Elektrik spinnt-Zusatzscheinwerfer!?ESFUNZTESFUNZTESFUNZT

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Harry » Mi, 23 Aug 2006, 13:41

Hallo Andrea

bin in Eile muß noch arbeiten aber Relais anschließen wie folgt

Zuleitung von der Batterie + auf Nr 30
Zuleitung zu Zusatzfunzel Nr 87
Leitung vom Fernlicht als Schaltleitung Nr 86
Masse fürs Relais - Nr 85

den schalter kannst du nach dem Relasi in die Leitung vom Kontakt Nr 87 einbauen zum separaten ein oder ausschalten, funktioniert aber nur wenn Fernlicht an ist und das Relais geschaltet hat, ich hoffe ich verwirre jetzt nicht noch mehr.
Gruß Hans

Es gibt badische und unsymbadische, wir können fast alles außer hochdeutsch ( Baden).
Benutzeravatar
Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Di, 03 Jan 2006, 13:56
Wohnort: Dettenheim

Beitragvon IceMan-85 » Mi, 23 Aug 2006, 14:54

Moin!

Kann es sein, dass du das Kabel fürs Fernlicht mit dem des Abblendlichtes vertauscht hast? Wenn man Fernlicht dauerhaft anschaltet geht das abblendlicht aus, ausser bei der Lichthupe!

Gruß Mario
Benutzeravatar
IceMan-85
Forumsmitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: Di, 10 Jan 2006, 15:33
Wohnort: 58119 Hagen

Beitragvon funnyandy » Mi, 23 Aug 2006, 21:15

:dancing: DER SUSE IST EIN LICHT AUFGEGANGEN :dancing:

Ich hab ja schon fast nicht mehr dran geglaubt.........aber ES GEHT !!!!!!

Zumindest 50%...... :roll:

Also:

Wunschzustand wäre: Abblendlicht normal, Fernlicht mit Zusatzfunzeln, Lichthupe mit Zusatzfunzeln alles geschalten mit dem vorhandenen Original-Lichtschalter ohne Zusatz-Schalter

Der aktuelle Zustand ist: Abblendlicht normal, Fernlicht mit Zusatzfunzeln,
Lichthupe normal (leider), geschaltet wird das wie gehabt mit dem Original-Lichtschalter OHNE Zusatz-Schalter

Soweit, sogut (HURRA) !!!!!

Wir könnten jetzt natürlich auch folgenden Zustand herstellen:
Abblendlicht mit ZF, Fernlicht mit ZF, Lichthupe mit ZF (auch ohne Zusatz-Schalter ABER mit zweitem Relais!!!) aber das darf man ja wieder nicht.... :aiwebs_014 weil dann ja wieder die vorausfahrenden Menschen "geblitzdingst" werden :lol: o.k. o.k. die ZF sind schon ziemlich hell :D

Wenn man mal (mit nicht unerheblicher Hilfe von Eurer Seite ::danke:: )
den Schaltplan kapiert hat und mit der japanischen KFZ-Elektrik "eins" geworden ist :P ist alles Andere eigentlich nur noch Fleißarbeit - und das heißt suchen/probieren, suchen/probieren, suchen/probieren.
Also die richtigen Kabel suchen und dafür alle Möglichkeiten durchprobieren...... :aiwebs_022

Na ja, es heißt ja so schön: alles ist schwierig - bevors einfach wird.... :aiwebs_002 und trotzdem würd ichs auch jetzt noch nicht als "einfach" bezeichnen.... :? denn selbst, wenn man mal durchgestiegen ist, ists nicht "geschwind" gemacht, sondern ne ewige Frickelei !!!

Da ich aber auf jeden Fall noch meine Mitmenschen mit der Lichthupe MIT Zusatzfunzeln "blitzdingsen" will :twisted: werden wir wohl das zweite Relais, das von der Lichthupe geschaltet wird, doch noch mit einem Zusatz-Schalter versehen müssen, der dann quasi auf Dauer-An steht um jederzeit MIT ZF Lichthupe geben zu können und den man dann ausschalten muß um mit normalem Abblendlicht zu fahren (fürs Fernlicht mit ZF ist ja das andere Relais zuständig) - uns fällt leider KEINE Lösung mehr ein, wie wir das Dingens NUR mit Lichthupenschalter schalten können... :(
Da der Lichthupenschalter ja nicht diesen "Verschiebe-Kontakt" hat wie Abblend-/Fernlicht (DER bestimmt nämlich wann Abblend-/Fernlicht jeweils wissen wer wann brennen muß :idea: und doch nicht die telepathischen Fähigkeiten der jeweiligen Parteien :wink: ) sondern unmittelbar am Abblendlicht hängt, kommts unweigerlich zur "Dauer-verblitzdingsung" der Vorausfahrer, weil ZF auch brennen, wenn Abblendlicht an - kapiert eigentlich noch jemand von was ich rede....??????

However......sollte mir irgendjemand noch folgen können.....gibt es vielleicht noch Ideen, wie man noch zusätzlich die Lichthupe an die ZF klemmen kann OHNE Zusatzschalter ???? Und natürlich OHNE das die ZF brennen, wenn das Abblendlicht an ist (soweit sind wir ja schon :roll: )

OH MEIN GOTT, wenn ich das so durchlese..........ich wundere mich über mich selbst......aber ich hab TATSÄCHLICH kapiert wie das Elektrik-Dingens funzt :shock: (wollte ich das wirklich wissen....? na ja - schaden kanns ja net :wink: )

Liebe Grüße
Andrea (die sich auch am FÜNFTEN Tag Elektrik-gedrösel NICHT von der Suse bezwingen ließ :dancing: )
Bild
Benutzeravatar
funnyandy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr, 23 Jun 2006, 20:09
Wohnort: Heilbronner Unterland

Beitragvon IceMan-85 » Mi, 23 Aug 2006, 22:12

Schön schön... freut mich das ihr es schonmal soweit habt!

Was nur komisch ist, dass sie mit der Lichthupe nicht funzen. Bei mir gehen sie immer mit dem Fernlicht an, auch Lichthupe! Weis leider nicht mehr weiter, schlaf mal n Nacht drüber, vielleicht kann ich morgen noch was dazu schrieben... ;)

Gruß Mario
Benutzeravatar
IceMan-85
Forumsmitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: Di, 10 Jan 2006, 15:33
Wohnort: 58119 Hagen

Beitragvon Harry » Mi, 23 Aug 2006, 23:16

Hallo Andrea

gottsei dank ist deiner Suse die Erleuchtung gekommen, ich hab schon an unserer ausführungen gezweifelt. Denn es wurde eigendlich alles geschrieben was nur zu schreiben war.

ich glaube das mit der Lichthupe muß ich mir auch erst zusammenreimen, weil an meinem Pajero gingen die Zusatzfunzeln auch nicht mit der Lichthupe an, aber ich hab auch nie gesucht warum :oops: . Ich hatte aber nie das Verlangen, weil ich 100 Watt Birnen drin hatte, ich weiß aber auch dass die verboten sind, aber es wurde schon hell in der Nacht mit den Dingern.

Ich werd in den nächsten Wochen meine "Lichtorgel" einbauen, natürlich wieder mit 100 Wattbirnen. Oben am Schreibenrahmen als Ersatz für die Scheibenanschlaggummis und die Nebeldinger auf die Stoßstange. Unter der Stange ist mir zu gefährlich weil Ruckzuck sind die im Wald im Ar... .

Wo habt ihr die Zusatzfunzeln angebracht?

Ich werd meine Fernfunzel hochsetzen und die Nebel tief weils sonst wenig Sinn macht. Ich überleg mit noch ob ich nicht die Doppelten Fernscheinwerfer nehmen soll oder nicht, natürlich dann 2 Stück ist ja klar. Mal sehn wo ich die zu einen vernünftigen Preis herbekomm.

Also ich freu mich das jetzt die Suse sie Erleuchtung hat.
Gruß Hans

Es gibt badische und unsymbadische, wir können fast alles außer hochdeutsch ( Baden).
Benutzeravatar
Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Di, 03 Jan 2006, 13:56
Wohnort: Dettenheim

Beitragvon funnyandy » Do, 24 Aug 2006, 9:35

Hey Ihr Lieben !!!

WOW 100 WATT :shock: Das ist ja dann ein HAMMER-BLITZDINGS :wink: !! Wer damit geblitzdingst wird, wird net nur Blind sondern verliert wohl sein Gedächtnis auf Lebenszeit :lol:

Unsere ZF sind vorne im Rammschutz zwischen den Scheinwerfern, da waren schon Bleche dran, ich denke mal, das die schon als Halterung für ZF vorgesehen waren !?

Also das mit dem "Lichthupe-tut-nicht" kann ich vielleicht erklären....

Der Lichtschalter ist ja ein Hebel....zu mir her gezogen, gibt der Lichthupe, das Abblendlicht wird mit nem Drehschalter "angedreht" und von mir weg gedrückt ist das Fernlicht an.......also so siehts bei mir aus......!

ACHTUNG WICHTIG: alles was jetzt kommt, ist ausschließlich auf meine Suse bezogen, so wie es bei mir ist und es sich zugetragen hat!!
Das alles funktioniert nur und ausschließlich bei einer MASSE-SCHALTUNG !! Bei Autos mit normaler Schaltung ist das wieder anders!!!!
Das wollte ich nur mal gesagt haben, nicht das irgendjemand mal ZF bei nem VW-Touareg haben will und stösst zufällig auf diesen Beitrag und muß dann verzweifeln !!! :wink:

Also:
Die Funktionen sind so geschaltet: Wenn das Abblendlicht an ist und man das Fernlicht einschaltet, muß ja das Abblendlicht wieder ausgehen, sie dürfen ja nicht gleichzeitig brennen - also entweder Fernlicht oder Abblendlicht. Dafür sorgt ein Verschiebe-Kontakt (heißt bestimmt anders... :?: ) der gibt den Stromfluß zur Lampe allgemein frei. Wenn man den Lichtschalter betätigt, wird je nach Stellung des Lichtschalters der Kontakt einmal auf "Abblendlicht an/Fernlicht aus" und einmal auf "Fernlicht an/Abblendlicht aus" verschoben d.h. Abblendlicht und Fernlicht hängen direkt zusammen !!

Soweit so gut, ZF drangespaxt, Relais rein, an das Kabel vom Verschiebekontakt "Fernlicht" angeklemmt und Funzeln bringen "fernes Licht" - wunderbar !

ABER: bei der Lichthupe ist die Funktion anders geschaltet ! Im Gegensatz zum Fernlicht, muß die ja gehen, wenn KEIN Licht brennt UND auch wenn das Abblendlicht brennt !!

Soll heißen, hier gibt es keinen Verschiebekontakt!! Lichthupenstrom muß also freigeschaltet sein, bei Licht an und bei Licht aus !

So, jetzt kommen wir zum Problem ZF mit Lichthupe schalten: da es sich hier um eine andere Schaltung handelt wie das Fernlicht MUSS das extra angeklemmt werden und ein zweites Relais rein, wenn man das mit der Fernlichtfunktion brückt schmorts die Kabel durch (wir habens getestet :roll: )

Jetzt braucht das Relais einen Impuls-Strom der ihm sagt: AN !
Prima, der Impuls-Strom ist jetzt bei der Lichthupe da! ABER, da die Lichthupe ja auch bei Abblendlicht funktionieren muß, bekommt das Relais auch beim Einschalten vom Abblendlicht einen Impuls-Strom und der genügt um das Relais zu schalten und die ZF sind AN.

Deshalb wird die Funktion "ZF bei Lichthupe an/bei Abblendlicht aus" nur über einen zusätzlichen Schalter möglich sein.

Dieser Schalter muß dann quasi tagsüber auf AN geschaltet sein, damit die Lichthupe mit ZF geht. Wenn man dann das Abblendlicht einschaltet, wird der Schalter AUS geschaltet, damit die ZF nicht beim Abblendlicht mitbrennen, dann gibts aber auch nur noch Lichthupe OHNE ZF, dafür ist dann aber das Fernlicht mit ZF !

Ich glaube, das bei Mario (IceMan-85) das Ganze so oder so ähnlich geschaltet ist, stimmts Mario ????

Du hast doch geschrieben, daß Du ZF mit Abblendlicht hast UND dann nochmal andere ZF mit Fernlicht, richtig ?

Das ganze wird mit Zusatz-Schaltern betrieben......d.h. die Funzeln die beim Abblendlicht mitbrennen gehen also auch bei der Lichthupe an. Ich denke mal, die Funzeln die beim Fernlicht mitbrennen, werden bei der Lichthupe NICHT mit angehen, stimmts?

So, meine Lieben, sollte jetzt noch irgendjemand kapiert haben was ich da aneinandergereimt habe und NICHT meiner Meinung sein - BITTE BITTE BITTE berichtigt mich !!! Das, was ihr hier gelesen habt, ist mein in 6 Tagen (heute ist der siebte...) angeeignetes Wissen......was also nicht wirklich viel ist..... :? .....also: wer mehr Ahnung hat darf mich natürlich gerne berichtigen !!!!

Liebe Grüße
Andrea
Bild
Benutzeravatar
funnyandy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr, 23 Jun 2006, 20:09
Wohnort: Heilbronner Unterland

Beitragvon susi quattro » Do, 24 Aug 2006, 9:55

hi andrea,

ich werd dich mal nen bissel schocken, hab mir gestern auch nen paar ZF draufgebastelt, war nach ca. 2 stunden fertig 8) . aber keine sorgen, wennste keinen tüv brauchst geht vieles einfacher :wink:

nur mal so erwähnt, bei bmw brennt das fernlich mit dem abblendlicht gleichzeitig - ist serienmäßig.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon funnyandy » Do, 24 Aug 2006, 10:25

Bitte, bitte, bitte sag mir jetzt, daß Du das nicht zum ersten Mal gemacht hast......................in 2 Stunden.............. :shock:

Ja, mit BMW hast Du recht, es gibt noch mehr Autos, die das so haben, soviel ich weiß kann man das auch mit ZF so machen (auch bei der Suse), ob Fernlicht oder Abblendlicht hat ja was mit dem Neigungswinkel und der Höhe der Funzeln zu tun (gefährliches Halbwissen !!!!!!!) d.h. sie dürfen halt den Gegenverkehr nicht blenden oder so........ich ruf mal beim TÜV an und frag, o.k.?

Liebe Grüße
Andrea
Bild
Benutzeravatar
funnyandy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr, 23 Jun 2006, 20:09
Wohnort: Heilbronner Unterland

Beitragvon susi quattro » Do, 24 Aug 2006, 10:41

hi andrea,

keine panik, ich hab das sicher net zum ersten mal gemacht! aber wie ich dein geschriebenes hier so gelesen hab :? , halleluja :?: , dann raucht mir jetzt noch der kopf :aiwebs_023 .

ne ferndiagnose bei diesen dingens ist :oops: fast unmöglich. mal ne fräge, seid ihr an den lichtschalter rangegangen? :? jetzt fängt mein kopf schon wieder an zu qualmen.

Gruß
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon funnyandy » Do, 24 Aug 2006, 10:54

Na, das tröstet mich, daß Du das net zum ersten Mal gemacht hast......hatte schon leicht einsetzende Schnappatmung.... :wink:

Wenn DIR schon der Kopf raucht, muß ich mich wohl nicht schämen, daß bei mir im Hirnkastl schon alles geschmolzen ist.......zuviel Input in zu kurzer Zeit.......!

Deshalb hab ich auch grad erst kapiert, wie Du das gemeint hast mitm BMW !! Also, wenn Fernlicht an, dann geht Abblendlicht nicht aus !!!

Das darf man !! Geht bei der Suse aber net, weil: Verschiebeschaltung! Es sei denn man knockt den Verschiebeschalter aus.....make it sense?....man weiß es nicht....!

Also, hab mitm TÃœVler telefoniert !! Folgendes ist Lichttechnisch zu beachten:

Wenn alle Lichter auf der gleichen Höhe sind und keines davon einen größeren Abstand als 40 cm zur Außenkante hat, dürfen alle gleichzeitig brennen!

Wenn es sich um Nebelscheinwerfer handelt (streut breit, nicht gebündelt), dürfen alle gleichzeitig brennen!

Wenn die ZF (so wie bei mir) höher als die normalen Scheinwerfer sitzen und der Abstand zur Außenkante größer ist (auch wie bei mir) dürfen die ZF nur als Fernlicht benutzt werden!

Eintragungspflichtig ist gar nichts davon!

ZF auf dem Dach gelten als Suchscheinwerfer und sind grundsätzlich illegal! Also auch abgedeckt sind die verboten! *fingerheb* :wink:

Aber er hat gesagt, daß sich da kein Mensch (auch kein "grüner") drum scheren wird! Abgedeckt sowieso nicht aber auch unabgedeckt und funktionsfähig wird da keiner Meckern, solange man nicht unbedingt ne Streife direkt damit "blitzdingst" :wink:

Sollte man sie allerdings in irgendeiner Form ärgern und sie wollen einen drankriegen, ist man damit dabei !!

So, daß sind jetzt meine Infos vom TÜVler, wer andere Infos hat: melden, melden, melden - da bin ich dann auch nicht böse !!!

Liebe Grüße
Andrea

P.s. Nein, wir haben nicht den Schalter direkt angezapft (also nicht den Schalter auseinandergebaut und direkt angezapft) sondern nur die Kabel die dahin führen.
Bild
Benutzeravatar
funnyandy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr, 23 Jun 2006, 20:09
Wohnort: Heilbronner Unterland

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder