Karosseriefragen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Karosseriefragen

Beitragvon ulix81 » Mo, 30 Aug 2010, 14:39

Hallo zusammen,

da ich die Woche noch Urlaub habe und den Monat TÜV ansteht, hab ich die Baustelle Kotflügel und Schweller eröffnet. Nach Gemurkse mit den Türscharnierschrauben ist die ganze Front jetzt auch ab. Bis auf ein wenig Blech an der Spritzwand. Da die KF vom Weiss noch nicht da sind, bin ich mir jetzt nicht sicher, was da noch weggeflext werden muss (Vorgänger hat wohl keine Lust auf Verschraubung gehabt). Da kommt ja direkt dahinter der Innenraum, aber wie weit gehen denn die Kotflügel runter? Ist aber komischerweise nicht rundrum angeschweißt, kann ich problemlos zur Hälfte wegklappen.

Bild

Bild

Bild



Nächste Frage zum Schwellerflexen: Würde jetzt am Übergang schwarz/blau den alten Schweller rausschmeißen. Passt das?

Bild


Beim abnehmen der Front hab ich noch ein Loch im vorderen Querrohr gefunden. Ist das TÜV-relevant oder was würdet ihr da machen?

Bild

Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Uli
ulix81
Forumsmitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Mo, 20 Okt 2008, 10:29
Wohnort: Kranzberg

Beitragvon sebbo » Mo, 30 Aug 2010, 15:13

wegen dem querrohr schau dir mal das hier ganz unten an:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=11305
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2206
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon ulix81 » Mo, 30 Aug 2010, 20:08

Danke schon mal für den Link.

Nun gibts neue Bilder. Kaum dass man ein bischen mit der Schruppscheibe werkelt, da fliegt einem der Scheiß um die Ohren!

Beifahrerseite Übergang Schweller/Seitenwand war auf einmal ein Loch da. Hatte ein Vorgänger vor allem Spachtelmasse verarbeitet:

Bild

Türscharnier unten ein kleineres Loch - was tun?:

Bild

Fahrerseite A-Säule ist einwandfrei, dafür scheint mir der hintere Radlauf überholungsbedürftig. Da bräucht ich ne Expertenmeinung!

Ãœbergang Schweller/Seitenwand (erst komplett, dann Loch):

Bild

Bild

Radlauf oben. Hab das gefühl dass sich hinter den Wellen im Lack und um das Loch wieder reichlich Spachtel verbirgt:

Bild

Ecke vor Stoßstange. Auch hier wurde schon mal gewerkelt:

Bild

Bin für alles dankbar! Repblech oder selber dengeln?
ulix81
Forumsmitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Mo, 20 Okt 2008, 10:29
Wohnort: Kranzberg

Beitragvon Hoizfux » Di, 31 Aug 2010, 7:25

lass das mit der schrubbscheibe - da machst nur gutes blech kaputt!
am besten mit ner nylon gewebescheibe arbeiten - die nimmt nur lack und rost!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon sebbo » Di, 31 Aug 2010, 7:47

selber dengeln. und alles so großzügig wie möglich rausschneiden. das was von aussen noch gut ausschaut kann von innen schon mit rost überzogen sein
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2206
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder