2,0 V6 in Samurai?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: 2,0 V6 in Samurai?

Beitragvon Norbert » Di, 20 Jul 2010, 22:31

Hi Bene,

hier noch ein paar Links mit V6-Umbauten als Anregung:

http://www.pirate4x4.com/forum/showthread.php?p=9186918

http://www.pirate4x4.com/forum/showthread.php?t=492637

TÜV: Wenn der Umbau gut gemacht ist, dann kann Dir der Huber Eder helfen mit der Eintragung. Geht auch mit Serienachsen und -Bremsen sowie Gasdruckdämpfern hinten (steht wohl so im Gutachten für 115 PS; die Mehrleistung ist Verhandlungssache).

Ich würde aus heutiger Sicht entweder einen 2,7l V6 einbauen oder einen 4-Zyl. Diesel.

Viele Grüße,

Norbert

Nachtrag:
- Für einen Umbau besorg Dir auf alle Fälle einen Unfallwagen und nicht nur den Motor. Ich habe viel mehr Teil übernommen als ich geahnt hätte...
- Mit einem Bodylift ist der Umbau auf V6 kaum aufwendiger als der 2,ol 4-Zyl. aus dem Vitara.
- Je nach Fahrgelände sind stärkere Achsen auch sinnvoll. Ich baue schon seit Jahren Toyota-Achsen ein...
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Re: 2,0 V6 in Samurai?

Beitragvon Bene90 » Mi, 21 Jul 2010, 17:38

Norbert hat geschrieben:Hi Bene,

hier noch ein paar Links mit V6-Umbauten als Anregung:

http://www.pirate4x4.com/forum/showthread.php?p=9186918

http://www.pirate4x4.com/forum/showthread.php?t=492637

TÜV: Wenn der Umbau gut gemacht ist, dann kann Dir der Huber Eder helfen mit der Eintragung. Geht auch mit Serienachsen und -Bremsen sowie Gasdruckdämpfern hinten (steht wohl so im Gutachten für 115 PS; die Mehrleistung ist Verhandlungssache).

Ich würde aus heutiger Sicht entweder einen 2,7l V6 einbauen oder einen 4-Zyl. Diesel.

Viele Grüße,

Norbert

Nachtrag:
- Für einen Umbau besorg Dir auf alle Fälle einen Unfallwagen und nicht nur den Motor. Ich habe viel mehr Teil übernommen als ich geahnt hätte...
- Mit einem Bodylift ist der Umbau auf V6 kaum aufwendiger als der 2,ol 4-Zyl. aus dem Vitara.
- Je nach Fahrgelände sind stärkere Achsen auch sinnvoll. Ich baue schon seit Jahren Toyota-Achsen ein...


Die Links sind gut! Danke!

ICh muss mal gucken ob ich diese Woche noch bei dem TÜV Mensch vorbei komme ansonsten muss ich nächste Woche mal nen Tag frei machen.
Bodylift sollte eig schon vor ein paar Monaten drin sein kam aber noch nicht dazu aber das kommt auf jeden Fall egal welcher Motor!

Welche Toyota Achsen eignen sich denn am Besten zum Einbau? Die könnten ja dann ruhig auch was breiter sein. Aber die Suzuki Achen halten auch schon verdammt viel aus! Die haben bei mir schon einiges Mitgemacht!

Jetzt mal ne ganz andere Frage: Ich welchem Preisrahmen bewegen wir uns da überhaupt mit den ganzen Eintargungen vom Motor usw.?
Bild
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Re: 2,0 V6 in Samurai?

Beitragvon Norbert » Mi, 21 Jul 2010, 22:12

Bene90 hat geschrieben:ICh muss mal gucken ob ich diese Woche noch bei dem TÜV Mensch vorbei komme ansonsten muss ich nächste Woche mal nen Tag frei machen.
Bodylift sollte eig schon vor ein paar Monaten drin sein kam aber noch nicht dazu aber das kommt auf jeden Fall egal welcher Motor!

Welche Toyota Achsen eignen sich denn am Besten zum Einbau? Die könnten ja dann ruhig auch was breiter sein. Aber die Suzuki Achen halten auch schon verdammt viel aus! Die haben bei mir schon einiges Mitgemacht!

Jetzt mal ne ganz andere Frage: Ich welchem Preisrahmen bewegen wir uns da überhaupt mit den ganzen Eintargungen vom Motor usw.?


Hi Bene,

kennst Du schon denUmbau? Ist etwas aufwendiger gemacht; dafür kein Bodyliftund damit niedriger Schwerpunkt:
EDIT: Links gefixt.
- http://www.pirate4x4.com/forum/showthread.php?t=262752
- http://www.pirate4x4.com/forum/showthread.php?t=283075

Zu Deinen Fragen:
- Kosten der Eintragung weiss ich nicht. Ich habe 400 - 500 Euro gezahlt. Allerdings waren (wenn ich mich richtig erinnere) einige andere Eintragungen dabei: Seilwinde, Stossstange, Sitze...

- Achsen: Bei mir haben die Achsen gut gehalten trotz 4:1-VTG in schwerem felsigem Gelände. Ich bin ein vorsichtiger Fahrer. Irgendwann hat mich nicht mehr mein Fahrkönnen sondern die fehlenden Diff-Sperren begrenzt. Mit einem 4:1-VTG, Diff-Sperren und viel Power halten die Achsen sicher nicht lange. Ich habe präventiv getauscht.
Bei Achsen gibt es große Auswahl:
- Achsen vom kleinen Schraubenfeder-Toyota (LJ7..) eignen sich nicht so gut in Kombination mit dem V6. Hinten ist das Diff zwar zur Beifahrerseite versetzt wie beim Suzuki (gut > keine Vibrationen im Gg. zu mittigem Diff). Vorn veträgt sich das high-pinion Diff bzw. die Gelenkwelle aber nicht mit dem Krümmer vom V6. Da kannste zwar ein Diff von hinten einbauen, dann ist die Spurstange dem Diff im weg. Dann brauchst Du neue Lenkhebel (passen die vom alten Hilux auf die LJ-Achsen?). Ich denke die Achsen sind halbwegs günstig zu haben.
- Achsen vom Patrol passen bestimmt und sind billig. Ob es verstärkte Austauschteile gibt (braucht's die?), weiss ich nicht.
- Achsen vom Toyota Hilux haben hinten das Diff in der Mitte; bei geringer bis gar keiner Höherlegung sollten keine Vibrationen auftreten. Die Vorderachse ist bei Hlix-Fahrern mit EInzelradaufhängung beliebt zur Umrüstung auf Starrachse und damit sicher schwerer günstig zu finden Vorteil ist da, dass es viele Zubehörteile z.B. aus USA gibt. Das war meine Wahl. Ich habe mir schöne Chromo-Wellen für vorn gekauft. Kugelsicher. Elektrische Diffsperren vom neuer Hilux habe ich auch eingebaut.
- Achsen vom G mit der gleichen Drehrichtung vorn und hinten erscheinen mir selten und sind wohl teuer.
- Achsen vom alten Wildcat sind schon selten. Ersatzteilversorgung mit günstigen Gebrauchtteilen ist sicher nicht mehr so rosig.
- Jeep Achsen Dana 44 sind (zumindest mir zu) breit. Dana 30 und 35 aus dem Wrangler wären mir zu schwach. Die leben auch im Jeep nicht lange. Ja, ich weiss manche schwören drauf. Ich nicht.
- Land-Rover Achsen: Die haben auch keinen guten Ruf. Ich habe einige Land Rover gesehen, die Achsen vom Hilux eingebaut haben. Bestimmt nicht ohne Grund.
- Mehr Achsen fallen mir auf Anhieb nicht ein. Genug getippt.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Bene90 » Mi, 21 Jul 2010, 22:39

Zur Zeit hab ich ein 50er OME und 215er Reifen drauf und da schleifts bei voller Verschränkung noch irgendwo. Aber die OME sind absolute Kac** meiner MEinung nach!

400-500 € ist OK ich hatte da schon mit 1000€ gerechnet.
Die Liste mit den Achsen is Top!
Ich kanns schon gar nicht mehr abwarten! Aber erst muss ein anderes Auto her.

Vielen Dank!

GRuß Bene
Bild
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon Bene90 » Fr, 03 Sep 2010, 22:40

So mitlerweile war ich bei 2 verschiedenen TÃœV-stellen.
Eine hat sofort gesagt das da nix zu machen ist, und die andere hat gemeint wenn ich das Gutachten mit der Motorenfreigabe wegen den Bremsen usw besorge wäre das kein Problem.
Allerdings will der dann noch ein Abgasgutachte erstellen <- Kostenpunkt ca 700 € glaub ich.

Der V6 mit 136 Ps geht wohl auf keinen Fall der will da auch kein Auge zudrücken sondern muss dann komplettabnahme <- Kostenpunkt bis zu 2500 € (IS mir dann doch ein bisschen zu viel)

Jetzt hab ich ne Schlüsselnummer von dem die von nem Grand Vitara is mit 80 kw und 1997 ccm

Schlüsselnummer ist: 7102/ Typ 389

Kann damit jemand was anfangen?
Ist das so einer?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=23600&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=74&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=86&maxPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuels=PETROL&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=132037832&pageNumber=1

Gruß Bene
Bild
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon AlexS1990 » So, 05 Sep 2010, 0:44

Also ich will ja jetzt nichts falsches sagen aber lohnt sich das den überhaupt? Geht es dir da um Leistung oder um die Tatsache das du nen sechsender unter der Haube hast? Weil da es ja von ACMEAdapters ja die Adapterplatten für VW Motoren gibt , dan sollte eigentlich ja auch zB. ein 2.0 8v vom 3er gti passen oder ein 2.0 16v da die Motoren ja vom Block her identisch sind(Also zumindest was den Gti Motor angeht),der ist auch ziemlich langlebig und hat auch unten rum ein gutes drehmoment und 115 PS.
AlexS1990
Forumsmitglied
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa, 28 Aug 2010, 23:32
Wohnort: 73054 Eislingen/Fils

Beitragvon Bene90 » So, 05 Sep 2010, 11:42

VW Motoren :roll: an sowas hat ich noch gar nicht gedacht.
Bisher hab ich nur nach Suzuki Motoren gesucht, aber an andere Marken gar nicht gedacht. Wie siehts denn mit der Elektronik bei den GTI Motoren aus? Bei dem von mir genannten Suzuki Motor soll wohl ne ganze Menge Elektronik dran hängen?? (Hab ich mir sagen lassen)

V6 wär schon geil besonders der Sound :aiwebs_012 da kommt Freude auf!
Bild
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon AlexS1990 » So, 05 Sep 2010, 12:09

Also ich hab zwar jetz nur noch nen 2er Golf 1.8l 90 PS aber da kann ich dir sagen das der eine monojettronik als Einpritzanlage hat.Is also nicht viel dran keine Wegfahrsperre oder sonst was nur n Steuergerät und Relais. Und der Gti Motor vom 3er hat ein bischen merh drin da er ne Direkteinspritzung hat. Aber der Gti Motor aus dem 2er Golf (1.8 8v) hat eine K jet tronic ist also ne mechanische Einspritzanlage
http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... -40641.JPG
http://i.auto-bild.de/ir_img/59116455_7c82afed5f.jpg
ich glaube ich hab hier im forum auch schon ein Bild gesehn wo einer diese Einspritzanlage verbaut hat wen ich mich nicht irre
AlexS1990
Forumsmitglied
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa, 28 Aug 2010, 23:32
Wohnort: 73054 Eislingen/Fils

Beitragvon AlexS1990 » So, 05 Sep 2010, 12:10

werd mich mal n bischen kundig machen und noch mal mehr infos suchen
AlexS1990
Forumsmitglied
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa, 28 Aug 2010, 23:32
Wohnort: 73054 Eislingen/Fils

Beitragvon muzmuzadi » So, 05 Sep 2010, 14:14

Ich verstehe nicht warum ihr immer gleich mit dem Kompliziertesten anfangen wollt... :roll:

Wer soll euch denn bei den anderen Motoren alle benötigten Teile bauen oder umbauen? Wer soll denn das dann eintragen?

Vor allem weil es immer nichts kosten darf und es keine fertigen laientauglichen, bebilderten Umbaubeschreibungen gibt.

Wollt ihr nicht vielleicht erst mal Erfahrungen sammeln und dann den nächsten Schritt machen?
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13932
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder