Zum x-ten mal das Thema Kaltstartdrehzahl...aber anders

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Zum x-ten mal das Thema Kaltstartdrehzahl...aber anders

Beitragvon Laubfrosch » Mi, 14 Okt 2009, 13:51

Hallo,

nun werden einige denken "och nee, nicht schon wieder dieses leidige Thema" aber hier kommt ein Problem das ich trotz eifriger Suche im Forum nicht finden konnte.

Mein Samurai (Japaner, Bj. '92) macht seit einiger Zeit was ganz komisches:

Heute früh bei leichtem Frost springt er wie immer problemlos an und läuft sofort rund. Die Drehzahl steigt in den ersten Sekunden auf geschätzte 1.500 U/min (hab keinen DZM). Soweit alles normal aber dann steigt die Drehzahl stetig weiter an bis irgendwas abregelt. Das ist ungfähr so als würde man für eine halbe Sekunde die Zündung ausschalten. D.h. der Motor "sägt" bei sehr hoher Drehzahl bis er nach einiger Zeit etwas Temperatur hat (aber das dauert...). Dann hört das mit dem gesäge auf, dreht aber noch immer recht hoch. Es dauert auch recht lang (ca. 10 min. Fahrt) bis sich die Drehzahl halbwegs normalisiert.

Kennt jemand das mit dem abregeln und kann mir einen Tip geben? Denke das ist nicht normal. Sag schon mal im Voraus ::danke::
Suzuki - mach es zu Deinem Projekt!

... und so fing das Drama an:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27516
(Hätte ich mal besser den Schraubenzieher liegen lassen!!!)
Benutzeravatar
Laubfrosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: Mi, 31 Okt 2007, 13:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon Wusselbee » Do, 15 Okt 2009, 11:26

Hast schon mal deinen Fehlerspeicher ausgelesen?

Da läuft irgend ein Sensor weg, würde mal am ehesten auf die Lampdasonde tippen, dass die falsche Werte ausgibt. Oder vielleicht auch ei Temperaturfühler?

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon Laubfrosch » Do, 15 Okt 2009, 12:27

Kein Plan wie das geht mit dem auslesen... kann wohl nur der Suzihändler. Lambdasonde hatte ich mal abgezogen, dann regelt zwar irgendwas aber es wird nicht wirklich besser. Kann auch eine gute freie Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen oder geht das nur in der Suziwerkstatt? Bei uns gibts weit und breit nur Saftläden in Sachen Suzuki. Machen alle den Eindruck als hätten die kein Bock auf Kundschaft mit so ner ollen Karre.

Hab heute nochmal alles nachgeschaut. Kabel sind alle dran und die Unterdruckschläuche scheinen auch ok.
Suzuki - mach es zu Deinem Projekt!

... und so fing das Drama an:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27516
(Hätte ich mal besser den Schraubenzieher liegen lassen!!!)
Benutzeravatar
Laubfrosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: Mi, 31 Okt 2007, 13:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon ohu » Do, 15 Okt 2009, 12:35

Den Fehlerspeicher kannst du auch selbst auslesen, brauchst maximal nen Schraubenzieher um die Verkleidung unterm Lenkrad wegzuschrauben. :lol:

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=1084
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Laubfrosch » Do, 15 Okt 2009, 13:28

Danke ohu, wusste echt nicht das das so einfach ist. Hab auch kein Handbuch...muss mir mal eins besorgen. Dachte das geht nur mitm Diagnosegerät. Werd gleich mal nachschauen ob das ding was anzeigt.

Nochmals ::danke::
Suzuki - mach es zu Deinem Projekt!

... und so fing das Drama an:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27516
(Hätte ich mal besser den Schraubenzieher liegen lassen!!!)
Benutzeravatar
Laubfrosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: Mi, 31 Okt 2007, 13:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon Laubfrosch » Do, 15 Okt 2009, 14:13

Hmmm, mein Sicherungskasten sieht aber anders aus. Konnte auch keine Diagnoseklemmen finden. Jetzt hab ich mich schon gefreut mal etwas schlauer zu werden...wieder nix...steh aufm Schlauch.

Hab mal ein Foto von dem Teil gemacht. Evtl. kann mir jemand weiterhelfen...

Bild
Suzuki - mach es zu Deinem Projekt!

... und so fing das Drama an:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27516
(Hätte ich mal besser den Schraubenzieher liegen lassen!!!)
Benutzeravatar
Laubfrosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: Mi, 31 Okt 2007, 13:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon ohu » Do, 15 Okt 2009, 14:18

Dann hast du die Diagnoseklemme nicht als Sicherung zum einstecken, sondern als zwei Kabel zum Zusammenstecken - irgendwo in der Nähe des Sicherungskastens müssen zwei einzelne einpolige Leitungen mit jeweils einem weißen Stecker dran rumbaumeln. Diese Zusammenstecken.
Weitere Vorgehensweise wie beschrieben. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon 3 Takter » Do, 15 Okt 2009, 14:25

mein Sicherungskasten sieht genauso aus. Mein Diagnosestecker sitzt neben dem Steuerteil auf der Beifahrerseite.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Laubfrosch » Do, 15 Okt 2009, 14:57

Jo, zwei Stecker beim Sicherungskasten gefunden... zusammengesteckt... und.........wieder nix.......Fehlercode 12 (leuchtet einmal, kurze Pause, leuchtet zweimal, lange Pause) egal ob nur Zündung an oder bei laufendem Motor.

Erstmal vielen Dank dass ich schonmal weiß wie man den Fehlercode ausliest, aber jetzt gehts wohl ins Eingemachte... #-o
Suzuki - mach es zu Deinem Projekt!

... und so fing das Drama an:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27516
(Hätte ich mal besser den Schraubenzieher liegen lassen!!!)
Benutzeravatar
Laubfrosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: Mi, 31 Okt 2007, 13:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon ohu » Do, 15 Okt 2009, 15:04

Ok, dann ists das nicht, kann man sowas schonmal ausschließen.

An der Stelle der Einspritzung, an der der Gaszug eingreift, ist noch eine Unterdruckdose verbaut, die den Endanschlag fürs Gas darstellt, wird da kein Unterdruck drauf gegeben, gibt das Fahrzeug ziemlich viel Gas. Schau mal, ob die sich beim Starten zurückzieht, sonst wird die nicht korrekt angesteuert.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder