Tacho bei größeren Reifen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Tacho bei größeren Reifen

Beitragvon outdooruwe » So, 28 Sep 2008, 18:47

Ich muß mal wieder ein paar Info´s Sammeln, um irgendwan zu entscheiden wie mein Samurai mal aussehen soll.
Beim Jeep gibt es die möglichkeit unterschiedliche Tachoritzel zu verbauen je nach Reifengröße.
Dafür gibts sogar Tabellen, welches Ritzel bei welcher Reifengröße, gibt´s die möglichkeit beim Samu auch um den Tacho auf größere Reifen einzustellen???
Es Grüßt....Uwe

Bild
Benutzeravatar
outdooruwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 15 Jun 2008, 19:30
Wohnort: 27367

Beitragvon Stoppelhopser » So, 28 Sep 2008, 19:17

Nun mach mal nicht die Pferde scheu!
Ich hatte einen Toyota BJ 42 auf 33x12,5 R 15 umgebaut. War schon recht extrem! Eine Tachomessung mit GPS hat ergeben, das der Tacho mit dieser Bereifung endlich mal die tatsächliche Geschwindigkeit angezeigt hat! Der werksseitige "Vorlauf" fällt damit natürlich flach. Nix mehr mit " 60 kann ich in der Stadt schon fahren"!!!
Bei meiner Suse habe ich bei der Fahrt zum TüV das Navi mitgenommen und dem Prüfer angeboten, eine Probefahrt zu machen, um die Tachoanzeige mit der Geschwindigkeitsanzeige des Navi zu vergleichen. Er hat dann dankend abgelehnt und mir die Pellen eingetragen.
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon OGGY » So, 28 Sep 2008, 19:49

bei mir hat sich rausgestellt das mit den 30ern und dem 4:1 vtg der tacho laut navi 3km/h vorlauf hat
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Hoizfux » So, 28 Sep 2008, 19:54

und so unterttreiben wollen wir jetz mal auch nicht!

man kann jeden tacho anpassen - für sowas wird ein änderungsgetriebe an die tachowelle gehängt (basteln in der arbeit öfters so kraam, für vdo fahrtschreiber)!
oder einfach die nadel etwas versetzt aufsetzen usw... möglichkeiten gibts viele.....

das auto darf nicht schneller laufen als wie der tacho anzeigt, das ist fakt! teilweise kann man ja auch mit anderen tachoübersetzungen vom suzuki was anpassen!

ob du eine tachoprüfung oder -angleichung entscheidet das kontrollorgan und kommt halt auch auf die reifengrösse drauf an! wenn der umfang der verschiedenen reifen von ihren listen her zuweit abweicht, werden sie dir wahrscheinlich ne überprüfung aufbrummen!

und ausserdem - vergesst mal eure blöden navi messwerte! das ist ein anhaltspunkt aber keine genaue messmethode! bzw steckts mal eure navis in einen lkw mit frischgemachter tachoprüfung (der passt absolut genau) und schaud was da rauskommt! :roll:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon BlueMax » So, 28 Sep 2008, 19:59

Stoppelhopser hat geschrieben:
Bei meiner Suse habe ich bei der Fahrt zum TüV das Navi mitgenommen und dem Prüfer angeboten, eine Probefahrt zu machen, um die Tachoanzeige mit der Geschwindigkeitsanzeige des Navi zu vergleichen. Er hat dann dankend abgelehnt und mir die Pellen eingetragen.


Da hast ja Schwein gehabt.

Normalerweise, wenn Du kein kumpelhafter Prüfer hast, verlangt der Ing. eine Tachoprüfung z.B. vom ADAC oder anderen Frimen.

es sei denn du hast eine Freigabegutachten von Suzuki über die Grösse die Du drauf machen willst.

@outdooruwe.
Das mit dem Gps ist zwar eine gute Lösung um festzustellen wieviel der Tacho abweicht. Ob der Tacho dann angepasst werden muss sieste dann ja.
Ich würde also erst abchecken dann entsprechend handeln.

Ich hab z.B. 195er drauf und der Tacho zeigt ( laut GPS) genau an.
Also kein Vorlauf! Bei grösseren Reifen ändert sich dann die Angabe am Tacho.
...zurück zur Natur, aber nicht zu Fuss.
Benutzeravatar
BlueMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 501
Registriert: So, 03 Sep 2006, 10:14
Wohnort: Süddeutschland/Hochschwarzwald

Beitragvon tommy » So, 28 Sep 2008, 20:16

das problem mit der tachoabweichung hab ich auch....
bei mir is die rennleitung da nich so kolant und ich werd morgen erstmal bei bosch vorsprechen, ne tachomessung auf rollen machen lassen und dann ganz fest die daumen drücken, dass die abweichung noch im rahmen ist.
Hab von 205er auf 225er umgestellt. eigentlich ja nur geringfügig breiter aber mal sehen was das gibt!
Benutzeravatar
tommy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Mo, 31 Mär 2008, 14:57
Wohnort: Münster
Meine Fahrzeuge: 90er Samurai (Japaner)
VW Amarok
KTM Duke 790
Kymco MXU 300

Beitragvon Renn-Naeh » So, 28 Sep 2008, 20:23

Also baei mir steht im Brief, bzw. zusammen bei der Eintargung von den 30 / 9,5 R15 bei Verwendung ist eine Tachoabgleichung durch zu führen..

Das war´s , kontroliert hat das keiner, weder bei der Eintragung noch bei einer Pol- Kontrolle hier in WOB !!!!

GPS zu Tacho sind 11 % Abweichung wenn ich die 30/9,5 R15 mit Typ 2 fahre....

Wer viel Frägt bekommt nur Antworten die er nicht hören will :-_
Renn-Naeh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr, 25 Jan 2008, 20:49
Wohnort: 38524 Sassenburg

Beitragvon Hoizfux » So, 28 Sep 2008, 20:50

@tommy: es kommt ja nicht auf die breite sondern auf die höhe an! wennst nen 225/60 oder 65 draufmachst wirst weniger probs haben als mit nen 225/75 oder so
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon outdooruwe » So, 28 Sep 2008, 21:16

Ja ne ich wollte ja nicht wissen ob der TÜV was sagt oder nicht, sondern nur wie die möglichkeiten einer anpassung sind, wenn es denn so sein sollte.
Es Grüßt....Uwe

Bild
Benutzeravatar
outdooruwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 15 Jun 2008, 19:30
Wohnort: 27367

Beitragvon Hoizfux » Mo, 29 Sep 2008, 7:39

es gibt mehrere möglichkeiten, wie schon erwähnt!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder