Auspuff hin oder her, braucht man den überhaupt?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Auspuff hin oder her, braucht man den überhaupt?

Beitragvon Spike » Do, 03 Apr 2008, 23:19

Hallo zusammen

hier gleich mein nächster thread (bin grad auf der bastl welle :-D )

wie vielleicht schon ersichtlich oder gelesen hab ich nen SJ410

derzeit hat der eigentlich keinen auspuff drauf, eigentlich deshalb weils nur ein rohr im querschnitt des krümmers vom motor nach hintern durch is

ist das ein geiler sound bei 45PS :twisted: , möcht ich nicht missen

aber:
es gibt ja motoren die den rückstau der abgase bzw aus dem dämpfern brauchen , wie is das mit der SUZE so?
kennt sich da jemand aus?
Lebe lieber ungewöhnlich!
Benutzeravatar
Spike
Forumsmitglied
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi, 20 Jun 2007, 12:34
Wohnort: NÖ/Bez. Baden

Beitragvon oetzy » Do, 03 Apr 2008, 23:26

öhm du hast keinen diesel oder 2-takter. rückstau braucht der motor nicht. krümmer und nen bischen rohr das reicht obs ganz ohne geht weis ich nicht.

mfg christian
Benutzeravatar
oetzy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: So, 30 Mär 2008, 16:19
Wohnort: Patersdorf

Beitragvon Rostig » Fr, 04 Apr 2008, 6:07

du hast eh kein strasen zulassung oder
Bild
Rostig
Forumsmitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr, 18 Jan 2008, 21:26
Wohnort: Ulm BW

Beitragvon Schosch » Fr, 04 Apr 2008, 7:45

Warum nur Diesel oder 2-Takter? Beispielsweise der 1,6er 8V-Motor ausm Kadett braucht auch Rückstau, sonst geht er aus bzw hat null Leistung...
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon 4x4orca » Fr, 04 Apr 2008, 9:00

Gerade bei so einem kleinen Motor brauchst du nen vernünftigen Auspuff. Bei meinem letzten 410er (habe das Auto 7 Jahre gefahren) war ne Sebringanlage montiert. Der ging in allen drehzahlbereichen wesentlich besser wie mit dem Serienröhrchen. Noch schlechter wird es, wenn garnichts mehr da ist. Ohne etwas Rückstau hast du kein Drehmoment mehr.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5539
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Psychedelic » Fr, 04 Apr 2008, 11:01

Hallo,
kenn mich mit dem G10 Aggregat nicht so recht aus, wie der aufgebaut ist.
Beim G13 ist im Kopf bereits in den Auslaßkanälen eine Verengung, ob das nur wegen den darin geführten Kühlmittelkanälen ist oder ob es für die Abfuhr der Abgase eingebaut ist kann ich nicht sagen.
Die Steuerzeiten der Ventile beim G13 sind nicht gerade auf Abgasrückstau ausgelegt, beim G13B mit dem 16V-Kopf kann es anders aussehen.
Beim G13 brauchst kein großartigen Rückstau, ob es in der Praxis sich so gestätigt werde ich in den nöchsten Tagen wissen, bastel da gerade etwas am Abgasstrang herum. :wink:´
Bin generell gerade mal wieder etwas am Basteln, was unseren beliebten G13 Motor angeht. :twisted:

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Spike » Fr, 04 Apr 2008, 12:12

also straßenzulassung hat der schon lange nicht mehr

auspuff auch keinen
ist ein F10A wenn ich mich recht erinnere Benzin, Suze hat nur so einen kleinen Motorraddämpfer dazwischen, mhm....das mit der Leistung kann schon sein, normalerweise tu ich am ende des rohres also bei der heckklappe einen diesel endtopf profisorisch draufstecken, falls ned so laut sein sollte, mich würde aber echt inters. ob der einen mittel u. endtopf braucht, sonst müsst ich mir was suchen, geht mir ja nicht um die lautstärke aber um leistung :twisted:

kann ich da irgendeinen nehmen ? also wurscht welches fahrzeug? weil anpassen kann ich den ja eh, oder sollte der doch irgendwie zampassen

hat da jemand schon erfahrung damit gemacht?
Lebe lieber ungewöhnlich!
Benutzeravatar
Spike
Forumsmitglied
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi, 20 Jun 2007, 12:34
Wohnort: NÖ/Bez. Baden

Beitragvon yellowsuse » Fr, 04 Apr 2008, 17:14

ein gewissen stau druck produziert das rohr ja auch!
hab mal direkt nachem krümmer abgemacht! war nur laut und hatte so gut wie keine leistung ist sogar extrem wieder willig angesprungen!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Marlo » Fr, 04 Apr 2008, 17:29

yellowsuse hat geschrieben:ein gewissen stau druck produziert das rohr ja auch!
hab mal direkt nachem krümmer abgemacht! war nur laut und hatte so gut wie keine leistung ist sogar extrem wieder willig angesprungen!

widerwillig anspringen tut deiner doch immer :lol: :P
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon yellowsuse » Fr, 04 Apr 2008, 17:53

das lag ja an der batterie! :roll:
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder