Verständnisfrage: Bodylift [Eigenbau]

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Verständnisfrage: Bodylift [Eigenbau]

Beitragvon 4zylinder.net » Di, 11 Nov 2008, 19:52

Hallo miteinander,

hab mich mal im Forum belesen zum Bodylift und "Eigenbau-Bodylift". Nun gibt es für mich noch ungeklärte Fragen bzw. Verständnisfragen:

1. Wenn vom Ausbohren der Bolzen gesprochen wird... Was wird da Wo genau gemacht? Ich hab bisher keine Bolzen bei meinem SJ410 (SJ40 Cabrio) gesehen...
Wüsste also nicht, wo ich da Bolzen ausbohren sollte...

2. Warum werden für das Bodylift "Plastik-Teile" verwendet? Wäre nicht Vierkant-Rohr sinnvoller?
...oder gehts um die Schwingungen, die Auftreten?

3. Welche Kunststoffe werden für die "Abstandshalter" verwendet...?

4. Gibt es eine detalierte - und damit meine ich detaliert (Fotos etc.) - Anleitung zum Einbau eines Bodylift-Kits im Netz?
Möchte gern vorher mal sehen, WO ich WIE WAS mache, bevor ich mir so ein Kit zulege...

5. Welche Abmessungen haben die Schrauben eigentlich?

Viele Fragen - ich weiß.
Es wäre super, wenn ihr ein Antwort für mich habt...

Vielen Dank und viele Grüße

Frank | 4zylinder.net
Benutzeravatar
4zylinder.net
Forumsmitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 23:05
Wohnort: Pirna

Beitragvon Marlo » Di, 11 Nov 2008, 20:35

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... i+bodylift
les dir den thread ma durch... dann sollten eigentlich alle fragen beantwortet sein
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon 4zylinder.net » Di, 11 Nov 2008, 20:50

Danke!

Der Thread ist schon mal wesentlich aufschlussreicher. Hab ich noch nicht gelesen, obwohl ich wirklich viele Suchbegriffskombinationen durchprobiert habe... :wink:

Jetzt bin ich schon mal etwas schlauer!

Du scheinst ja in der Materie tief drin zu stecken...
Wie denkst du nun mittlerweile über das "Ausbohren der Bolzen".
Find ich irgendwie eleganter mit einer durchgehenden Schraube...

Zumal man da M10-Gewinde hat... Was NUR von Vorteil ist als dieses 10x1,25...

Man kann ja trotzdem eine Hülse machen - ohne Gewinde. Damit drückt es den Kunststoff nicht zusammen...

Was meinst du?
Benutzeravatar
4zylinder.net
Forumsmitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 23:05
Wohnort: Pirna

Beitragvon Marlo » Di, 11 Nov 2008, 20:55

hat alles sein für uns wider...
wenn man die Bolzen ausbohrt muss man die Karosse nich so hoch anheben, dafür aber einige Hohlräume öffnen um überhaupt ranzukommen...

wie da beschrieben, machste Hülsen mit bis zur Mitte m10x1,25 und den Rest m10x1,5 dann spart man sich die Sucherei nach schrauben...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon michi m. » Di, 11 Nov 2008, 20:58

Vielleicht hilft das auch noch ein wenig?
http://www.peci.at/PDFs/Bodylift%20Suzuki.pdf
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon 4zylinder.net » Di, 11 Nov 2008, 21:05

@ Marlo:

Mit den Hohlräumen hast du natürlich recht. Wobei man da vielleicht noch die Chance zum Konservieren hat.

Das Problem mit den M10x1,25 ist, dass ich keinen in meiner Umgebung kenne, der so ein Gewinde schneiden kann...

Hab zwar einen Feinmechaniker an der Hand, aber die haben diese Gewindeschneideisen nicht da...

@ michi m.:

Danke für den Hinweis. Diese Anleitung habe ich auch gefunden. Nur finde ich das "Lackieren" nicht so gut. Ist wieder Aufwand auf den ich eigentlich verzichten wöllte...
Ich bin für Alu-Vierkant-Rohr. Das muss ich nicht lackieren und es ist zudem stabil.
Damit ich Kontakt-Korrosion vermeide, muss ich natürlich das Alu vom Stahl mit geeigneten Mitteln fern halten...
Benutzeravatar
4zylinder.net
Forumsmitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 23:05
Wohnort: Pirna

Beitragvon donnylowrider » Di, 11 Nov 2008, 21:19

wennst möchtest kann ich dir einen bauen. aus alu vollmaterial und mit den 10x1,5 - 10x1,25 gewindehülsen
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon 4zylinder.net » Di, 11 Nov 2008, 21:43

@ donnylowrider: Was würde es denn kosten?
Benutzeravatar
4zylinder.net
Forumsmitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 23:05
Wohnort: Pirna

Beitragvon skitty » Di, 11 Nov 2008, 21:45

4zylinder.net hat geschrieben:Ich bin für Alu-Vierkant-Rohr. Das muss ich nicht lackieren und es ist zudem stabil.


Damit wäre ich allerdings vorsichtig. Die Festigkeit von Alu ist meines Erachtens nicht ausreichend für eine Vierkant-Konstruktion. Solche Vierkantwohre können schnell mal zusammenklappen.
Ich finde generell das Vierkant-Zeugs nicht wirklich geeignet für einen Bodylift. Nimm lieber Vollmaterial, das funktioniert auch mit Kunststoff ganz gut, man muss sich keine Sorgen wegen dem lackieren etc. machen und ein bisschen als Puffer wirkt das Ganze auch noch.


lg
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon donnylowrider » Di, 11 Nov 2008, 21:57

hast PN
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder