Felgen fehlen bis heute.
Mein Händler war in diesem Sommer sehr gut ausgebucht. Der hat heuer Autos in der Werkstatt wie blöd. So war hier auch warten angesagt. Zum Schluss musste das Auto ja noch aufs Amt - wegen den Eintragungen usw. Und die Prüfer haben auch auf sich warten lassen. Ja - so ist das eben.
Aber jetzt bin ich happy und zufrieden,
Unterm Strich - das Warten hat sich gelohnt.
Dafür hatte ich fast vier Monat gratis einen Ersatzwagen.... :-D
Ist doch auch etwas, oder!

Nun denn....!
Ich freue mich, wieder nen 'SUGI' zu fahren.
Ich sorge in meine Dorf schon für reichlich Gesprächsstoff...!
Und ein Arbeitskollege ist richtig neidisch auf meinen schönen Jimny!

Ich werde bei Gelegenheit mal ein Foto ins Netz stellen....

Gruss aus CH, Flixu
Suzuki - back to the roots!
Felix-Jimny
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: So, 14 Feb 2010, 22:27
Wohnort: Herzogenbuchsee

Beitragvon Felix-Jimny » Mi, 03 Nov 2010, 10:49

Hallo zusammen!

Unter 'Willkommen neue User' , "Schweiz ahoi" habe ich soeben die Daten des BFG Mud Terrain meines Jimny ins Forum reingestellt.

Für alle, die die Daten wollen oder noch unschlüssig sind in Sachen Bereifung.
Ich kann nur sagen: Weltklasse!!
Und mit dem OME-Fahrwerk sehr bequem zum fahren!!!! :-D :-D
Aber bitte: NICHT IM WINTER...!!! :!: :!:

Gruss aus der Schweiz,
Flixu.
Suzuki - back to the roots!
Felix-Jimny
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: So, 14 Feb 2010, 22:27
Wohnort: Herzogenbuchsee

Beitragvon rallywilly » Di, 18 Okt 2011, 14:59

Hallo,
ich hatte vor knapp einem Jahr dieses Thema eröffnet und möchte kurz berichten: Der Jimny kam nach 8 Monaten Lieferzeit im Mai. Wir haben im Juli (Karpaten) und im September (Westalpen) zwei Touren gemacht (jeweils mit dem "Offroad-Scout" www.monteviso.de - sehr nett und individuell!) Vor der Karpatentour war wenig Zeit zur Vorbereitung. Wir sind mit den serienmäßigen Bridgestone Dueler gefahren, in den Westalpen dann mit einem Satz gebrauchter ATs, beide Male keine Reifenprobleme gehabt. Einzige technische Modifikation bisher sind Asfir-Schutze unter VTG und Vorderachse. Beide haben sich bewährt, da wo die Steine richtig groß sind. Für nächste Saison gibt es einen Schnorchel und die Entlüftungshöherlegungen.
Fazit nach 2 tollen Reisen und 11.000 km bisher: Der Jimny ist ein klasse Auto !!
Grüße Euch alle
rallywilly

Bild
rallywilly
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 06 Sep 2010, 14:56

Beitragvon porkyhunter » So, 23 Okt 2011, 13:21

Hallo, wir haben beides auf dem Hof stehen.Samurai und Jimny.
Der Jimny ist von natur aus recht niedrig. Mit 215/75 R15 bekommst Du mit Serienstoßstange bei vollem Lenkanschlag Schwierigkeiten. Hatte ich schon drauf.
Das kabel für die Untersetzung zum VTG mußte schützen!! Hat sich ein Bekannter schon öfter abgefahren.
Als Reifen kann ich den BF Goodrich KM2 nur empfehlen, habe ich auf dem Samurai. Schön leise für einen MT und haltbar. Dabei wäre ein Fahrwerk sehr zu empfehlen, so ca +40mm. Achsentlüftung ganz wichtig und nen Snorkel wenn es dann doch mal durchs Wasser gehen muß.
Wenn Wasserdurchfahrten auch geplant sind( kommen schneller als einem lieb ist) ist es besser! Bei meinem Samurai hatte ich schon öfter Wasser über der Haube zu schwappen. Beim Samurai liegt der Ansaugbereich aber auch blöde, beim Jimny habe ich ehrlich gesagt noch nicht geschaut.
Ansonsten Das übliche Berge und Reparaturmaterial, je nach Einsatzgebiet.
Island würde ich auch gerne mal hin, schein aber sehr extrem zu sein!?
MfG Matze

PS: Mein Samurai mit Bodylift +50, OME Fahrwerk +40 und 215/75 R15 ist 23cm höher als der Jimny( Serie)

Ach ja, die Lüftung beim Jimny ist genauso besch...eiden wie die vom Samurai!!! Nächstes Mal nur noch mit Klimaanlage.
Zwei Personen und Hund bei Regen ab in den Jimny und es dauert ne Ewigkeit bis man was sieht!!!
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder