Rohrbieger macht Rohre oval. Was tun?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon skitty » Di, 10 Aug 2010, 16:32

mini4x4 hat geschrieben:Bei den "billigen" Maschinen sind diese oft nicht richtig rund und/oder haben Grate, an denen das Rohr nicht abrollt, sondern durchgezogen wird. Durch diesen erhöhten Widerstand wird das Rohr im Aussenradius abgeflacht. Achte mal beim Biegevorgang darauf, ob sich die Rollen wirklich drehen!
Auf deinem Bild sehen die Rollen schon sehr "eckig" aus.


Danke. Das klingt logisch, ist mir beim Biegen auch schon aufgefallen.
Das Problem ist, dass die äußeren Rollen keine Rollen sind, sondern rundrum verschiedene Radien für die verschiedenen Matritzen haben. D.h. da rollt nix. Werd's mal mit Öl versuchen, das könnte was bringen.


@Wusselbee: Bei mir passt die Matritze ziemlich exakt aufs Rohr, insgesamt vielleicht .5mm Spiel.
Welche Löcher verwendest du? Die zweiten von außen oder die in der Mitte? (sind fünf Löcher auf jeder Seite)

Die Güte ist ST37, wie gesagt nahtlos gezogen.
Doch, das wird ein Käfig. Die restlichen 24m Rohr hol ich die Tage mal.


Das Biegen geht mit dem 30cm Hebel übrigens recht entspannt. :)
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon skitty » Di, 10 Aug 2010, 18:32

:( Mit untergelegtem 0.5mm Blech wird das Rohr an der Innenseite wellig, nur mit Öl machts keinen Unterschied zu ohne Öl.

Wo gibts denn in Bayern Sand? :? :roll:


"oval" in Zahlen heißt: in der Biegung 49.5 - 50.0 mm breit und 43.0 mm hoch. Da wo die Rollendinger sind sogar bis 52.5 mm breit.


Ein Baugerüstrohr (selber Durchmesser aber 1 mm Wandstärke) hätt ich noch probiert, das ist abgeknickt.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Bome » Di, 10 Aug 2010, 19:05

hast den richtigen durchmesser bei dem bogenaufsatz?

nem bekannten ist mla ein rohr gebrochen weil er einen unpassenden aufsatz genommen hat (vom durchmesser her)
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon Tennisanlage » Di, 10 Aug 2010, 21:53

skitty hat geschrieben:Wo gibts denn in Bayern Sand? :? :roll:


Spätestens in jedem Baumarkt :wink: 25kg Spielsand 60Cent :roll: oder weniger :wink:

Ich hab das auch mit Sand gesehen, der wurde aber reingepresst, dann das Rohr glühend erhitzt und dann "über's Knie" (am Ambos) gebogen :wink:
Das war aber ein Kunstschmied :roll:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon skitty » Di, 10 Aug 2010, 22:45

Tennisanlage hat geschrieben:Spätestens in jedem Baumarkt :wink: 25kg Spielsand 60Cent :roll: oder weniger :wink:


Super, danke.
Bin vorhin am Beachvolleyballfeld vorbeigefahren und kam gleich auf die Idee, später noch Sand klauen zu gehen... :roll:
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon muzmuzadi » Di, 10 Aug 2010, 22:51

Wichtig, der Sand muß trocken sein sonst gibt es beim Erwärmen eine kleine Überraschung. Sollte feiner Sand sein wie Quarzsand.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13920
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon mini4x4 » Mi, 11 Aug 2010, 8:53

Um den Sand ordentlich zu verdämmen, musst du das Rohr an beiden Enden fest verschliessen! Sonst rieselt der Sand einfach wieder raus. Und ich meine wirklich fest, nur mit nem Streifen Klebeband oder Papier reinstopfen kommst du nicht weiter. Ob sich der Aufwand lohnt, wenn du auch in der Firma biegen lassen kannst, ist ne andere Frage.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon skitty » Di, 17 Aug 2010, 20:08

Heute mit Sand Probiert, ordentlich komprimiert und beide Enden zugeschweisst.

Das Ergebnis war wie mit ohne Sand. :cry:
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon dani » Di, 17 Aug 2010, 20:46

wie gesagt macht jeder schlosser akurat fürn appel un n ei
Drosseln sind Vögel , sie in Motoren zu stecken ist Tierquälerei!!

www.mscasbach-allrad.de
dani
Forumsmitglied
 
Beiträge: 575
Registriert: Sa, 30 Aug 2008, 12:41
Wohnort: Aichwald

Beitragvon Monstersuzi » Fr, 03 Sep 2010, 22:02

Stell dir vor, du wirfst ne Tomate auf den Boden und schreist: "Los Pikatchu!"

www.monstersuzi.de
Benutzeravatar
Monstersuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1944
Registriert: Do, 09 Aug 2007, 18:24
Wohnort: Triberg
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413
Suzuki NGV
VW Polo 86C

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]