Bowdenzüge schmieren

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Bowdenzüge schmieren

Beitragvon DaBonse » Mo, 09 Nov 2015, 23:44

Ah, jetzt - ja das macht Sinn. Wie gesagt, prüfe noch mal den Zug auf Beschädigungen, wenn ich keine sehe dann muss so ein Teil her.

Vielen Dank.

P.S. Hab mir das Teil bestellt, kann man auch bei Rasenmäher und Co brauchen.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Bowdenzüge schmieren

Beitragvon DaBonse » Mo, 16 Nov 2015, 13:04

Habe heute mal genauer nachgesehen beim BMW. Der Bowdenzug ist es nicht. Wenn der Motor nicht läuft, dann ist alles sehr leichtgängig und gleichmäßig. Wenn der Motor läuft, dann habe ich eben den ersten cm diesen schwergängigen Bereich. Das ist auch direkt im Motorraum am Einspritzer so. Also wenn ich im Motorraum gas gebe. Ich frage jetzt mal einen Mechaniker, was er dazu meint.

Aber nochmal generelle Frage, weil ich nun das Werkzeug zum Bowdenzug schon da habe:

Soll ich pauschal die Bowdenzüge vom Samurai vor dem Einbau schmieren oder lieber lassen wenn die leichtgängig sind?
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Bowdenzüge schmieren

Beitragvon Ruedi1952 » Mo, 16 Nov 2015, 15:37

Ich würde sie nicht schmieren weil Schmiere/Öl und Staub ist eine unglückliche Kombination.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Re: Bowdenzüge schmieren

Beitragvon 4x4orca » Mo, 16 Nov 2015, 16:37

DaBonse hat geschrieben:Habe heute mal genauer nachgesehen beim BMW. Der Bowdenzug ist es nicht. Wenn der Motor nicht läuft, dann ist alles sehr leichtgängig und gleichmäßig. Wenn der Motor läuft, dann habe ich eben den ersten cm diesen schwergängigen Bereich. Das ist auch direkt im Motorraum am Einspritzer so. Also wenn ich im Motorraum gas gebe. Ich frage jetzt mal einen Mechaniker, was er dazu meint.

Das kann an einer verspannt mondierten Drossklappe liegen. Hatte ein Kumpel beim Samurai auch mal. die Hat regelrecht geklemmt. Dann einfach mal los geschraubt und wieder angezogen, dann war das Problem beseitigt.

DaBonse hat geschrieben:Aber nochmal generelle Frage, weil ich nun das Werkzeug zum Bowdenzug schon da habe:

Soll ich pauschal die Bowdenzüge vom Samurai vor dem Einbau schmieren oder lieber lassen wenn die leichtgängig sind?


Nein. Wenn se gehen, würd ich nix machen. Im zweifelsfall greift das verwendete Schmiermittel die Kunststoffhülse an und das Ding ist ruckzuck durch.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5538
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Bowdenzüge schmieren

Beitragvon DaBonse » Mo, 16 Nov 2015, 16:49

War gerade bei meinem Mechaniker: Er meinte auch, das liegt an der Drosselklappe innen. Er meinte das müsste man ausbauen und sauber machen - ist aber viel Arbeit. Er versucht erst mal das Teil von außen zu verstellen. Ich vertraue ihm da - mal schaun was rauskommt.

Ok, dann lasse ich die Bowdenzüge am Samurai ungeschmiert. Jetzt werde ich mir wohl ein Moutainbike kaufen müssen, damit das Werkzeug einen Sinn hat.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Bowdenzüge schmieren

Beitragvon DaBonse » Mi, 25 Nov 2015, 0:41

Mein Mechaniker hat es nun repariert. Es war nicht der Bowdenzug, sondern wie gesagt die Drosselklappe.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: S-K-B