VTG wechseln

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

VTG wechseln

Beitragvon Wild » Mi, 02 Jul 2008, 22:01

Hallo an alle !!!

Ich weiss das dieses Thema hier desöfteren schon behandelt bzw beschrieben wurde.

Trotzdem komme ich nicht aus manchen erklärungen raus :?

Habe eine 410èr Bj88 d.H. ein VTG Typ 2 drinnen kann eins vom Typ 1
bekommen. ( Geschenkt )

Wie mir bekannt ist passen die Kardanwellen ( Lochdurchmesser ) nicht auf das vom Typ 1.

1. Kann ich irgendetwas umbauen dass es passt ?
2. oder kann ich einfach neue Löcher bohren ?

Villeicht kann mir jemand das einfach nochmal erklären !!


Danke im vorraus

Wild
Benutzeravatar
Wild
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: So, 29 Jun 2008, 11:27

Beitragvon sledge » Mi, 02 Jul 2008, 22:21

Hi!

Mal ne Verständnisfrage:

Warum willst Du das VTG am 410er austauschen ?

Gruß

Matze
sledge
Forumsmitglied
 
Beiträge: 410
Registriert: Do, 27 Apr 2006, 20:38
Wohnort: nähe Freiburg

Beitragvon Wild » Do, 03 Jul 2008, 7:36

Halloo,

Habe ein Mahlendes Geräusch und habe das Getriebe, wo ich der Meinung war die Geräuche herkommen getauscht ---> Fehlanzeige

Jetzt kann es meiner Meinung nach , das Mahlen, nur noch vom VTG herkommen.

MfG
Benutzeravatar
Wild
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: So, 29 Jun 2008, 11:27

Beitragvon 4x4-hans » Do, 03 Jul 2008, 17:27

Hallo,

ich muss mich jezt wohl als total unwissender outen. :oops:

Ich hab mir vor kurzem einen 410er mit schlechtem Motor gekauft.
Da VTG und Getriebe auch schon hakeln, hab ich gleich noch einen 410er zum Schlachten gekauft. Motor, Getriebe ...(Technik)... ok. Karosse schrott. Keine Papiere und Alter unbekannt.

Jetzt les ich hier Typ2 und Typ1. Und die passen nicht zusammen?? ](*,)

Wie kann ich erkennen ob ich unterschiedliche Typen habe? und ob sie zusammenpassen?

[-o< Bitte Bitte lass sie passen.

Für Infos dankbar.
Grüße Hans
4x4-hans
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 14 Mai 2008, 8:02
Wohnort: Geisenfeld

Beitragvon michi m. » Do, 03 Jul 2008, 18:51

Sehen tust das sofort am:
Das Typ 2 hat einen E-Anschlüss für die 4WD Anzeige.
Das Typ 1 hat keinen E-Anschluss.
Der Anschluss ist am Getriebe gleich neben dem Schalthebel

Und:
Du erkennst es auch sofort an den unterschiedlich großen Verbindungen für die Kardanwellenflansche.
Das Typ 1 hat kleinere.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon garret » Do, 03 Jul 2008, 22:07

Hi , nich das es nachher ein Radlager
ist ! Lass doch mal nen Kollegen hinten
sitzen und horchen !
Gruß Garret
Bild
Benutzeravatar
garret
Forumsmitglied
 
Beiträge: 291
Registriert: Fr, 03 Nov 2006, 12:25
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Beitragvon Wild » Fr, 04 Jul 2008, 20:41

Hallooo !!!

Hab mir eins vom 413`er eingebaut :lol: :-D

Tipp Topp

Läuft wieder alles rund und ohne Geräuche !!!


VDG an alle :wink:


Gruss

Wild
Benutzeravatar
Wild
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: So, 29 Jun 2008, 11:27

Beitragvon DJ-MCES » Fr, 04 Jul 2008, 21:40

Hä? Das 413 hat doch eine andere Untersetzung? Das heißt eigentlich müsste dein auto jetzt schneller sein :?: Oder Hänge ich jetzt :?:
Was hasten mit dem Alten Typ 2 gemacht?

MFG Markus
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder