GFK Karosse

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: GFK Karosse

Beitragvon Jahuu82 » Sa, 20 Aug 2016, 18:07

Hallo zusammen,

ich wärm das Thema mal auf :-D Hab mir vor kurzem übers Forum nen GFK-Samurai aus Österreich geschossen. Den hab ich jetzt erstmal zerlegt um Rahmen und Achsen zu richten, dann muss das ganze Gedöns mit Vollgutachten für Zulassung in D und Einzelabnahme GFK etc. noch durch. Hab schon mitm TÜV gesprochen, sollte soweit alles passen. Das einzige was ihm nicht recht gefallen mag sind die Gurtaufnahmen für die hinteren Sitze und für die Schrothgurte die ja auch hinten befestigt werden müssen. Laut Weiss-Gutachten geht das überall auf der Fläche mit entsprechenden Gegenplatten.

Hat einer von den GFKlern unter euch hier ein paar Detailbilder o.ä. von Umbauten mit TÜV? Das würde mir echt helfen.

Danke schonmal

Gruß
Jan
"Wenn wir das nächste mal mit deinem Samurai fahren dann zieh ich mir nen Sport-BH an..."
Benutzeravatar
Jahuu82
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: So, 24 Okt 2010, 21:48
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai GFK Bj. 95
Lotus Elise R Bj. 05
Morris Mini 1275GT "Wood&Pickett" Bj.71

Re: GFK Karosse

Beitragvon Wusselbee » Sa, 20 Aug 2016, 18:21

Zeig mal Bilder von deinen Gurtaufnahmen, denn gerade aus Österreich gibt es Kunststoffkarossen, die in Ungran gefertigt sind. Die Dinger sind fast wie die SJ Karosse, wo alle Hohlräume nachgeformt wurden (besonders der geschlossene Schweller fällt auf).
Bei der Weiss Karosse ist alles aus einem Guss, da gibt es keine Hohlräume. Deswegen ist z.B. im Schweller ein 4Kantrohr, was als Aufnahme für Gurt und Überrollbügel Verwendung findet.

Grüsse Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Re: GFK Karosse

Beitragvon DaBonse » Sa, 20 Aug 2016, 18:23

Ich hab eine GFK, aber die original Gurte für vorne.

Bei mir sind nur noch zwei Sitzplätze eingetragen. War schon so vom Vorgänger. Hab mich aber auch nicht damit beschäftigt ob das bei der GFK von Haus aus so ist.

Schroth-Gurte wollte ich einbauen, habs aber gelassen weil ich hinten die Ladefläche brauche und mir das dann zu blöd war. Aber ich hatte seinerzeit mit meinem TÜV Prüfer gesprochen und er meinte, hinten bei der Befestigung der Überrollbügel wäre das ok. Die sind ja mit einer Platte unten unterfüttert.

Ich glaube mich zu erinnern, Eintragung brauche man nur, wenn man die original Gurte herausnimmt. Sofern Du also nur ab und an die Schroth-Gurte brauchst, könnte das auch noch eine Lösung sein. Also das Du die alten drinnen lässt. Aber bitte mit dem TÜV vorher abklären.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: GFK Karosse

Beitragvon Jahuu82 » Sa, 27 Aug 2016, 15:55

Ist ne Weiß-Karosse. Die vorderen Aufnahmen sind auch kein Thema. Die werden ja (zumindest teilweise) mit Schwellerrohr und Ü-Bügel verschraubt. Mir geht es um die Verschraubung hinten für Sitzbank und Gurte. Und natürlich auch die Schrothgurte die hinten angeschraubt werden. Die Idee das mit dem Aufsetzpunkt hinten vom Ü-Bügel zu verbinden ist schonmal gut. Nur für die anderen Gurte brauche ich noch ne Lösung.

Hat denn soinst keiner die Weiß-Karosse und hinten Sitze drin?
"Wenn wir das nächste mal mit deinem Samurai fahren dann zieh ich mir nen Sport-BH an..."
Benutzeravatar
Jahuu82
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: So, 24 Okt 2010, 21:48
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai GFK Bj. 95
Lotus Elise R Bj. 05
Morris Mini 1275GT "Wood&Pickett" Bj.71

Re: GFK Karosse

Beitragvon DaBonse » Sa, 27 Aug 2016, 16:38

Jahuu82 hat geschrieben:Ist ne Weiß-Karosse.
Die vorderen Aufnahmen sind auch kein Thema. Die werden ja (zumindest teilweise) mit Schwellerrohr und Ü-Bügel verschraubt.


Bei mir sind die vorderen Gurte aber unten nicht mit dem Schwellerrohr verschraubt.

Die obere Aufnahme und der Gurtautomat ist am Überrollbügel - klar.

Aber die beiden unteren Punkte je Sitz sind lediglich am GFK befestigt. Nach Gutachten innen und außen mit einer 5cm Scheibe unterfüttert. Die unteren Punkte werden also ausschließlich vom GFK getragen (Mit der Scheibe natürlich).

Von dem her, würde es hinten genauso laufen. Das GFK trägt schon viel Last, wenn die Fläche groß genug ist. Schau mal in den Umbau Threads nach GFK. Glaube mich erinnern zu können, dass ich schon mal eine GFK mit hinteren Sitzen gesehen habe. Da waren auch Fotos mit dabei. Weiß aber nicht mehr wer das war.

Die vorderen Sitze sind ja auch nur mit 30mm (lt. Gutachten) Scheiben unterfüttert, bei mir 50er.

In der Einbauanleitung vom Weiss steht:

Code: Alles auswählen
Befestigung der Sicherheitsgurte hinten (Beckengurte).
Das Gurtende mit der Bügelstütze pos. 3 verschrauben.
Das Gurtschloss in der Mitte durch das GFK in ein Flachstahl 50/8/250 mit Schraube M10 8.8 verschrauben.


Pos 3 sind die Flacheisen des U-Bügels hinten.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: GFK Karosse

Beitragvon Kleinhirn » Di, 13 Sep 2016, 7:47

Wusselbee hat geschrieben:Zeig mal Bilder von deinen Gurtaufnahmen, denn gerade aus Österreich gibt es Kunststoffkarossen, die in Ungran gefertigt sind. Die Dinger sind fast wie die SJ Karosse, wo alle Hohlräume nachgeformt wurden (besonders der geschlossene Schweller fällt auf).
Bei der Weiss Karosse ist alles aus einem Guss, da gibt es keine Hohlräume. Deswegen ist z.B. im Schweller ein 4Kantrohr, was als Aufnahme für Gurt und Überrollbügel Verwendung findet.

Grüsse Uli

Kennt jemand eine ungarische Firma? Namen/Kontaktdaten? Erfahrungen? Qualität? Preise?
Bin grad am Tüfteln wies am besten wäre meinen 96 Samu zu sanieren..
Zuletzt geändert von Kleinhirn am Di, 13 Sep 2016, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Kleinhirn
Forumsmitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Do, 04 Mär 2010, 14:33

Re: GFK Karosse

Beitragvon autschi » Di, 13 Sep 2016, 8:17

Ja sowas würde mich auch interessieren
autschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 247
Registriert: Fr, 27 Mai 2011, 7:31

Re: GFK Karosse

Beitragvon Wusselbee » Do, 15 Sep 2016, 0:33

Ich hab mal den gaaaaaaanz alten Beitrag verlinkt:

viewtopic.php?f=9&t=19964&p=364318#p364318
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder