Spannrolle SJ 410 mit Feder?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Spannrolle SJ 410 mit Feder?

Beitragvon Testudo » Mi, 27 Aug 2008, 17:40

Servus, wir haben unsern Sj 410 Motor endlich überholt, allerdings irritiert mich eine Feder, die die Spannrolle gegen den Riemen pressen soll.

Das Ding kommt mir total spanisch und vom Vorbesitzer selbstgefrickelt vor.

Zudem konnte ich bis dato hier in Ungarn keine befriedigende Antwort auf meine Frage finden.

Also ist original an der Spannrolle eine Feder?

Vielen Dank im Voraus, aber ich habe bis dato keine Infos oder ilder dazu gefunden. :roll:
Testudo
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 27 Aug 2008, 17:35
Wohnort: Magyarkeszi

Beitragvon Hoizfux » Mi, 27 Aug 2008, 18:05

hallo
diese feder ist normal - diese gibt beim einbau die spannung des riemens vor und dann wird der spanner angeschraubt! also die feder ist im normalen fahrbetrieb nur noch zur zierde drin, und hat nach dem einbau keine aufgabe mehr!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Danke !!!!!!!!!!!!!

Beitragvon Testudo » Mi, 27 Aug 2008, 18:17

Vielen Dank, so kann ich ja doch noch heute beruhigt weiterschrauben.

:-D
Testudo
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 27 Aug 2008, 17:35
Wohnort: Magyarkeszi

Beitragvon Hoizfux » Mi, 27 Aug 2008, 18:25

kein problem - so federn haben mehrere hersteller in ihren motoren!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Kaschinski » Mi, 27 Aug 2008, 20:26

Das iteressiert mich auch:

Die Feder drückt also (solange die Schrauben der Spannrolle noch nicht festgezogen sind) gegen den Zahnriemen und spannt den Riemen auf die gefoderte Spannung.
Danach muß man also nur noch die Schrauben mit dem Geforderten Drehmoment anziehen und der ZR hat die richtige Riemenspannung und hält diese dann über die beiden Schrauben des Riemenspanners.
Die Feder ist dann also nur noch eine Montagehilfe.

Habe ich das so richtig verstanden????
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon Hoizfux » Do, 28 Aug 2008, 7:46

genau, so ist das eigentlich gedacht! ich geb dem spanner dann immernoch ein kleines bissal mehr spannung und zieh die schrauben an! zuviel darfs aber auch nicht sein - das nimmt der riemen übel!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Kaschinski » Do, 28 Aug 2008, 20:31

Weiß hier vielleicht auch noch jemand welches Wechselintervall Suzuki für den ZR vorschreibt, mein erster wurde bei 99tkm und 13 Jahren gewechselt und ich mach den nächsten bei 125tkm und etwa 8 Jahren...
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon Tueddelsuzi » Do, 28 Aug 2008, 21:15

also ich weiß von einigen anderen autos: nach 7 jahren oder knapp 80-100tsd km... je nach hersteller...

einem freund von mir ist auf dem weg von wacken nach haus der zahnriemen am opel vectra seiner eltern gerissen... das auto war knapp über 7 jahre alt...

fazit: totaler motorschaden...

kann beim suzuki aber nicht so schnell passieren da feiläufer...

viele, ich auch, haben den ZR bei "gelegenheit" getauscht. wenn zb eh ne neue wasser oder ölpumpe eingebaut wurden...

mfg mike
91er Einspritzer Samu, noch Ukat, 410er Kühlergrill, Golf2 Blackchrome Scheinwerfer, Conferr Federgehänge, Rancho Add a Leaf.
Tueddelsuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 532
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 21:20
Wohnort: Halver

Beitragvon Bü » Do, 28 Aug 2008, 21:21

Moment mal, Mike, euer neumodisches Gelump, das sind Freiläufer, der F8a auf keinen Fall, der F10a vermutlich auch nicht.
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon slowgo » Sa, 30 Aug 2008, 16:42

Hallo,
Ich habe dank diesen Threads hier heute meinen ZR beim 410er getauscht, alles kein Problem. Doch nun läuft er nicht mehr mit gewünschter & alter Leistung, bei Gas wegnehmen zb knallt & Ballert es aus dem Auspuff wie noch nie zuvor :shock: Und im Stand läuft er wie ein Sack Nüsse :?
Habt ihr evtl. ne ahnung was das sein kann ?
Falsch sitzt der ZR nicht, das habe ich kontrolliert :cry: :cry:
Bild
Benutzeravatar
slowgo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 116
Registriert: Sa, 01 Dez 2007, 19:29

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Avalon9!5