Verteilergetriebe

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Verteilergetriebe

Beitragvon fumler » Di, 22 Jul 2008, 18:45

Hallo, habe vor einiger Zeit beim stöbern einen Link gefunden, der das zerlegen und zusammenbauen eines VTG´s beschreibt.
Das ganze in Englicher Sprache, doch mit reichlich Fotos.

Leider finde ich diesen nicht mehr. :?
Ich weiß nur nicht ganz genau, ob ich diesen Link hier im Forum gesehen habe :( .
Wenn einer von euch drauf stösst, teilt mir dies doch bitte mit.

Gruß fumler
Es kommt, wie es kommen muß. :-D
fumler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 319
Registriert: So, 09 Sep 2007, 17:03
Wohnort: Holzheim

Beitragvon Kaschinski » Di, 22 Jul 2008, 21:22

Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon fumler » Di, 22 Jul 2008, 21:36

Hallo, ja den habe ich gesucht. :)
Hatte schon einige Stunden im Netz danach gesucht, auch für meinen Kumpel.

Super und nochmals ein Dank an Dir ::held:: :-D

Gruß fumler
Es kommt, wie es kommen muß. :-D
fumler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 319
Registriert: So, 09 Sep 2007, 17:03
Wohnort: Holzheim

Beitragvon Parador » Do, 24 Jul 2008, 8:38

Hallo,

ich nutzte jetzt mal den Thread hier mit, möchte nach diesem Plan auch mein VTG demnächst zerlegen,

- welche größe muss der Lagerabtreiber haben (für die flansche ausen oder wie die genau heißen :oops: )?
- zum einsetzen der neuen Lager nimmt der ja in der Anleitung ein rohr, wisst ihr da den ungefähren durchmesser?
- Was für Lagerfett/paste muss ich nehmen, ich habe noch Kupferpaste da.
- Reicht es einfach wie im Kit dabei nur die Dichtung zu nehmen oder noch zusätzlich Dichtpaste?

Danke! :-D
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon ohu » Do, 24 Jul 2008, 9:22

Dem Plan stimme ich nicht so ganz zu.

Wenn man am VTG die Flansche, den Tachowellenabtrieb und die Schrauben entfernt, dann kann man das hintere Gehäuse (dort "Rear Housing" genannt" komplett abnehmen, ohne dass einem gleich die ganze Mechanik entgegen kommt - "Front" und "Center Housing" können erstmal zusammenbleiben.

Macht das auseinanderbauen etwas übersichtlicher, und man hat dann sogar die ganze Mechanik offen vor sich liegen, aber noch genau so, wie sie gehört. Erleichtert das Verständnis über die Funktionsweise der ganzen Sache. 8)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4559
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon fumler » Do, 24 Jul 2008, 16:45

Hallo, die Lager und Simmerringe in dem VTG, sind das alles Standardlager / Ringe?
Wer hat eine Ersatzteileliste dafür?

Gruß fumler
Es kommt, wie es kommen muß. :-D
fumler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 319
Registriert: So, 09 Sep 2007, 17:03
Wohnort: Holzheim

Beitragvon fumler » Do, 24 Jul 2008, 20:21

Hallo,
hier eine weitere Frage zum VTG.
Wieviel weicht die Anzeige vom Tacho zur gefahrenen Geschwindikkeit ab, wenn in einem Samurai ein VTG vom 410 Typ 2 eingebaut ist.

zB. ich fahre laut Tacho 50 Km/h, wie schnell fahre ich tatsächlich?

Gruß fumler
Es kommt, wie es kommen muß. :-D
fumler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 319
Registriert: So, 09 Sep 2007, 17:03
Wohnort: Holzheim

Beitragvon Norbert » Do, 24 Jul 2008, 21:19

fumler hat geschrieben:Hallo,
hier eine weitere Frage zum VTG.
Wieviel weicht die Anzeige vom Tacho zur gefahrenen Geschwindikkeit ab, wenn in einem Samurai ein VTG vom 410 Typ 2 eingebaut ist.

zB. ich fahre laut Tacho 50 Km/h, wie schnell fahre ich tatsächlich?

Gruß fumler


Hallo Günther,

ich denke die Abweichung ist so ca. 7%:
- Der Samurai hat 1:3,73 Diff.-Ãœbersetzung; der 410 ist 1:4,11 (?)
- Allerdings dürfte beim SJ410 de Tachoschiebe für eine geringere Vmax ausgelegt sein.

Wenn Du die Tachopartone vom Samurai VTG einbaust, dass geht der Tacho wieder richtig.

Gruß,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon fumler » Fr, 25 Jul 2008, 14:38

Hallo Norbert,
danke für die Info.
Fahre für ein paar Tage mit der Familie ins´GRÜNE´.
Wenn wir wieder daheim sind, werde ich dich nocheinmal anschreiben.
Um zu erfragen was ich genau tauschen muß.

Gruß fumler
Es kommt, wie es kommen muß. :-D
fumler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 319
Registriert: So, 09 Sep 2007, 17:03
Wohnort: Holzheim

Beitragvon Kaschinski » Sa, 26 Jul 2008, 0:43

@fumler:

Hallo, die Lager und Simmerringe in dem VTG, sind das alles Standardlager / Ringe?
Wer hat eine Ersatzteileliste dafür?


Ich hab mir mal als Excel Liste die NTN Bezeichnungen der Rillenkugellager und der Dichtringe aufgestellt:
Das sind leider keine Standardlager und zum Teil leider sogar noch mit Sicherungsringnut...

Ich bin zur Zeit selber am Suchen nach einem Händler der die bestellen und auch liefern kann...

Wenn Du willst kann ich Dir diese Liste mal mailen...
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder