Einspritzer oder Vergaser für´s Trophyauto...?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Einspritzer oder Vergaser für´s Trophyauto...?

Beitragvon Robert Grotz » So, 22 Feb 2009, 17:27

Tach zusammen, folgende Frage beschäftigt mich seit paar Tagen:
Einspritzmotor belassen oder doch den bewährten Weber-nachbauvergaser in mein neues Wägelchen...?

Der Motor ist ein 92er Einspritzer.
Kabelbaum und Steuergerät sind schon montiert, Bosch-Pumpe schon im Regal.

Dann kam der Gedanke:
Was tun wenn die Kiste unterwegs nicht mehr läuft?
Wo soll ich suchen?
Was tun wenn ein verfickter Sensor unterwegs den Geist aufgibt?

Da kam die Idee mit dem Vergaserumbau, der sich im Microtrekker schon sehr bewährt hat.
Rumänischer Webernachbau, ohne viel Technik und auch in Schräglage sehr stabil.
Und wenn was kaputt sein sollte, wärs zum reparieren recht einfach.

(Getüvt wird die Kiste mit´m Einspritzer)

Das wichtigste bei meinem neuen Kistchen ist die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Teile.
Mit Motoren kenn ich mich net aus.

Beim Vergaserumbau bräuchte ich nur ne andere Benzinpume und nen Choke.

Ein geringer Mehrverbauch und fehlende PS lassen sich durch Haltbarkeit ausgleichen (ist meine Erfahrung)
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon DK615 » So, 22 Feb 2009, 18:55

Wenn du als Einspritzer unterwegs bist würde ich noch ein zweites Steuergerät in greifbarer nähe haben, falls er mucken macht.

Da kam die Idee mit dem Vergaserumbau, der sich im Microtrekker schon sehr bewährt hat.
Rumänischer Webernachbau, ohne viel Technik und auch in Schräglage sehr stabil.
Und wenn was kaputt sein sollte, wärs zum reparieren recht einfach.


Ich würde ehr zum Weber greifen.

::meinung::
Bild
Benutzeravatar
DK615
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1535
Registriert: Sa, 11 Nov 2006, 22:23
Wohnort: Neu-Beckum

Beitragvon Robert Grotz » So, 22 Feb 2009, 19:06

Danke Dir.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon michi m. » So, 22 Feb 2009, 20:21

Fehlende PS ist nicht.
DerWeber bringt mehr als die Einspritzung.
Sicherer ist der Vergaser.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Robert Grotz » So, 22 Feb 2009, 20:32

Somit stehts 2:0 für den vergaser.....
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon vitaraschinder » So, 22 Feb 2009, 21:08

Hab meinen Vitara auch auf Weber umgebaut.

Fahr damit nur Bewerbe.
Vergaser ist recht einfach aufgebaut und auch einzustellen.
Die Einspritzung hat doch recht viel mögliche fehlerquellen, vor allem, wenn bei den Wettbewerbung viel im Wasser gefahren wird.

Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon Robert Grotz » So, 22 Feb 2009, 21:20

3:0
Ich tret mal in Verhandlungen mit dem Verkäufer
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon örkl » So, 22 Feb 2009, 22:02

weber natürlich :roll:
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Beitragvon Wusselbee » So, 22 Feb 2009, 22:22

Ganz klar:

Vergaser, oder mechanische Einspritzanlage!
Glaub nicht, dass ein Einspritzer noch unter Wasser läuft...
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon Robert Grotz » Mo, 23 Feb 2009, 23:24

Vielen vielen Dank Euch allen.

Wie ist das eigentlich?
Im Brief steht ja nix von Einsprizer oder Vergaser.
Mein Tüvler weiß ja net ob die Kiste nen Vergaser hat oder net.

Oder kann man Anhand der Papiere feststellen ob die Kiste nen Vergaser hat?
Die Kiste ist Euro 1 (laut Brief)

AU ist kein Problem

Bj. 92
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder