Kurzer unruhiger Lauf

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kurzer unruhiger Lauf

Beitragvon CH.W » Mo, 29 Jun 2009, 17:48

Hallo Zuki-Kollegen :-D

Momentan mache ich mir wegen mein SJ etwas Gedanken. :cry:

Ich habe das Problem das der Motor beim Starten kurz unruig läuft.
-Er wackelt als wenn er auf drei Zylinder laufen würde.
-Das wackeln dauert etwa 10 bis 15 Sekunden an solang der Motor kalt ist.
-Wenn der Motor so wackelt gelangt er im Kalt-Leerlauf nicht auf seine normale Drehzahl von 2000U/min. Er gurgelt bei etwa 1500U/min rum.
-Im warmen Zusatnd ist diese gegurgele etwa nur halb so lange.
-Gebe ich auch nur etwas Gas beruhigt sich der unruhige lauf innerhalb von 2sec.
-Ein Leistungsabfall konnte ich bisher nicht bemerken.
-Spritverbrauch ist im Rahmen (nicht auffällig)
-Das Ansprechverhalten ist gewohnt gut.


Bisher versuchte Gegenmittel
- Zündkerzen nachgesehen. Alle Zündkerzen sind seit etwa 30000km drin und sehen sehr gleichmäsig aus. Das Kerzenbild ist leicht grau/weiß, die Elekrode hat eine akurate Zylindrische Form. Nichts abgebrannt. Elektrodenabstand = 0,75mm
-Unterdruckschläuche habe ich ebenfalls durchgesehen. Bisher konnte ich keine Risse oder Beschädigungen fest stellen.
-Zündkabel mit Stecker sehen in Ordnung aus.
-Zündverteiler aufgemacht und alle Kontakte von minimalen Abrieb befreiht, Hat leider nichts an der Situation verändert.

Die bisherrigen im Internet gefundenen Problembeschreibungen (unruhiger Leerlauf) deuten immer auf Defekte an den Unterdruckschläuchen drauf raus. Unterscheiden tut sich mein Problem immer im Kurzen Zeitraum des Ruckelns.

Hat jemand noch einen Tipp was ich noch prüfen könnte oder was mein Problem ist?

Ich bin für jeden Tipp Dankbar

Grüße Chris
Benutzeravatar
CH.W
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 17:38
Wohnort: Karlsruhe
Meine Fahrzeuge: SJ

Beitragvon Stephen Kayser » Mo, 29 Jun 2009, 23:03

Hallo

Es kann ein Zündkabel spröde , die Verteilekappe defekt, der Kondensator kaputt oder die Zündspule defekt sein.

Gruss
Ich fahre Samurai, da beim Q7 das Dach nur mit der Flex aufgeht.
Stephen Kayser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 08 Jun 2007, 15:41
Wohnort: Tortosa Spanien

Beitragvon CH.W » Di, 30 Jun 2009, 6:57

Hi Stephen

Danke für deine Tipps

Zündkabel und Verteilerkappe kann ich so anschauen, aber wie könnte ich den Kondensator oder die Zündspuhle testen? Kennst du da eine Methode? :?:

Grüße Chris
Benutzeravatar
CH.W
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 17:38
Wohnort: Karlsruhe
Meine Fahrzeuge: SJ

Beitragvon Psychedelic » Di, 30 Jun 2009, 11:45

Hallo Chris,
mach dir da mal kein Kopf, ist alles in Ordnung. Eventuell hat sich das Ventil für den Kaltstart etwas verklebt und zugesetzt, ist aber nicht weiter schlimm.

Meine Kiste verhält sich mit den ganzen Änderungen um Einiges heftiger im Kaltlauf, da meinst das der Bock gleich aus dem Motorraum hüpft. :lol:

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon CH.W » Di, 30 Jun 2009, 17:15

Ohh ich würde mir gern keine Kopf machen.

Heute Morgen habe ich nun gesehen das ich eine Nebelmaschine als Fahrzeug habe. Als ich etw 500m gefahren bin habe ich gemerkt das er stark hinten raus qualmt. Es ist ein Weiser rauch der stinkt. Ich tippe auf Verbranntes öl. Diese Kleinen Kränkelleien beim start hat er bisher etwa 2 Wochen gemacht. heute morgen hat er das erste mal gequalmt.
Ich bin sofort gaaaanz zahm nach Hause gefahren und habe ihn abgestellt. Nun fürchte ich einen handfesten Motorschaden.

Eventuell ist das ein Sädschaden durch den Überschlag in Einsenberg beidem der Motor ein paar Sekunden zu lang kopfüber gelaufen ist. :(
Bei desem Vorfall hat er danach den gleichen Rauch raus gepustet.

Ohh ohh.
Heute Nachmittag werde ich mir mal den Wagen etwas genauer anschauen. Da hatte ich bisher keine Zeit dazu. Mann muss ja noch Arbeiten. :)

Ich halte euch mal auf dem Laufenden.
Benutzeravatar
CH.W
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 17:38
Wohnort: Karlsruhe
Meine Fahrzeuge: SJ

Beitragvon CH.W » Di, 30 Jun 2009, 21:08

Ich ziehe meine voreilige aussage mim Ölverbrennen zurück. Es wird wohl Wasser sein.

Das deutet nach rücksprache mit den Hillbillys auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin.

Ich werde wohl am Wochenende da ran gehen müssen und mal den Kopf runter nehmen.
Benutzeravatar
CH.W
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 17:38
Wohnort: Karlsruhe
Meine Fahrzeuge: SJ

Beitragvon michi m. » Di, 30 Jun 2009, 21:10

CH.W hat geschrieben:Ich ziehe meine voreilige aussage mim Ölverbrennen zurück. Es wird wohl Wasser sein.

Das deutet nach rücksprache mit den Hillbillys auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin.

Ich werde wohl am Wochenende da ran gehen müssen und mal den Kopf runter nehmen.


Dann muss ja aber auch Kühlerwasser verschwinden.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Psychedelic » Mi, 01 Jul 2009, 10:19

Zündkerzen raus und begutachten, dazu noch eine Kompressionsmessung. dann sollte man mehr sagen können.
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon CH.W » Mi, 01 Jul 2009, 16:22

Ja die Sachen werde ich mal vorab machen. Ich überlege mir nur wie ich am Besten druck auf den Wasser kreislauf bekomme.
Ich könnte zwar den Kompressor benutzen um druck auf zu bauen, ich frage mich aber wie ich einen Adapter baue um den Kühler dekcel oder den ausgleichsbehälter als anschluss zu nehemen.
Weis jemand wie das bei Profesionellen Werkstätten gemacht wird?

Grüße Chris
Benutzeravatar
CH.W
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 17:38
Wohnort: Karlsruhe
Meine Fahrzeuge: SJ

Beitragvon CH.W » Mi, 01 Jul 2009, 17:57

Heute geht es Weiter.

Ich habe die Tipps bekommen:
- Kompressionstest
-Zündkerzenbild anschauen
- Schauen wie das Öl in der Farbe aus sieht
- Abdrücken. Dichtheitsprüfung im Kühlkreislauf


Heute Konnte ich den Kompressionstest durchführen, die Zündkerzenbild anschauen und nach dem Öl schauen.

Der Kompressionstest ist gut verlaufen. Ich habe zwar im Moment keine Referenz aber alle Zylinder bewegen sich im Bereich von 10,0 - 10,5bar. Ich glaube das ist ein guter Wert. Hat jemand einen genauen Wert in welchem Bereich die Kompression liegen sollte?
Bild

Richtung Fahrzeug Front
Z1 = 10.0bar
Z2 = 10.0bar
Z3 = 10.5bar
Z4 = 10.0bar
Richtung Fahrzeug Heck


Nun zu den Zündkerzen.
So sehen die Kerzen aus. Für mich sieht das nach dem vielerhofften Rehbraun aus. :-) Was meint ihr?
Bild


Zu guter letzt noch das Öl. Wenn Wasser im Öl ist sollte das Öl nach eine Emulsion mit greulicher Farbe aussehen. Das sieht für mich nicht danach aus als wenn Wasser im Öl ist. Wie seht ihr das?
Bild

Bild
Benutzeravatar
CH.W
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 17:38
Wohnort: Karlsruhe
Meine Fahrzeuge: SJ

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder