starkes Ruckeln bei 3.000 umdrehungen/klackern beim anlassen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon yellowsuse » Fr, 07 Mär 2008, 22:06

das ruckeln bei denn hohen drehzahlen kann davon kommen das die kabel wenn kaputt aneinander scheuern bei denn drehzahlen und er kurz aus und wieder angeht!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon stinas » Fr, 07 Mär 2008, 22:11

das hört sich sehr schlau an und so fühlt es sich auch an das gleiche klacken macht er dann beim rucken wie beim anlassen...
also deutet wohl alles auf die kabel hin

danke
stinas
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 20:37

Beitragvon yellowsuse » Fr, 07 Mär 2008, 22:13

mach halt isolierband drüber bis morgen!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon stinas » Fr, 07 Mär 2008, 22:18

ja werd mal versuchen das schuldige kabel zu finden...
stinas
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 20:37

Beitragvon yellowsuse » Fr, 07 Mär 2008, 22:42

vorher saft abklemmen nicht das du es findest und nen zappeligen bekommst
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Buck » Fr, 07 Mär 2008, 22:48

yellowsuse hat geschrieben:vorher saft abklemmen RICHTIG nicht das du es findest und nen zappeligen bekommst


Nen zappeligen bei 12V :lol:
so viel solltest du als Mechaniker aber auch drauf haben das das wohl nicht geht. Anders sieht es aus wenn du mit einen Schraubenschlüssel einen kurzen fabrizierst, das funkt gut ist aber für dich nicht weiter gefährlich höchstens für das Kabel durch das der Strom muß.
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon yellowsuse » Fr, 07 Mär 2008, 23:13

:( hm erzähl das mal meinem auto! ich hab da schon ein geschossen von bekommen!
aber da immer noch nicht fest gestellt wurde welche kabel kaputt sind! würde ich das am menschlichen körper nicht testen wollen!
ausserdem selbst am 12v autobatterie betriebenem weide zaun hab ich ne muskelverkrampfung bekommen als ich am vater tag da dran gepisst habe!
nicht schön! da biste sofort nüchtern :(
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Buck » Fr, 07 Mär 2008, 23:19

ausserdem selbst am 12v autobatterie betriebenem weide zaun hab ich ne muskelverkrampfung bekommen als ich am vater tag da dran gepisst habe!
nicht schön! da biste sofort nüchtern


:D :D Selbst schuld das sind ja auch einiges mehr an VOLT aber dafür weniger AMPERE aber das erkläre ich dir woanders und nicht hier.

Wie sieht es aus Tina, irgendwelche Fortschritte.
Wo wohnst du denn überhaupt?
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon yellowsuse » Fr, 07 Mär 2008, 23:28

stanis ist irgend ein russisches wort!
der heißt stinas norman! :lol:

aber danke dat brauchste mir nicht erklären weil ich nichts elektriker und es mir wurscht ist, wenn ich es kapieren wollte wäre das auch alles kein problem aber ich hab ne abneigung gegen elektrik!
standart antwort bei uns in der firma der schlosser! ist bestimmt elektrisch ruf mal die strippenzieher an!

ehm aber norman 12 v sind doch 12v egal ob ich drann packe oder drann pisse oder nicht? der wiederstand ist durch urin nur geringer und leitet besser! aber ist doch kein verstärker!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Buck » Fr, 07 Mär 2008, 23:35

Schon korrigiert. :wink:

Es nicht wissen wollen aber danach fragen. :D
OK ganz Kurz.
Die Geräte nennt man auch „Weidezaungerät“. Mit Batterie betriebene Weidezaungeräte erzeugen bei 9–12 V Batteriespannung eine Spannung von bis zu 10.000 V am Draht.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrozaun
Und diese 10.000 V die zwiebeln nicht die 12V.
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mühlviertler