Unterschied Rücklichter SJ Santana vs. SJ Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Unterschied Rücklichter SJ Santana vs. SJ Samurai

Beitragvon eifelgaenger » Sa, 25 Apr 2009, 7:52

Hallo Leute,
das linke Rücklicht meines Santanas ist hinüber. Neu kosten die Teile ja ein Vermögen...
Worin besteht den der Unterschied zwischen den Rücklichtern des Santanas und des Samurais (außer die Gläser natürlich)?
Kann ich nicht einfach eins vom Samurai nehmen und das Glas vom Santana?
Sonnige Grüße aus der Eifel,
eifelgaenger 8)
eifelgaenger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 03 Jan 2009, 10:50

Beitragvon OGGY » Sa, 25 Apr 2009, 11:53

ich meine bei santana ist hinten links die nebelschlussleuchte mit drinn die bei den japsen separat eine etage tiefer montiert war
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon eifelgaenger » Sa, 25 Apr 2009, 18:07

Hallo OGGY,
jau das stimmt. Der Santana hat die Nebelschlußleuchte hinten links, auf der rechten Seite.
Beim Samurai ist da die Rückwärtsgangleuchte.
Die Frage ist nur, ob die Rückleuchten an sich baugleich sind, dann könnte ich einfach nur das Glas austauschen.
eifelgaenger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 03 Jan 2009, 10:50

Beitragvon SolidZuki » Sa, 25 Apr 2009, 19:15

Hinten links, auf der rechten Seite!?!? :-k
Dann muss ich mal schauen wies da bei mir aussieht! :wink:
SolidZuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: Do, 02 Apr 2009, 15:24
Wohnort: Alsdorf/RP

Beitragvon CH.W » So, 26 Apr 2009, 10:54

Hi
Bei meinem Santana war auch mal eine Lichtscheibe defekt. Da ich mich auch über die Preise geärgert habe, habe ich mir andere Rückleuchten eingebaut. Diese hier kommen von Hella und sind eigentlich für Anhänger gedacht. Den Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussläuche habe ich extra neben die AHK gesetzt.
Vorteil bei meiner Lösung sollte die Ersatzteilversorgung sein. Die Teile sind etwas günstiger und bisher war Hella auch noch nach Jahren gut sortiert, was ersatzteile angeht.

Kommt natülich stark drauf an wie sehr man die Optik vom SJ-Heck behalten will. Ich mag diese Lösung aber.

Bild
Benutzeravatar
CH.W
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 17:38
Wohnort: Karlsruhe
Meine Fahrzeuge: SJ

Beitragvon Big M Ballz » So, 26 Apr 2009, 11:05

@ eifelgaenger

Abhängig davon wo aus der Eifel Du kommst -in Wittlich der BEcker hat im Moment jede meine Samurai bei sich auf'm Hof rumstehen.

Vielleicht lohnt es sich ja für Dich.
Big M Ballz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 295
Registriert: So, 21 Dez 2008, 23:49

Beitragvon mfg41 » So, 26 Apr 2009, 11:17

die einzelnen kammern vom spanier und japaner sind unterschiedlich groß. ich hatte mal ein spanisches und ein japnisches rücklicht dran. wenn die leuchten sieht man den unterschied.


@ CH. W

die rücklichter wären eine alternative. passen die problemlos rein oder muss man noch pfriemeln? aber die nsl senkrecht ist das zulässig?

mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon CH.W » So, 26 Apr 2009, 11:32

mfg41 hat geschrieben:die einzelnen kammern vom spanier und japaner sind unterschiedlich groß. ich hatte mal ein spanisches und ein japnisches rücklicht dran. wenn die leuchten sieht man den unterschied.


@ CH. W

die rücklichter wären eine alternative. passen die problemlos rein oder muss man noch pfriemeln? aber die nsl senkrecht ist das zulässig?

mfg41


Hi,

Ja die Rückleuchen muss man reim pfimeln. Der Ausschnitt in der Stoßstange ist groß genug. Den halter muss man selber bauen. Diese Rückläuchten sind eigentlich zum Aufbauen oder anbauen gedacht und bringen aun gutes Gehäuse mit. Bfestigt habe ich die Gehäuse mit winkel an der Stoßstange unten drunter.

Ansonsten geht ich davon aus das die STVO von Punktförmigen Lichtquellen aus geht. Ich denke Nicht das es eine Rolle spielt ob die Nebelschlussleucht Rund Eckig oder Hochkant steht.
Ich richte mich gerne nach einem Dokument von Dekra. Hier ein link:
http://www.dekra.de/c/document_library/ ... upId=10100
Auf Seite 43 stehen die Bestimmungen zur Nebelschlussleuchte.

Grüße Chris
Benutzeravatar
CH.W
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 17:38
Wohnort: Karlsruhe
Meine Fahrzeuge: SJ

Beitragvon CH.W » So, 26 Apr 2009, 11:41

Da ich mir mal die hintere Stoßstange verstärkt hatte, habe ich in dem zug auch die Rückleuchten mit umgebaut. Grund für die Verstärkung war, dass mal jemand auf meine Stoßstange gestiegen ist der mir Helfen wollte und mehr Gewicht auf eine Seite bringen wollte. Dummerweise hatte er die Stoßstange verbogen. Deshalb auch der Stahlstreifen. Das nur Nebenbei

Ansonsten siehst du auf dem Letzten Bild die Rückleuchten im ausgebauen Zustand.

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
CH.W
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 17:38
Wohnort: Karlsruhe
Meine Fahrzeuge: SJ

Beitragvon eifelgaenger » So, 26 Apr 2009, 19:18

Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für die ganzen Infos (und die Bilder).
Ich werde mir da mal Gedanken über den Einbau/ Umbau machen.

@Big M Ballz
meinst du den Schrotthändler? Prima da frage ich doch direkt mal an...

eifelgaenger
eifelgaenger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 03 Jan 2009, 10:50

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder