brauche eine zeichung für revolverschäkel???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

brauche eine zeichung für revolverschäkel???

Beitragvon michi » Do, 10 Dez 2009, 0:20

hallo leute

ich habe folgendes problem. meine susi hat neue dämpfer bekommen. die haben nen hub von 300mm... ich hab meine blattfedern auf eine lage reduziert (und zwar die längste (als führung)) aber meine dämpfer können immer noch nicht voll ausfedern... ich könnte noch gut 80mm ausfedern, wäre nicht die blattfeder zuende... :-(

also, hat jemand eine vernümpftige zeichnung von den revolverschäkeln??? ich brauch aber ne stabiele ausführung...

hier mal kurz ein paar bilder damit ihr versteht warum und weshalb...

Bild

neue dämpfer

Bild

und im eingebautem zustand bei ausfederung....

Bild

gruß michi
wenn das wasser zu hoch ist, war der schnorchel zu kurz!

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27288&start=0
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Beitragvon OGGY » Do, 10 Dez 2009, 1:28

ich kann dir ne bauanleitung mit zeichnung schicken,aber du wirst wohl auch längere dämpferaufnahmen am rahmen brauchen denn ich kann mir bei der dämpferlänge nicht vorstellen da du noch richtig einfedern kannst, mach mal nen bild wo man sehen kann wies aussieht bei voller einfederung mit den neuen dämpfern
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Psychedelic » Do, 10 Dez 2009, 10:19

Hallo,
befrag mal Onkel-Google, da bekommst Berge an Bilder serviert.
http://images.google.de/images?hl=de&source=hp&q=revolver%20shackle&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi


Ich hoffe, das die Konstruktion auf den Bildern nur zum Test gedacht ist. Selbst würde ich mit einer Lage von den Serienfedern und der abenteuerlichen Konstruktion nicht fahren wollen. :oops:

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Wusselbee » Do, 10 Dez 2009, 12:44

Hi!

Mach unbedingt wieder 2 Lagen zusätzlich rein! Wenn du so eine Vollbremsung machst (maximale Achstorosion), verdreht es dir die Achse so sehr, dass deinen neuen Dämpfer verbogen sind, und deine Ölwanne nen schlag von der Achse hat! Hab mal versuchhalber vorne 3 wiche Lagen drinnen, und da hat es mir schon Aufgrund der Achsdrehung das Kreuzgelenk gekillt.

Grundsätlich ist es einfach so, dass du die Stossdämpferlänge nur mit längeren Blattfeder (z.B. CJ) in den Griff bekommst, wenn du denn vorhandenen Dämpferweg auch voll nutzen willst.
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon Hoizfux » Do, 10 Dez 2009, 15:38

mal abgesehen davon das das mit der einzelnen lage nicht funzt - wieso hast denn die zusatzplatten zwischen feder und achse drin? damit verschenkt man nur unnötig bodenfreiheit!

wenn einzelfeder dann nur ne parabolic - die normale federlage ist der belastung garnicht gewachsen!

und was sind denn das überhaupt für dämpfer? motorrad?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon muzmuzadi » Do, 10 Dez 2009, 16:02

Der Dämpfer wird Eigenbau sein. Er macht beruflich so etwas, Dämpfer bauen.

Der dicken Kolbenstange nach ist es nicht nur ein Dämpfer sondern auch Federelement. Passt dazu:
(und zwar die längste (als führung))
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon 4x4orca » Do, 10 Dez 2009, 16:45

Spätestens bei der ersten richtigen Steigung mit Gripp, wird dein Experiment zuende sein, weils die Kardanwelle zerreist.
Die H-Achse wird sich so stark nach oben verdreht, dass die Augen des Kreuzgelenkes sich mechnisch verklemmen und abreißen werden. An der V-Achse das selbe nach unten. Mit einem Standard-Federpaket hast du bei z.B. nem 4:1 VTG ja schon ähnliche Probleme, auch wenn es da meist bei verbogenen Blattfedern bleibt. Da hilft nur ein weiterer Längslenker oben am Diffgehäuse und auch dann ist es fraglich, wie lange das eine Federblatt die Aktion mit macht.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

hallo

Beitragvon Huxi » Do, 10 Dez 2009, 16:49

hallo da hat psychedelic aber eine seite mit schönen vielen revolverschäkeln gefunden kann man ja mal gebrauchen...
grüsse mike
Benutzeravatar
Huxi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1840
Registriert: So, 12 Jul 2009, 21:16
Wohnort: Sprockhövel
Meine Fahrzeuge: Suzuki Bj. 92
Suzuki long Bj. 99
Suzuki pick up Bj.84
Suzuki Bj.92 Proto.
Suzuki Bj.00

Beitragvon donnylowrider » Do, 10 Dez 2009, 17:58

traction-bar hätt ich :) :wink:
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon skitty » Do, 10 Dez 2009, 20:00

Vor einiger Zeit hab ich mal ne Bauanleitung runtergeladen (ich glaub die war eh hier aus dem Forum).

Evtl. Hilft sie dir ja.

Bild

Was sind das für Dämpfer? Die kommen mir bekannt vor.

Auch wenn die Dämpfer einen Teil Federung übernehmen, brauchst du irgendwas, was das Verdrehen der Achse verhindert. Die eine lange Lage der Originalfeder wird das sicherlich nicht mitmachen. Auch seitlich bringt die nicht genügend Führung bzw. wird sich mit der Zeit verbiegen/ausleihern.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder